D 100 und SB 800
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:54
Spezialisten gefragt!
Ich möchte den eingebauten Blitz der D 100 als Master- und das SB 800 als Slave-Blitz verwenden. Eine Aufgabe, die erst kürzlich hier bereits in ähnlicher Form behandelt wurde, eigentlich aber nicht befriedigend gelöst wurde.
Der Betriebsanleitung folgend muss ich dafür am SB 800 durch längeres Drücken der sel-Taste in einen Modus gehen, der neben anderen Möglichkeiten die SU-4 Einstellung erlaubt. Durch nochmaliges Drücken dieser Taste komme ich zu REMOTE und kann dort mit MODE A oder M (mit Korrekturmöglichkeiten) wählen.
Für mich bleiben nun einige Fragen:
Beim A Modus müsste die D 100 wohl auch im A-Modus arbeiten. Wie aber erfolgt die Blitzsteuerung, wie "weiss" der Blitz meine an der Kamera eingestellte Blende?
Bei Probeaufnahmen hat dies nämlich nicht funktioniert.
Beim M-Modus müsste ich bei der D 100 wohl auch im M-Modus arbeiten und Blende und Zeit manuell einstellen. Wird dann die Blitzleistung nur über die Einstellung 1/1 - 1/128 (durch Probieren oder Rechnen?) geregelt?
Der eingebaute Blitz sollte in beiden Fällen nur als "Auslöser" wirken und sonst ohne Einfluss bleiben. Kann er deshalb - ohne die Bildwirkung zu beeinflussen - auch schwächer gestellt werden?
Klingt alles ein wenig verwirrend, wird aber für einen erfahrenen Anwender tägliches Brot und leicht zu erklären sein.
Darauf hoffend
Robert Wasinger
Ich möchte den eingebauten Blitz der D 100 als Master- und das SB 800 als Slave-Blitz verwenden. Eine Aufgabe, die erst kürzlich hier bereits in ähnlicher Form behandelt wurde, eigentlich aber nicht befriedigend gelöst wurde.
Der Betriebsanleitung folgend muss ich dafür am SB 800 durch längeres Drücken der sel-Taste in einen Modus gehen, der neben anderen Möglichkeiten die SU-4 Einstellung erlaubt. Durch nochmaliges Drücken dieser Taste komme ich zu REMOTE und kann dort mit MODE A oder M (mit Korrekturmöglichkeiten) wählen.
Für mich bleiben nun einige Fragen:
Beim A Modus müsste die D 100 wohl auch im A-Modus arbeiten. Wie aber erfolgt die Blitzsteuerung, wie "weiss" der Blitz meine an der Kamera eingestellte Blende?
Bei Probeaufnahmen hat dies nämlich nicht funktioniert.
Beim M-Modus müsste ich bei der D 100 wohl auch im M-Modus arbeiten und Blende und Zeit manuell einstellen. Wird dann die Blitzleistung nur über die Einstellung 1/1 - 1/128 (durch Probieren oder Rechnen?) geregelt?
Der eingebaute Blitz sollte in beiden Fällen nur als "Auslöser" wirken und sonst ohne Einfluss bleiben. Kann er deshalb - ohne die Bildwirkung zu beeinflussen - auch schwächer gestellt werden?
Klingt alles ein wenig verwirrend, wird aber für einen erfahrenen Anwender tägliches Brot und leicht zu erklären sein.
Darauf hoffend
Robert Wasinger