Seite 1 von 1
Hat jemand Erfahrung mit Strümpfen?
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 08:40
von AschER69
Nein, ich bin kein Wäschefetischist. zumindest nicht mehr als die meisten anderen

Was ich mal gehört habe ist, dass man mit einem feinen Damenstrumpf (weiss) das Licht eines Blitzes weicher machen kann. Sozusagen als Bouncer-Ersatz.
Hat das schon mal jemand probiert?
Gruß Kai
Re: Hat jemand Erfahrung mit Strümpfen?
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 08:54
von ManniD
AschER69 hat geschrieben:
Was ich mal gehört habe ist, dass man mit einem feinen Damenstrumpf (weiss) das Licht eines Blitzes weicher machen kann. Sozusagen als Bouncer-Ersatz.
Ach dafür ziehen die Fotografen den Strumpf über den Blitz(mir vor die Stirn klopf) und ich dachte die machen das, damit man die Gesichter der Leute nicht erkennt, die Fotografiert werden.
Sorry, musste sein, ja Didi Nuhr hat recht!
Manni
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 08:59
von topas
Hmm, also vor den Blitz kenn ich nich, wohl aber vor das Objektiv, als Weichzeichner...
Als Bouncer würd ich dann doch eher nen Sto-Fen Omnibounce oder so n Ding von Lumiquest bevorzugen.
Aber ich denke mal, daß Google bestimmt auch massig DIY-Anleitungen bietet...
Gruß Tobi
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 13:09
von lemonstre
topas hat geschrieben:Als Bouncer würd ich dann doch eher nen Sto-Fen Omnibounce oder so n Ding von Lumiquest bevorzugen.
als lowtech lösung geht auch ein leerer (weisser) joghurtbecher oder ein papiertaschentuch oder transparentpapier oder...
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 13:22
von PeterB
Eben! Damenstrümpfe sind doch viel besser über den Kopf zu tragen, wenn sich die Anschaffung neuer Objektive nur durch Banküberfälle finanzieren lässt!
*duckundweg*
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 13:33
von volkerm
Bei vielen Blitzen gibt es eine WW-Streuscheibe, die man vor den Blitz klappt oder klemmt. Der Strumpf dürfte ähnlich wirken, nur viel schwächer.
Für eine weiche Beleuchtung scheint mir Andreas Joghurtbecher geeigneter, das ergibt eine "flächigere" Lichtquelle.
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 14:48
von vkyr
Ein Sto-Fenn Omni-Bounce ist letztendlich auch nur ein lichtdurchlässiger Plastikwürfel, welcher an der Frontseite des Blitzes aufgesteckt wird. In den USA kostet so ein Omni-Bounce zum Teil weniger als $20 und wird in den unterschiedlichen Größen für verschiedene Markenblitze angeboten.
Ein Blitz mit aufgestecktem Omni-Bounce wird i.d.R. um 45 Grad nach oben gekippt, beim Blitzen mit dem Diffusor scheint dann ungefähr ein Viertel des Blitzlichtes nach vorne, die Hälfte des Lichtes zur Decke und ein weiteres viertel weg in die anderen Richtungen.
Ohne Omni-Bounce:
Mit Omni-Bounce:
Andere Bouncer gibt es natürlich auch, hier z.B. ein Sto-Fen Two-Way:
Wobei man sich natürlich auch recht leicht eigene poor-man Bounce-Karten (aus farbiger Pappe oder milchglas Kunstoff etc.) machen kann:
Diese werden dann den richtigen Winkeln und Anordnungen entsprechend dem Blitzgerät zurechtgebogen. Befestigen kann man diese auch in vielfältiger Weise an einem Blitzgerät. Manche Blitze haben eh einen Lascheneinschub wo die selbstgemachten Kärtchen hineinpassen. Ansonsten kann man diese auch mit einem breiten Gummiband oder Kabelbinder etc. befestigen.
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 11:17
von AschER69
Hmmm - also pack ich den Damenstrumpf weg .... für den BaBaBanküberfall brauch ich ihn dann doch nicht. Scheint ja auch so zu gehen.
Danke für die Tipps!
Damit komm ich einiges weiter!
Gruß Kai