Seite 1 von 3

i-TTL BL vs i-TTL

Verfasst: So 16. Jan 2005, 16:07
von TestOr
Tach auch !

Kann es sein das man mit dem reinen i-TTL bessere oder gleichere Ergebnisse bekommt als mit dem i-TTL BL Verfahren ?

Ich benutze die D70 und den Sigma 500 Super II und hab natürlich wie warscheinlich die meisten den Biltz auf i-TTL BL gestellt ( wie im Handbuch bechrieben ) Mitlerweile steht der Blitz auf i-TTL und ich meine ich hab bessere bzw. gleichere Ergebnisse ( Bei gleichen Lichtverhältnissen sind 3 Bilder hinternander gleicher belichtet als bei der i-TTL BL Einstellung )
Ich muß da zwar fast immer mit ner "Blitz korrektur" arbeiten aber ich find die Bilder besser berechenbar.

Oder ist das nur meine Einbildung oder Täuschung ?
Welche Einstellung benutzt ihr und welche Erfahrungen hab ihr so gewonnen ?

Cu TestOr

Verfasst: So 16. Jan 2005, 16:12
von doubleflash
Da habe ich noch keine Vergleiche angestellt, aber mich würde interessieren ob man auch den SB800 immer an das verwendete Objektiv per Blitzkorrektur anpassen muß.
Ich weiß inzwischen, daß ich bei meinem 18-70 die Korrektur auf +1, bei meinem 50/1.8 auf -0,7 u.s.w. stellen muß. (Bei iTTL)

Verfasst: So 16. Jan 2005, 16:25
von TestOr
Also ich muß bei meinem 24 - 120 VR fast immer - 1,0 bis - 2,0 einstellen.
Dann hab ich die für mich besten ergebnisse bei i-TTL .
Im i-TTL BL war das immer so ein Glücksspiel, meiner Meinung nach.


Cu TestOr

Verfasst: So 16. Jan 2005, 20:15
von doubleflash
Soweit ich weiß ist TTL-BL i-TTL und wenn der Blitz nur TTL anzeigt was anderes.

Verfasst: So 16. Jan 2005, 20:58
von vkyr
Hier mal aus dem SB-800 Manual zu i-TTL BL vs. i-TTL vs. TTL:
TTL-Blitzautomatik:

Bei dieser Blitzsteuerung registriert der TTL-Multiblitzsensor der Kamera die vom Motiv reflektierte Lichtmenge und die Kamera berechnet daraus
automatisch die Blitzleistung für eine optimale Belichtung.

Aufhellblitz für ausgewogene Belichtung: TTL BL
Drücken Sie die Taste MODE, um den Aufhellblitz zu aktivieren. Bei aktiviertem Aufhellblitz erscheint auf dem Display die Anzeige TTL BL (bei Kameras der Gruppen III und IV wird BL nicht angezeigt). Die Blitzleistung wird automatisch so berechnet, dass eine ausgewogene Belichtung zwischen dem Motiv im Vordergrund und dem Hintergrund erreicht wird.
• Bei i-TTL-Steuerung ist die Anzeige TTL BL gleichbedeutend mit »i-TTL-Aufhellblitz«.

Standard-TTL-Blitz: TTL
Drücken Sie die Taste MODE, um den Standard-TTL-Blitz zu aktivieren. Bei
aktiviertem Standard-TTL-Blitz erscheint auf dem Display die Anzeige TTL. Die Blitzleistung wird so abgestimmt, dass das Motiv im Vordergrund optimal belichtet wird. Die Helligkeit des Hintergrundes wird dabei nicht berücksichtigt. Die ideale Blitzsteuerung, wenn es allein auf die richtige Belichtung des Hauptmotivs ankommt.
• Bei i-TTL-Steuerung ist die Anzeige TTL gleichbedeutend mit »Standard-i-TTL-Blitz«, bei D-TTL-Steuerung gleichbedeutend mit »Standard-TTL-Blitz für digitale Spiegelreflexkameras«
und bei normaler TTL-Steuerung (analog) gleichbedeutend mit »Standard-TTL-Blitz«.
...
...

