Seite 1 von 1

Makro-Objektiv plus Telekonverter - OK?

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 22:15
von agerer
:roll: Hallo,
ich hab ein 50 mm Makro-Objektiv zu meiner D70.

Um die Brennweite zu verlängern, möchte ich mir ggf. einen Telekonverter (x1,4) zulegen.

Von Kenko z.B. gibt es preisgünstige Konverter.

Ist das empfehlen an ein 50er Makro einen Telekonverter anzusetzen?

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 10:31
von Wienerle
Das ist eine echt gute Frage, der ich mich hier gleich anschließen möchte.
Ich stehe auch gerade kurz vor der Anschaffung eines Makroobjektivs (Qual der Wahl zwischen dem 50er und 105 Sigma).

Der Einsatzmöglichkeit eines Konverters wär´ schon fein.

Also noch mal Frage an alle: Geht das?

Liebe Grüße aus Wien,
T.

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 11:58
von Aragorn
Gehen tut das. Hat auch den Nebeneffekt, dass der Abbildungsmasstab um den Konverterfaktor größer wird, da die Naheinstellgrenze erhalten bleibt.
Aber, ein Konverter ist im Prinzip nichts anderes als ein Vergrößerungsglas, das man hinter das Objektiv hält. Alle Fehler, die das Objektiv selber erzeugt, werden also vergrößert. Deshalb macht eine Kombination mit einem mittelmäßigen Objektiv gar keinen Sinn. Bei einem hochwertigen Makro können durchaus noch ansehnliche Ergebnisse erzielt werden.
Man bedenke allerdings die Anfangsblende, bei 1:1 bleiben von den 2,8 noch 5,6 übrig, mit einem 2fach Konverter werden dann 11 daraus, ob man das noch zuverlässig scharfstellen kann, hängt stark vom Umgebungslicht ab.
Ich habe mal ein paar Testaufnahmen mit meinem Tamron 2.8 90mm Di und Kenko Pro 300 2fach-Konverter gemacht, der Abbildungsmasstab von 2:1 war schon beeindruckend. Ohne Stativ war allerdings nichts machbar.

Gruß,

Aragorn

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 12:23
von agerer
Hallo,

ich hab das hochwertige Sigma-Makro EX 2,8/50mm. Das würde sich dann mit einem 1,4-Telekonverter auf ein 4/70mm verwandeln.

Gem. Kleinbild hätte ich dann an der D70 ein 105mm Makro. Das müsste doch gut gehen, oder?