Seite 1 von 2

Standartunterbelichtung mit der D70 ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 18:03
von Koerth
Hallo!

Ich muss ja jetzt doch mal dumm fragen :oops: :

Besteht ev. die Möglichkeit, dass die D70 standartmässig etwas unterbelichtet?

Ich fotographiere ja schon ne Weile mit der D70 und mit ner Belichtungskorrektur von ca. +0.7 kommen auch recht gute Bilder dabei raus. Mich stört auch generell die Belichtungskorrektur nicht - doch: geht´s eventuell auch ohne :?:

In der Hoffnunng mich nicht blamiert zu haben... :oops: :oops:

Gruss

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 18:21
von Andreas H
Natürlich kann es sein, daß Deine D70 unterbelichtet.

Aber laß mich mal ganz dumm zurückfragen: Ist Dein Monitor kalibriert? Falls nicht, solltest Du das unbedingt nachholen damit Du überhaupt erst einmal mit Gewißheit feststellen kannst ob oder ob nicht Deine Nikon unterbelichtet.

Hier kannst Du leicht feststellen, wie es um Dein Gamma steht:
http://www.photoscientia.co.uk/Gamma.htm

Ich würde ein Gamma von 2.2 einstellen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 18:53
von Koerth
Hallo!

@ Andreas H:
Hmmm also so wissenschaftlich kalibriert sind unsere 22-Zöller Röhren-Monitore hier zwar nicht aber da sie für CAD, Visualisierung für den semiproffessionellen Bereich ausgelegt sind, sollten sie zumindest schon das darstellen, was später dann am Plotter rauskommt...

Allerdings habe ich festgestellt, dass die Bilder am TFT meines Notebooks nicht ganz so dunkel rauskommen wie an der Röhre... geschweige denn am Beamer...
An den anderen Röhrenmonitoren waren sie allerdings auch zu dunkel.

Liegt´s vielleicht doch am D70-Modell? gab´s da mal ne Reihe die chronisch ein wenig unterbelichtete?
AF ist mit den unterschiedlichsten Objektiven völlig in Ordnung, keinerlei Front- oder Backfokus!

Gruss

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 19:04
von Andreas H
Na ja, ich würde nicht darauf wetten daß eine CAD-Workstation korrekt (im Sinne von Bildverarbeitung) kalibriert ist.

Stell doch mal spaßeshalber auf Gamma 2.2 ein. Wenn Du dann das Problem immer noch hast (und ich meine mich zu erinnern daß es wirklich mal Unterbelichtungsprobleme gab) dann stell doch mal ein Beispiel hier ein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 19:19
von Koerth
Hallo!

Nene, Bildverarbeitung is nich hier an dieser Maschine...
Aber danke mal für denn Tipp mit der Kalibrierung ich schau mal ob ich´s bis morgen hinkrieg n paar Bilder zu posten.

Falls dem so sein sollte, gibt´s da ne rel. einfache Abhilfe?
Wie gesagt so super stören tut´s mich nicht ist mir halt mal so aufgefallen...

Gruss

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 19:48
von Dengold
Es gibt moderne Grafikkarte-Software z.b. von Nvidia, ATI, Matrox, usw..., die mit mehreren Kalibrierungsspeicherungen enthalten. Dies ermöglichen verschiedenen Kalibrierungstypen z.B. Bildbearbeitung, CAD, "Augenschonend" für Office, einzelnen abzuspeichern.

Das ist doch einfacher.

LG
Dengold

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 21:13
von cogliostro
Was ich so gelesen habe ist es so das D-SLR alle generell etwas unterbelichten. Warum dem so ist hab ich jetzt grad nicht mehr im Kopf, obwohl gestern erst gelesen :oops: , auf Digitalkamera.de wars.

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 21:59
von Ficus
Um Spitzlichter zu vermindern :)

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 22:13
von Oli K.
cogliostro hat geschrieben:Was ich so gelesen habe ist es so das D-SLR alle generell etwas unterbelichten. ...
Korrekt, das habe ich auch noch im Kopf. Diesbezüglich gab es schon einige Beiträge im Zusammenhang mit Spitzlichtern und nachträglichen Korrekturmöglichkeiten, da Spitzlichter leider nicht nachträglich korrigierbar sind.

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 22:43
von Andreas H
Die Spitzlichtvermeidungsstrategie der D70 dürfte aber nur bei sehr kontrastreichen Motiven zu einer scheinbaren (!) Unterbelichtung führen. Das ist - aus meiner Sicht - auch durchaus wünschenswert so.

Deshalb bin ich ja so gespannt auf die Beispiele.

Wenn auch bei kontrastarmen Motiven eine Unterbelichtung auftritt, dann ist das nach meiner Erfahrung nicht typisch für die D70. Das sollte man dann beheben lassen.

Allerdings wäre erst einmal zu klären, wer denn eigentlich die Unterbelichtung verursacht. Ich habe ein Objektiv, das wohl seine Daten so falsch an die Kamera sendet daß sie unterbelichtet.

Grüße
Andreas