Seite 1 von 2
D70 mit Nikkor 18-70 f3.5-4.5 DX für 777+222 (neu)
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 02:42
von zzk
Hallo,
habe ein Angebot für eine D70 mit Nikkor 18-70 f3.5-4.5 DX für 777+222=999 EUR (auch einzeln zu erwerben). Da ich blutiger Anfänger bin, möchte ich eure Meinung zu dem Angebot hören.
Einsatzgebiet soll die Event-/Konzertfotografie für Websites werden - also oft schlechte Lichtverhältnisse, sich bewegende Motive u.ä. mit im Endergebnis niedrig aufgelösten Bildern. Für das Angebot spricht sicherlich der günstige Preis. Ich möchte nämlich nicht wesentlich mehr ausgeben (keine 20D), ist schließlich nur ein Hobby. Vielleicht werde ich mir noch ein 50 f1.8 oder so dazu holen.
Vor allem interessiert mich:
1. Reichen Lichtstärke und Brennweite für mein Einsatzgebiet aus? Man kann ja durch Nachbearbeitung noch einiges herausholen.
2. Wie kritisch ist das höhere Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten der D70 gegenüber einer 310D? Und wie gut ist überhaupt 3200 ISO bei der 310D?
3. Sonstige Hinweise
Grüße
Sven
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 10:29
von coke
Hallo Sven,
ich bin mir nicht sicher, welche Kamera Du mit 310D meinst. Die Canon EOS 300D kann meines Wissens nach auch nur ISO 1600, die Nikon D100 kommt drüber hinaus mit ISO 3200 (die D70 theoretisch auch, gibt nen Thread dazu, habe ihn nur gerade nicht zur Hand...). Wie sich das Rauschverhalten ändert findest Du u.a. hier:
<a href="
http://www.dpreview.com/reviews/nikond7 ... preview</a>
Mit welcher ISO-Zahl Du für Deine Zwecke noch leben kannst, mußt Du natürlich selbst wissen. Für mich ist ISO 1600 ein absoluter Notnagel, den ich wo es nur geht zu vermeiden suche, wenn Du die Bilder natürlich in voller Auflösung fotografierst und anschließend auf Web-Format bringst, wird dabei das Rauschen reduziert, so daß ISO 1600 für Dich erträglich sein könnte.
Ob das Kit-Objektiv reicht, ist sicher schwer zu beurteilen. Richtig lange Brennweiten in der Umgebung halte ich für problematisch, weil da natürlich Verwacklungsgefahr droht. Optimal wäre natürlich ein möglichst lichtstarkes Objektiv, das Kit-Objektiv ist hier eher im normalen Bereich, aber leider gilt ja auch je lichtstärker, desto teurer. Ansonsten fände ich ein VR Nikkor da noch ganz interessant, vielleicht das 24-120. Durch den VR Mechanismus sind längere Brennweiten verwacklungsfrei möglich. Haken dabei ist auch wieder der Preis. Das Objektiv wirst Du kaum unter EUR 650 bekommen. In sofern denke ich mal, daß das Kit-Objektiv ein ganz guter Kompromiss zum Anfang ist. Kannst es ja später über eBay wieder loswerden und Dir dann das VR holen.
Übrigens: Wenn Du die Kombination D70 und 18-70er Objektiv nimmst, qualifizierst Du Dich evtl. für die Nikon Cashback-Aktion, was noch mal EUR 100,- Ersparniss bedeutet (bei Kauf von deutscher Kamera und deutschen Objektiv bis 31.1.05).
Der Preis für Kamera und Objektiv ist in meinen Augen nicht schlecht, falls es sich da um deutsche Ware handelt. Wo hast Du den Preis bekommen? Wenn es keine deutsche Ware ist, fährst Du evtl. günstiger, wenn Du DIch nochmal umschaust. Durch die Cashback-Aktion liegt man dann zT nochmal unter dem Preis und hat keinen Ärger mit der Garantieabwicklung, wenn mal was dran sein sollte.
