Seite 1 von 3

Blooming oder die pinke Ecke

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 07:48
von stoffel
Guten Morgen zusammen!
Gestern abend wollte ich mal die Pinke Ecke etwas herausfordern, was mir gelang. Aussentemperatur war ca.0 Grad, Die Kamrea ausser den Akku habe ich etwa zwei Stunden draussen abkühlen lassen.
Ich habe nämlich vor im Februar an einer Veranstaltung mit
Feuer und Feuerwerk Langzeitbelichtungen zu machen, die zwischen 1 und 30 Minuten liegen.
Was tun?
Gibt es weitere Erfahrungen?
Grüsse
Christoph

Bild

Bild
jeweils 30Minuten belichtet

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 09:22
von Reiner
Du machst ganz einfach eine 30Minuten Aufnahme mit aufgesetzten Objektivdeckel. Diese subtrahierst Du von den anderen Aufnahmen.

Ich hab' das mal mit den zwei Bildern oben probiert

Bild

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 10:39
von ManU
Kurze Frage: Was hat es mit dieser farbigen Ecke auf sich? Woher kommt das? Bei welcher D-SLR (D70 und/oder D100?). Warum entsteht das?

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 10:53
von Reiner
Das entsteht zunächst mal durch Wärme. D.h. der CCD wird in dieser Ecke wärmer, als in den anderen Bereichen.

Ob die Wärmequelle nun direkt auf dem Chip sitzt, oder in der Nähe des CCD kann so nicht gesagt werden. Ich vermute aber aufgrund der doch recht starken Abgrenzung, daß die Wärme auf dem Chip selbst entsteht.
Dort könnte z.B. ein Spannungswandler sitzen, oder eine Takteinheit. Solche Elemente erzeugen i.d.R. mehr Wärme.

edit:
Achso... Ich kenne das Phänomen bisher von der D70, D100, CP4500 und CP5700.....
Vermutlich wird man es mit genügend langen Zeiten bei fast allen Kameras erzeugen können.....

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 11:17
von Jack_Steel
Diese violette Ecke tritt aber nur bei Belichtungszeiten im Minutenbereich auf, oder? Hab vor kurzem in der Nacht Langzeitbelichtungen gemacht und zwar mehrere hintereinander (meistens mit 30 Sekunden und ca. 30 in Folge) und hatte trotz ausgeschaltener Rauschunterdrückung keine violette Ecke und auch keine Hotpixel.

Eigentlich müsste sich der CCD ja ähnlich erwärmen wenn er z.B. 10 Bilder mit 30 Sekunden hintereinander belichtet wie wenn er eines mit 5 Minuten belichtet, oder? Dann müsste zumindest beim Letzten Bild eine violette Ecke oder ähnliches sichtbar sein.

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 11:21
von Reiner
Richtig, bei mehreren Aufnahmen hintereinander mit längeren Belichtungszeiten tritt dieser Effekt verstärkt bei den letzten Bildern auf.
Mach mal ein Dunkelbild und dreh Kontrast bzw. Helligkeit extrem auf. Dann wirst Du das vermutlich auch schon bei 1-minütigen Aufnahmen sehen....

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 11:28
von Arjay
Da muss es aber noch etliche weitere Einflussgrößen geben. Hier eine Nachtaufnahme, die ich mit nur 6 Minuten Belichtungszeit und eingeschalteter Rauschunterdrückung gemacht habe.

Bild

Detail 1:2 aus dem linken unteren Eck (mit angehobener Helligkeit):
Bild

EXIF-Daten:
Nikon D70
Brennweite: 18mm
Optimierung: Normal
Farbmodus: Modus Ia (sRGB)
Rauschunterdrückung: Aus
2004/08/28 22:25:36
Belichtungskorrektur: Manuell
Weißabgleich: Automatik
Tonwertkorr.: Standard
JPEG (8 Bit) Fein
Belichtungsmessung: Mehrfeld
AF Modus: Manuell
Farbsättigung: 0°
Bildgröße: Groß (3008x2000)
360.30 Sekunden - F/5
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbsättigung: Normal
Belichtungskorrektur: 0 LW
Scharfzeichnung: Automatisch
Objektiv: 18-70mm F/3.5-4.5 G
Empfindlichkeit: ISO 200


Man sieht neben der violetten Ecke außerdem noch zahlreiche Hotpixel, die sich nicht durch die Noise Reduction Funktion der Kamera haben beseitigen lassen. Was habe ich da wohl noch falsch gemacht, oder sind das einfach die technischen Grenzen der Kamera? Mich verunsichert, dass Reiner seine makellose Aufnahme angeblich mit einer 5-mal längeren Belichtungszeit gemacht hat.

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 11:43
von doubleflash
Meine Beobachtungen bisher:
Je höher die ISO, desto schneller kommt dieser Effekt
Je wärmer die Umgebung desto stärker.
Kann es sein, daß die Rauschunterdrückung den Effekt abschwächt?

Ich habe mal draußen ein 5 Minuten Bild gemacht und hatte keinerlei Probleme. ISO war 200 und die Rauschunterdrückung an.

Link

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 11:44
von Reiner
@Arjay
Ich habe nur die beiden Bilder von Stoffel voneinenader subtrahiert, das war kein Bild von mir :)

Gegenfrage: Wenn Du bei der D70 die Rauschunterdrückung eingeschaltet hast. Wird dann die Aufnahme wirklich zweimal zu je 5Minuten gemacht?
Könnte ja sein, daß das Dunkelbild mit einer kürzeren Zeit aufgenommen wird. Dann werden die Hot-Pixel zwar verringert, aber nicht eliminiert :?
Gleiches würde für das Phänomen links oben gelten....

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 11:46
von Arjay
Reiner hat geschrieben:Gegenfrage: Wenn Du bei der D70 die Rauschunterdrückung eingeschaltet hast. Wird dann die Aufnahme wirklich zweimal zu je 5Minuten gemacht?
Ja, die Aufnahme wurde zweimal gemacht - das Ganze hat 10 Minuten gedauert.

Allerdings war's deutlich wärmer - so um die 18 Grad.