Re: i-TTL BL vs i-TTL

Verfasst: So 16. Jan 2005, 21:05
von NeuerBenutzer
TestOr hat geschrieben:Tach auch !
Mitlerweile steht der Blitz auf i-TTL und ich meine ich hab bessere bzw. gleichere Ergebnisse ( Bei gleichen Lichtverhältnissen sind 3 Bilder hinternander gleicher belichtet als bei der i-TTL BL Einstellung )
Ich muß da zwar fast immer mit ner "Blitz korrektur" arbeiten aber ich find die Bilder besser berechenbar.

Oder ist das nur meine Einbildung oder Täuschung ?
Welche Einstellung benutzt ihr und welche Erfahrungen hab ihr so gewonnen ?
Die Erfahrung habe ich auch gemacht - weg von TTL-BL zu TTL.
Meist mit Diffusor und/oder etwas nach oben gestelltem Reflektor. Dann aber meist so +1/3 oder +2/3 EV. Seitdem gibts merklich weniger dunkle Bilder (bei Party-Fotografie). Hallen-Handball bis jetzt TTL (wird aber geändert, - Zeitverlust durch Messblitz), bei -1/3 oder 0 EV Korrektur.

Verfasst: So 16. Jan 2005, 23:51
von TestOr
Also in NC oder NV wird bei der "Blitzeinstelling TTL" immer "i-TTL" angzeigt.
Also sollte das auch i-TTL sein. Außerdem dachte ich das die D70 nur i-TTL versteht und nicht TTL, oder seh ich das falsch ?

Cu TestOr

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 21:04
von doubleflash
Ich muß das Thema doch mal wieder aufgreifen. Da ich in letzter Zeit doch vermehrt mit dem Blitz kämpfe.
Ich habe heute als erstes einmal versucht den Unterschied herauszubekommen zwischen TTL und TTL-BL. Ergebnis: keines! Ich habe sogar NV extra installiert, damit ich die Exif bestmöglich auslesen kann, und siehe da, dort wird sogar i-TTL und i-TTL BL unterschieden. Und was mach ich jetzt damit?
In der Anleitung des Sigma wird empfohlen bei Digitalen SLR den BL Modus zu nehmen aber ich habe mit dem "normalen" TTL Modus die besseren Erfahrungen.
Aber dennoch bin ich noch lange nicht Herr der Lage :cry: .
Ich habe die mit Abstand meisten Bilder mit Blitz bisher indirekt in meinem Wohnzimmer gemacht und dort die Lage halbwegs im Griff. Letztens wollte ich dann einmal drausen und logisch, direkt Blitzen. Das Ergebnis waren leuchtende Gesichter auf den meisten Bildern aber nicht im positiven Sinne.
Habt Ihr inzwischen Erkenntnisse was man berücksichtigen muß um mit der D70 und externem i-TTL Blitz zu vernünftigen und vor allem vorhersagbaren Ergebnissen zu kommen? (lt. Suche geht es den SB-800 Usern auch nicht viel anders)
Das ganze muß doch einer Logik folgen. Es kann doch nicht sein, daß ich mich bei jedem Bild mühsam herantasten muß bis es passt. Bisher kann ich noch nichteimal vorhersagen wie sich eine Belichtungskorrektur oder eine Blitzbelichtungskorrektur im jeweiligen Fall auswirkt.

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 23:24
von tufkabb
Hallo Saarländer :-),

laut Handbuch ist iTTL-BL als Aufhellblitz gedacht wenn das normale Licht dominiert und der Blitz nur einen kleineren Anteil des Lichts, eben das Aufhellen, beisteuert.

iTTL ist jedoch die richtige Wahl, wenn der Blitz die Hauptlichtquelle darstellt. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit dem SB-800 sowohl an der CP8800 als auch an der D70s.

Gruß Michael

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 08:40
von Reiner
tufkabb hat geschrieben:Hallo Saarländer :-),

laut Handbuch ist iTTL-BL als Aufhellblitz gedacht wenn das normale Licht dominiert und der Blitz nur einen kleineren Anteil des Lichts, eben das Aufhellen, beisteuert.

iTTL ist jedoch die richtige Wahl, wenn der Blitz die Hauptlichtquelle darstellt. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit dem SB-800 sowohl an der CP8000 als auch an der D70s.
Jo, so hab' ichs verstanden und so funktionert es bei mir bisher auch :)