Seite 1 von 1

Objektiv Sigma 18-125mm Was ist davon zu halten?

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 10:57
von stefstoned
Hallo,

ich bin neu im Digital-SLR-Bereich. Ich suche ein gutes Objektiv für meine D1h. Ich halte eigentlich nicht viel von Billig-Produkten; habe aber auf Grund des günstigen Preises (bin Student) und des weiten Brennweitenbereiches ein Auge auf dieses Sigma mit 18-125 mm geworfen?

Taugt das Objektiv was, oder ist es Schrott?

Alternativ würde mich das Sigma mit 17-35 Ex interessieren, oder das Tamron mit 17-35 und hoher Lichtstärke...

Hat jemand Erfahrung damit?

MfG
Stefan

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 11:18
von Reiner
Hallo und willkommen Stefan,

ich schiebe Deine Frage mal in die Objektiv-Rubrik. Dort ist sie besser aufgehoben....

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 11:33
von -max-
Hier auch wieder die Frage: Was willst du denn fotografieren?

Meiner Meinung nach ist das Sigma 18-125 nichts halbes und nichts ganzes. Ist wohl für diejenigen interessant, die nicht viel schleppen wollen. :?

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 11:43
von stefstoned
In erster Linie kommt es mir auf die Verzeichnung an. In zweiter auf die Robustheit. Ich hab keine speziellen Motive, ich fotografiere eigentlich alles...
Mir ist aber auch die mechanische Qualität wichtig.

Sorry, dass ich im falschen Forum gepostet hatte.

achso: Lichtstärke ist ebenfalls wichtig, und günstiger Preis. Also die eierlegende Wollmilchsau! ;-) Naja, beim Preis würde ich bist 500 euro gehen.

MfG
Stefan

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 12:13
von Andreas H
Wenn Verzeichnung wichtig ist, dann ist es sehr unwahrscheinlich daß ein Zoom mit großem Brennweitenbereich die Anforderung erfüllen kann. Robustheit und Lichtstärke findet man eine Preisklasse über den Einstiegsmodellen, bei Sigma stünde dann EX dran.

Ich habe (noch aus analogen Zeiten) das Sigma 28-200. Ich vermute daß es dem 18-125 konstruktiv ähnlich ist. Schrott sind diese Objektive sicherlich nicht, aber man muß bedingt durch den großen Brennweitenbereich einfach Abstriche hinnehmen. Die Verzeichnung, die Schärfe, die Reflexfreiheit und die Lichtstärke werden zumindest zum Teil dem Brennweitenbereich geopfert.

Ich ziehe lieber mit zwei Objektiven oder wenn ich nicht wechseln will mit einem kleineren Brennweitenbereich los.

Für die genannten Anforderungen wäre dann wohl ein Zoom mit einem deutlich kürzeren Brennweitenbereich und mit durchgehender Lichtstärke 2,8 angezeigt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 14:13
von ceUs
Benutz mal die Suchfunktion. Der User jodi2 hat mal nen Test gemacht, wo das 18-125 auch dabei war. Wirklich gut hat es nicht abgeschnitten :(.

Verfasst: So 16. Jan 2005, 09:28
von Progress

Verfasst: So 16. Jan 2005, 15:15
von stefstoned
Danke für eure Hilfe! Ich werde wohl ein gebrauchtes Sigma EX nehmen... Tamron wäre mir zwar lieber, aber die sind nicht so häufig.

Noch eine Frage zum Autofokus: Bei den günstigen Objektiven wird ja der Motor im Kamerakorpus für den Autofokus verwendet. Bei den Sigma EX mit HSM ist ja ein Ultraschallmotor im Objektiv. Da aber die D1h schon einen recht schnellen Autofokus hat, frage ich mich, ob der HSM nicht vielleicht sogar langsamer ist als der Motor in der Kamera...

Was meint Ihr?

Mit freundlichen Grüssen
Stefan