Seite 1 von 2

Graukarte für Belichtungsmessung?

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 15:18
von jodi2
Redet die Stiftung Warentest hier wieder Unsinn?

Bild

Ich hab zwar wenig Erfahrung mit Graukarte, aber soweit ich weiß, ist das doch vorwiegend für Weißabgleich bzw. wenn ich farbiges Licht habe.
Was nützt mir in solchen Extremfällen für das Belichtungssystem eine Graukarte? Die Matrixmessung wird in beiden Fällen danebenliegen, wenn würde nur Spotmessung etwas nützen.
Oder liege ich da ganz falsch?

Gruß
Jo

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 15:36
von sth
Naja, also die Neutralgraukarte gibts ja schon ein wenig länger als Digitalkameras und den damit verbundenen Weißabgleich. afaik war sie ursprünglich dazu gedacht, wie in dem Artikel beschrieben, eine Objektmessung auf die Karte zu machen. Also Belichtungsmesser oder Kamera auf die Karte richten und Belichtunsparameter als Ergebnis bekommen. Weil man eventuell nicht nah genug an die Karte rankommt um sie formatfüllend "anzumessen" ohne das Licht zu beeinflussen
nimmt man dann die Spotmessung.

Wie auch in dem Artikel beschrieben sind die Belichtungsmesser und eben auch die Einheiten in den Kameras auf dieses Neutral- oder mittleres Grau eingestellt. Eben so das übliche Thema von wegen Schnee oder weißen Wänden.

In "normalen" Lichtsituationen liefert die Matrixmessung gute Ergebnisse, bei Extremem (sehr hell/ sehr dunkel) wird sie keine korrekten Ergebnisse liefern. Genau dann macht der einsatz einer Graukarte für die Belichtungsmessung richtig Sinn. Man kann das natürlich immer so machen, es bietet sich aber in vielen Situationen nicht an weil es doch relativ zeitaufwändig ist.

Soviel aus meiner Erinnerung bzw. meinem "Wissenschatz" ;-)

Verständlich erklärt und gut geschrieben findest du es im Wikipedia.org

Stefan

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 16:32
von wario71
Das was da geschrieben steht ist voll und ganz richtig. Ist ja auch wie mein Vorredner schon schrieb ein Tip der schon etwas älter ist ... das mit der Handfläche klappt meistens wunderbar ! :wink:

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 16:56
von jodi2
Ich hab mal den Titel geändert, muß ja aus meinem Unwissen kein Stiftung-Warentest-Flame werden...

Gruß
Jo

Re: Graukarte für Belichtungsmessung?

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 22:26
von lemonstre
jodi2 hat geschrieben:Redet die Stiftung Warentest hier wieder Unsinn?
graukarte? habe ich immer dabei und ist meiner meinung nach ein wichtiges utensil in jeder fototasche... immer hilfreich wenn gerade kein stück grauer asphalt oder beton zur hand ist...

Dito...

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 02:01
von vampyre
das Teil hab ich auch immer im Fotorucksack und....

wollte mir auch von diesen Teilen
Bild
eins bestellen, kann ich mir aber mal wieder nicht leisten, die Kosten sind so um die 300,-€ :shock:

Colorchecker

Digital Color Checker

Und hier gibts die Preise... :evil: :evil: :evil:

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 06:59
von Andreas Blöchl
Hätte da auch eine Frage. In welcher entfernung zum Objektiv wird die Karte bzw. Hand davor gehalten?

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 15:05
von lemonstre
Andreas Blöchl hat geschrieben:Hätte da auch eine Frage. In welcher entfernung zum Objektiv wird die Karte bzw. Hand davor gehalten?
für normale armlänge ;) reicht in der regel eine a6 karte... einfach mittig draufhalten...

hier mal ein beispiel was eine graukarte leisten kann.
ich nutze häufig das nikon 70-210 f4 was die eigenschaft hat farben sehr kalt (cyan lastig) darzustellen. ohne manuellen weissabgleich stimmen die farben eigentlich nie so richtig.

ohne manuellen weissabgleich:
Bild

mit manuellen weissabgleich (18% graukarte):
Bild

beide bilder unbearbeitet, direkt aus der kamera.

@mods: gehört der thread nicht eher in zubehör/technik/...

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 15:49
von Oli K.
@lemonstre: Danke für den Hinweis. Denke ich auch... :wink: Ich glaube, der wurde aber deswegen in Sonstiges angelegt, weil der ursprüngliche Titel irgendwie anders hiess, meine ich. Oder Jo :?: :roll:

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 18:11
von lemonstre
wo wir gerade dabei sind, noch ein wenig allgemeine bildung ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungsmessung
http://de.wikipedia.org/wiki/Weissabgleich