Seite 1 von 3
Farbraum D 70
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 18:17
von G u D
Hallo !
Welchen Farbraum habt Ihr denn in Eurer D 70 eingestellt?
Und warum gerade diesen ?
Grüße Gerhard

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 18:23
von topas
Adobe RGB natürlich, weil er größer als sRGB ist.
Komisch (Um-)frage .... ;-)
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 19:25
von malibuman
Adobe RGB
Ich schließ mich topas an!
Greets
malibuman
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 19:46
von weasel
seit kurzem adobe rgb, warum? weil er groesser ist, wie sich das genau auswirkt konnte ich noch nicht genau festellen, aber die grüntöne scheinen mir subtiler/differenzierter zu sein.
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 20:15
von topas
Hier noch was interessantes (noch aus meinen Olympus E-20 Seiten bekannt) :
Ab Seite 10 gehts direkt um den Farbraum. Die ganze Geschichte steht unter dem Motto: gleiche Farben am Monitor, beim Druck, beim Ausbelichten....
http://schraeder.oly-e.de/Color%20Management.pdf
Gruß Tobi
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 20:54
von gubabnikon
sRGB Ia.
Ich habe auch mit Adobe RGB (Farbraum II) experimentiert. Weil ich häufig Menschen fotografiere (vor allem mit Blitz), eignet sich II für mich deswegen nicht, weil die Bilder wie mit einem Graufilter überzogen wirken.
In:Oliver Kürten, Rainer Schäle: Das Profi-Handbuch zur Nikon D70, kann man auf S.105f lesen: "...Durch seinen leichten Rotton wirken vor allem Hauttöne gefälliger...Allgemein kann man sagen, dass Sie sRGB Ia immer dann wählen sollten, wenn sie wärmere Farben benötigen, die auch beim Betrachter ein angenemes Gefühl hinterlassen. Dazu zählen Porträts..."
Ich kann das nach eigenen Versuchen nur bestätigen. Das gilt für den Bildschirm. Wenn ich ein Bild entwickeln lasse, mache ich das im Fachhandel. Da passen dann auch sRGB-Bilder.
lG gubabnikon
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 21:23
von lemonstre
gubabnikon hat geschrieben:sRGB Ia.
Ich habe auch mit Adobe RGB (Farbraum II) experimentiert. Weil ich häufig Menschen fotografiere (vor allem mit Blitz), eignet sich II für mich deswegen nicht, weil die Bilder wie mit einem Graufilter überzogen wirken.
In:Oliver Kürten, Rainer Schäle: Das Profi-Handbuch zur Nikon D70, kann man auf S.105f lesen: "...Durch seinen leichten Rotton wirken vor allem Hauttöne gefälliger...Allgemein kann man sagen, dass Sie sRGB Ia immer dann wählen sollten, wenn sie wärmere Farben benötigen, die auch beim Betrachter ein angenemes Gefühl hinterlassen. Dazu zählen Porträts..."
daher benutze ich auch eine farbtonkorrektur von -3° bei vielen meiner bilder die im adobeRGB aufgenommen wurden.
siehe auch meine kommentare und bilder hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=86886#86886
(letztes bild im ersten beitrag)
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 07:27
von G u D
Hi !
Danke für die bisherigen Antworten, dachte eigentlich das Adobe klar in Führung gehen wird...
@topas
Danke für den Link, sehr interessant.
Grüße Gerhard
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 07:59
von DTC
Hallo,
ich benutze auch sRGB I. Wie ist das denn jetzt wenn ich in RAW aufnehme, dann kann ich unter NC doch immernoch Adobe RGB einstellen, oder sind dann schon Daten verloren gegangen ?
Gruss, DTC
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 08:29
von Oli K.
@DTC: Eine gute Frage.
Es werden im RAW-Format bereits Farbinformationen verloren gegangen sein, da das RAW Bild ja aufgrund des jeweiligen Farbprofils erzeugt wird. Da der Adobe RGB Farbraum bekanntlich grösser ist, fehlen diese natürlich. Soweit ich weiss, handelt es sich dabei vorallem um Rot- und Grüntöne, die in Adobe RGB ausgeprägter sind.
Allerdings gibt es Software, die es erlaubt bei Bildern im RAW Format nachträglich das Farbprofil zu ändern. Hierzu gehört u.a. PhaseOne soweit ich weiss. Ob Nikon Capture dieses Feature unterstützt, weiss ich jetzt nicht. Muss es mir erst noch zulegen...

Würde mich aber wundern, wenn es nicht so wäre...
