Seite 1 von 2

Coolpix 8800 - Makro

Verfasst: So 2. Jan 2005, 15:08
von Dirk Liefke
:lol: Hallo, wer kann mir sagen welcher Telekonverter für die coolpix 8800 noch zu gebrauchen ist ausser das Original von Nikon.
Für Eure Antworten danke ich Euch im voraus.

Dirk Liefke

Verfasst: So 2. Jan 2005, 18:10
von Nyarlathothep
Keiner. Nur der Original Konverter paßt zum hochwertigen Objektiv, mit fremden Konvertern muss man mit starken Qualitätseinbußen rechnen.

Verfasst: So 2. Jan 2005, 20:57
von Jens
Wenn ich die Kamera habe, werde ich Beispiele mit dem Olympus Tcon-14B und dem Tcon-17 (auch in Kombination) zeigen können - ich bin da ganz zuversichtlich, denn diese Konverter sind von hoher Qualität und bringen auch an vielen anderen Kameras (auch von Nikon) gute Bildqualität. Verbindlich etwas dazu sagen kann ich natürlich noch nicht.

Wer den Herstellern glaubt, daß nur die eigenen Konverter an ihren Kameras funktionieren, hat entweder zu viel Geld oder glaubt auch an den Weihnachtsmann. Egal wie gut er auch sein mag, ich würde jedenfalls keine 400 Euro für den TC-E17ED (plus 25 Euro für den Adapter UR-E17) ausgeben!

Die Konverter habe ich schon (auch WW, Nahlinsen usw.), nur bis die Kamera bestellt wird, wird es noch etwas dauern. Voraussetzung für die Verwendung eines Fremdkonverters ist ein Gewindeadapter, da Nikon der Kamera proprietäre Gewinde verpasst hat. Zu finden ist sowas hier: www.nextphoto.net

EDIT: übrigens, von der 8800 plus Oly Tcon-17 (bzw. baugleichen B-300) sind bei Dpreview.com schon erste Bilder von Usern aufgetaucht, die ganz vielversprechend aussahen.

Warum eigentlich die Themenüberschrift "Makro"?

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 08:00
von Reiner
Jens hat geschrieben:Wenn ich die Kamera habe, werde ich Beispiele mit dem Olympus Tcon-14B und dem Tcon-17 (auch in Kombination) zeigen können - ich bin da ganz zuversichtlich, denn diese Konverter sind von hoher Qualität und bringen auch an vielen anderen Kameras (auch von Nikon) gute Bildqualität. Verbindlich etwas dazu sagen kann ich natürlich noch nicht.
Grundsätzlich haben wir bisher die Erfahrung, daß alle Fremdkonverter qualitativ nicht an die Original-Produkte herankommen.
Einzige Ausnahme war meines Wissens bisher eine ebenfalls von Olympus gefertigte Nahlinse.
Da der TC-E17-ED jedoch deutlich teurer ist, als z.B. der TC-E15ED für die CP5700 könnte sich ein Vergleich mal wieder lohnen.
Wir sind gespannt, wie Deine Testbilder dazu aussehen...
Voraussetzung für die Verwendung eines Fremdkonverters ist ein Gewindeadapter, da Nikon der Kamera proprietäre Gewinde verpasst hat. Zu finden ist sowas hier: www.nextphoto.net
Die Adapter dieser Adresse (von Bernie Heins gefertigt) sind von hervorragender Qualität!
Wer den Herstellern glaubt, daß nur die eigenen Konverter an ihren Kameras funktionieren, hat entweder zu viel Geld oder glaubt auch an den Weihnachtsmann. Egal wie gut er auch sein mag, ich würde jedenfalls keine 400 Euro für den TC-E17ED (plus 25 Euro für den Adapter UR-E17) ausgeben!
Wie gesagt, wir haben schon viele Bilder mit Fremdkonvertern in der Vergangenheit gesehen... Überzeugen konnten sie alle nicht - Leider :?
Warum eigentlich die Themenüberschrift "Makro"?
Das hab' ich auch noch nicht verstanden....

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 11:21
von Jens
Reiner hat geschrieben:
Grundsätzlich haben wir bisher die Erfahrung, daß alle Fremdkonverter qualitativ nicht an die Original-Produkte herankommen.
Diese Erfahrung will ich gar nicht bestreiten - ist ja auch logisch: die Originalkonverter sind genau für das Kameramodell gefertigt usw. Das bedeutet IMO aber NICHT, daß andere Konverter nicht auch gute (also gleichwertige oder für die jeweiligen Ansprüche zumindest "ausreichende") Bilder liefern können. Deswegen (und weil der Autor sicher weder den originalen, noch andere Konverter selber ausprobiert hat) habe ich mich über diese Pauschalaussage weiter oben doch ziemlich gewundert.

