Seite 1 von 2

Brauch Hilfe. Habe mit der ISO Bockmist gebaut.

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 10:08
von schuberth1
Hallo Leute,
ich brauche mal euere Hilfe.
Ich habe am Sylvesterabend einige Bilder gemacht. Es war bei einer Liveshow. Um die Stimmung einzufangen, habe ich auf Blitz verzichtet, aber die ISO auf 1000 hochgedreht. Am nächsten Tag bei herrlichem Sonenschein waren wir beim Schwänefüttern. Das hätten super Fotos werden können, wenn die ISO nicht noch auf 1000 gestanden hätte.

Habe ich eine Chance, bei einem JPG noch was zu retten? Leider sieht man das Farbrauschen sehr deutlich, siehe Bild.

Bild[/img]

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 10:23
von Regine
hab mal auf die Schnelle ein bisschen dran rumgedreht :wink:
ohne viel Ahnung von Photoshop, ein bisschen den Kontrast erhöht, ein bisshen die Tonwerte angepasst, nachgeschärft. Und vorher leicht entrauscht, obwohl ich finde, viel rauscht es ja nun nicht.

Bild

besser oder verschlimmbessert?
Regine

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 10:25
von blarch
mmmmh ....

...für ISO 1000 finde ich das rauschen gar nicht so schlimm bzw. das Bild ist ja verkleinert so dass man es wahrscheinlich nicht sieht.

Das "Problem" habe ich auch schon mal gehabt und habe es einigermassen mit NeatImage in den Griff bekommen.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 10:28
von Alex. Körner
Hallo Bert

Für das "Bildrauschen git es Software die dir dabei helfen kann, noch etwas zu "Retten" es wird zwar um Klassen besser, aber zu 100% beseitigen kann man es nicht mehr, ohne Qualitätsverlust. (ich zumindest)

1. www.helicon.com.ua/pages/ -- verwende ich -- ist Freeware in Version 1.39
2. www.imagenomic.com -- Freeware -- habe ich noch ausprobiert, ist der Experten Tipp in der Aktuellen Chip Foto Video.


ciao Alex. :)

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 10:30
von schuberth1
ja, bei der Verkleinerung fällt es nicht so auf, aber im Original rauscht das blau im Himmel ziemlich.

Dein Bild schaut super aus.
Welche Einstellungen hast Du im Photoshop gemacht? Bitte etwas genauer beschreiben, ich bin da noch Neuling. Ich würde das dann mal am Original probieren.

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 10:45
von Belli
Das Bild ist trotzdem super. Das Bildrauschen am Himmel kann man bestimmt eliminieren indem man ihn stark weichzeichnet. Natürlich muss dabei die Möve ausmaskiert sein, damit sie nicht an Schärfe einbüsst.

Gruss Thomas

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 10:47
von blarch
schuberth1 hat geschrieben:Welche Einstellungen hast Du im Photoshop gemacht? Bitte etwas genauer beschreiben, ich bin da noch Neuling. Ich würde das dann mal am Original probieren.
Hat sie doch geschrieben:

ein bisschen den Kontrast erhöht :arrow: Bild->Einstellungen->Helligkeit/Kontrast
ein bisshen die Tonwerte angepasst :arrow: Bild->Tonwertkorrektur
nachgeschärft :arrow: Filter->Scharfzeichnungsfilter->unscharf Maskieren

Alles immer mit Voransicht, dann kannst Du die Einstellungen gleich am Bild kontrollieren.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 10:52
von blarch
Belli hat geschrieben:Natürlich muss dabei die Möve ausmaskiert sein, damit sie nicht an Schärfe einbüsst.
Ich würde es nicht mit dem Weichzeichner machen. In der Regel liefert NeatImage bessere Ergebnisse und das bekommt man zumindest als Demoversion (nur JPG und ohne Stapelverarbeitung) kostenlos.

Gruss
Wolfgang

Re: Brauch Hilfe. Habe mit der ISO Bockmist gebaut.

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 11:25
von PeterB
schuberth1 hat geschrieben:Am nächsten Tag bei herrlichem Sonenschein waren wir beim Schwänefüttern. Das hätten super Fotos werden können, wenn die ISO nicht noch auf 1000 gestanden hätte.
Da bin ich ja froh, dass so etwas nicht nur mir passiert! :wink:
Ist doch aber schönes Foto! :D
Falls es im Original doch nicht so schön ist wie verkleinert hier, würde ich auch zu Neat Image greifen. Es stellt sich allerdings die Frage, ob sich die Anschaffung des Programms lohnt, denn bei der D70 kommt es bei mir - im Gegensatz zu zu den CPs - eher selten zum Einsatz... :D

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 11:56
von Andreas H
Ich finde das Bild gut so wie es ist. Die ISO 1000 waren bei einem recht schnell bewegten Motiv wahrscheinlich ohnehin eine gute Wahl.

Mir ist so etwas auch schon passiert. Ich habe versucht mit Neatimage das Bild zu verbessern. Man muß bei Neatimage sehr vorsichtig sein, sonst wird aus einer Möve eine Plastikmöve. Die kleinen Details werden leicht mitentrauscht und es entsteht ein flächiger Eindruck wo er nicht hingehört. Bellis Tip finde ich genial. Die Schärfe in der Möve erhalten und nur den Hintergrund weichzeichen ist sicherlich das Optimum.

Vielleicht vertrete ich hier eine Einzelmeinung, aber zu analogen Zeiten hätten wir uns über so wenig Rauschen (bzw. Korn) sogar noch gefreut.

Grüße
Andreas