Seite 1 von 1
Leichtes Defokussieren mit AF70-210 4-5.6D
Verfasst: Di 4. Jan 2005, 15:54
von Jack_Steel
Bei meinen Bildern mit dem obengenannten Objektiv ist mir immer eine leichte Unschärfe aufgefallen, zuerst dachte ich immer ich hätte nicht richtig fokussiert, aber als es dann zu oft aufgetreten ist, habe ich vorhin einen Fokustest gemacht und festgestellt dass ein leichter Backfokus vorhanden ist.
Hier das Ergebnis:
AF 70-210 4-5.6D
Mit meinem 18-70er konnte ich kein Fokussierproblem feststellen. Findet ihr ich soll den AF-Sensor justieren lassen oder damit Leben, ich befürchte nur dass die Kamera dann mit anderen Objektiven nicht mehr richtig fokussiert.
Verfasst: Di 4. Jan 2005, 16:32
von Andreas H
Ich denke, Du solltest zunächst einmal den Testaufbau verändern. Am besten nimmst Du die Testblätter von CoFo und wählst eínen hinreichend großen Aufnahmeabstand. An der Naheinstellgrenze haben viele Objektive Abbildungsfehler, die den AF beeinträchtigen können. Im AF-Meßfeld sollte ein Objekt stehen, das klar strukturiert ist und die Sensorfläche gut ausfüllt. Nimm ein Tetrapack, einen Stapel Bücher oder etwas ähnliches. Dann solltest Du Aufnahmen mit verschiedenen Brennweiten machen, und bei jeder Brennweite mit offener Blende und 2 Stufen abgeblendet. Auch die Blende kann den Fokus beeinflussen. Vor jeder Aufnahme solltest Du neu fokussieren lassen. Am einfachsten ist es, vor der Aufnahme einmal die Hand vor das Objektiv zu halten und den Auslöser anzutippen, dann findet die Kamera keinen Fokus und bleibt in einer Zufallsposition.
Wenn sich dann eine nicht reproduzierbare Abweichung ergibt, dann liegt sie vermutlich an Toleranzen in der Übertragung. Wenn sich eine reproduzierbare Abweichung ergibt, die mit Abblendung kommt oder verschwindet, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Abbildungsfehler des Objektivs. Wenn es eine reproduzierbare Abweichung gibt, die unabhängig von der Blende ist, mit kurzen Brennweiten zu- und mit langen abnimmt, dann liegt der Verdacht auf einen dejustierten AF nahe. Das wäre der für Dich günstigste Fall. Auf der Kamera sollte noch Garantie sein und der AF wird vom Service sehr schnell kalibriert (wird nur über Software erledigt, da muß nicht geschraubt werden.
Es kann auch durchaus sein, daß eine fehlerhafte Kalibrierung sich nicht bei allen Objektiven zeigt. Wenn der Fehler korrigiert wird, funktionieren in der Regel alle Objektive.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 4. Jan 2005, 17:42
von Jack_Steel
Wo findet man denn die Testblätter von CoFo?
Verfasst: Di 4. Jan 2005, 17:44
von volkerm
Jack_Steel hat geschrieben:Wo findet man denn die Testblätter von CoFo?
http://www.colorfoto.de/d/52641