Übrigens sollte einem klar sein, daß JEDER Objektivvorsatz die Bildqualität verringert - die Frage ist halt nur, wie stark.

Mit Nikonkameras bin ich nicht soo vertraut, meine aber, daß es für die 990 u.ä. recht beliebte und ziemlich starke Telekonverter einer Fremdmarke gibt - Eagleeye oder so ähnlich? Und wenn ich bei Dpreview im Nikonforum mal nach dem Tcon-17 suche und wahllos ein paar Threads überfliege, lese ich eigentlich auch nur Lob. So schlecht kann es um Nikonkameras mit Fremdkonvertern also nicht bestellt sein.
Wir sind gespannt, wie Deine Testbilder dazu aussehen...
Und ich erst ;) Schließlich habe ich schon einiges Geld für die Konverter hingeblättert, ohne überhaupt zu wissen, ob sie funktionieren. Zum Tcon-17 habe ich allerdings wie gesagt schon Beispiele gesehen, die vielversprechend aussahen. Wer ein wenig über den Tellerrand (d.h. zu anderen Marken) schaut, wird wissen, welchen Ruf dieser Konverter hat und an wie vielen Kameras (nicht nur von Olympus) er gute Leistungen bringt. Von den größeren/teureren/schwereren Konvertern zur E-10/E-20 verspreche ich mir nicht weniger, im Gegenteil.
Die Adapter dieser Adresse (von Bernie Heins gefertigt) sind von hervorragender Qualität!
Leider gab es zu den Adaptern zur 8800 bei Dpreview in letzter Zeit diverse Beiträge, die sich über eine mangelnde Qualität der Gewinde beschwert haben - sie sollen wohl leicht zu überdrehen sein (Anwender- oder Konstruktionsfehler?). Deshalb und weil ich gleich das teuerste Teil bestellen möchte (den variablen Adapter, um die 62mm "B"-Konverter direkt anbringen zu können), habe ich noch etwas Bedenken. Na ja, eine andere Wahl hat man ja eh nicht :(

Hat hier schon jemand einen (oder vielleicht sogar diesen variablen) 8800 Adapter von Bernie im Einsatz?

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 16:30
von dblu
D.Bludau

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 18:35
von Reiner
Wie gesagt... Olympus Nahlinsen und auch ein WW-Konverter ist mir auch schon positiv zu Ohren gekommen, aber von den anderen Telekonvertern (Kenko & Co,... ) haben wir bisher nur Übles gesehen...
Leider gab es zu den Adaptern zur 8800 bei Dpreview in letzter Zeit diverse Beiträge, die sich über eine mangelnde Qualität der Gewinde beschwert haben - sie sollen wohl leicht zu überdrehen sein
Kamera- oder Adapterseitig?
Ich hatte den variablen Adapter an meiner 5700 und der war hervorragend. Hier im Forum haben viele diesen Adapter und ich habe von Beschädigungen noch nichts gelesen.
Das Gewinde hat natürlich nicht sehr viele Gewindegänge, von daher muss man schon mit Gefühl rangehen...

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 21:21
von Jens
Reiner hat geschrieben:Wie gesagt... Olympus Nahlinsen und auch ein WW-Konverter ist mir auch schon positiv zu Ohren gekommen, aber von den anderen Telekonvertern (Kenko & Co,... ) haben wir bisher nur Übles gesehen...
Klar, es gibt da ein paar Namen, von denen rate ich auch generell ab.
Kamera- oder Adapterseitig?
Filterseitig, soweit ich das verstanden habe.
Das Gewinde hat natürlich nicht sehr viele Gewindegänge, von daher muss man schon mit Gefühl rangehen...
Das wäre eine Erklärung.

@Dblu: wenn das Teil da ist, berichte bitte mal (auch die Lieferzeit interessiert mich und wie der Deal ansonsten geklappt hat). Bei Dpreview gab es Beschwerden, daß der 58er Adapter ganz leicht vignettieren soll, Bernie hat das mittlerweile aber angeblich in den Griff bekommen. Wie's mit dem Cokin A Adapter klappt, würde mich auch interessieren - habe auch einige Teile des A-Systems, aber mit 62er Adapter.

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 22:45
von dblu
D.Bludau

Ring ist eingetroffen!!!!!!!!!!!

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 10:43
von dblu
D. Bludau