Gruß
Arno
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 11:01
von J4yus
310D ist 300D mit gehackten Firmwareversion, also hat auch ISO 3200.
310 D hat : ISO 3200, Blitzbelichtungskorrektur, Spiegelvorauslösung,
Nachführ-AF, und noch einpaar extra funktion.(die hat 300D alle nicht)
Rauch verhalten bei 3200 ist minimal schlechter als 10D oder vielleicht auch gleich.
Nach meiner Erfahrung produziert 310D deutlich weniger Rausch als D70 in alle ISO, da das CMOS Sensor bessere Rauschverhalten als CCD hat.
ISO 100 bei 310D kann man als Rauschfrei sagen.
D70 hat mehr freiheit bei der Einstellung als 310D.
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 11:07
von topas
J4yus hat geschrieben:...
Nach meiner Erfahrung produziert 310D deutlich weniger Rausch als D70 in alle ISO, da das CMOS Sensor bessere Rauschverhalten als CCD hat.
...
weiß ja nicht, is zwar n ähnlich gutes Niveau, trotzdem würde ich behaupten, daß der CCD der D70 n besseres Rauschverhalten an den Tag legt...
guckst Du hier:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond70/page14.asp
Gruß Tobi
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 11:16
von J4yus
topas hat geschrieben:J4yus hat geschrieben:...
Nach meiner Erfahrung produziert 310D deutlich weniger Rausch als D70 in alle ISO, da das CMOS Sensor bessere Rauschverhalten als CCD hat.
...
weiß ja nicht, is zwar n ähnlich gutes Niveau, trotzdem würde ich behaupten, daß der CCD der D70 n besseres Rauschverhalten an den Tag legt...
guckst Du hier:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond70/page14.asp
Gruß Tobi
Ich hab die beide Cam gehabt, deshalb sage ich aus meiner Erfahrung, dass 300D immer noch bessere Rauschverhalten hat.
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 11:26
von topas
*ggg* Alles klar! Wenn das so ist... *scnr*
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 11:32
von David
Zu einigen deiner Fragen:
Brennweite... Naja, ist eigentlich knapp. Sehr gut hierfür geeignet wäre ein lichtstarkes Telezoom (70 bzw. 80-200, mit f2.8). So bist du auch für den Fall gerüstet, dass du nicht soooo nah ran kommst
Und ob die "Lichtstärke" deines Kit reicht; naja. Ist knapp. Da muss man die ISO doch relativ hochdrehen. Aber das Rauschverhalten ist sehr gut. 1600 würde ich aber vermeiden und nur im wirklichsten Notfall verwenden.
Also für deinen Einsatzzweck lieber gleich auf lichtstarke Objektive setzen. Da musst du dann etwas mehr Geld investieren.
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 11:36
von -max-
Zwar ist der Autofocus des Kitobjektives schnell, aber wie David es schon gesagt hatte: Die Lichtstärke wird da nicht viel reißen. Auch einen Blitz kannste wohl getrost knicken, denn ich kenne kein Konzert, auf dem Blitzen erlaubt ist.
Wie schon gesagt: Das Sigma 70-200 2,8 EX IF HSM APO ist da recht gut. DAmit habe ich schon gute Ergebnisse gesehen!
Nikon-KIT-Objektiv 18-70mm
Verfasst: So 9. Jan 2005, 21:15
von / thilo
Hallo Sven!
Suche das Nikon-KIT-Objektiv zum Nachkaufen. Habe meine D70 nämlich "solo" gekauft, da ich nicht so lange auf das Objektiv warten wollte.
Wo hast Du das Objektiv für 222,- EUR gesehen? Kann man es auch bestellen? Is es deutsche Ware mit Garantie?
Vielen Dank für die Info,
/ thilo
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 17:33
von Wenusch
gibts zb bei
www.hartlauer.at .... das is dann original eu ware.... ich weis nur nicht wos sowas in deutshcland gibt
