Seite 1 von 3

Farbfilter vs Photoshop

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 16:28
von lavey
Hallo,

ich habe mir nun auch eine D70 zugelegt und bin nun am Rätseln, ob sich Farbfilter lohnen. Ich wollte UV und einen Rotlichtfilter, aber viele Abgleiche bekomme ich ja durch den selektiven Ausgleich beim PS hin. Außerdem nehmen die ja einen Teil des Lichtes.

Lohnt es sich also, Filter zu kaufen?

Mad

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 17:25
von cogliostro
Zu den Farbfiltern kann ich nichts sagen da sie mich nicht interessieren. Allerdings kann ich einen UV Filter nur empfehlen! Alleine schon um das Glas des Objektives zu schützen. Ich nutze zum Schutz einen Filter von Nikon.

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 17:54
von PeterB
Ich würde mir auch einen UV-Filter als Schutz zulegen, allerdings gab es neulich einen Hinweis, dass das Auswechseln einer Frontlinse beim Nikon-Service gar nicht so teuer sei.

Farbfilter sind m. E. überflüssig, und PS bibt doch viel mehr Freiheiten: Vielleicht stellst Du hinterher fest, dass das Motiv in "Blau" viel besser kommt als in "Rot"

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 18:53
von BLAckthunDEr
IMO erzeugt ein UV-Filter an einer digitalen Kamera quasi keinen Effekt. Was den Schutz angeht, ist die Kostenrelation Frontlinse / Filter schon angesprochen worden. Falls ich es recht in Erinnerung habe, wurde die Frontlinse in dem Fall sogar durch einen zerborstenen UV-Filter beschädigt. Und ferner kommt es zusätzlich auch noch auf die Qualität des Filters an, damit dieser die Bildqualität nicht verdirbt.

Was die Farbfilter angeht, würde ich die anderen Aussagen prinzipiell unterstreichen. Was Anderes gilt jedoch für die Verlaufsfilter im Cokin-System. Hier soll es so manches geben, was mit PS nur schwierig nachzubilden ist.

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 22:32
von lavey
Hallo,

also UV Filter wollte ich sowieso und die Welt kostet es ja nicht.

Danke Mad

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 22:36
von Heiner
Ich empfehle auch immer einen UV-Filter als Schutz:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2363291

Nie wieder ohne!

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 22:38
von lavey
Hi,

guter Grund ;)

Mad

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 19:15
von e5000
@Heiner
aber nur bei solchen Einsätzen, sonst nur ohne, aber nie ohne Geli :wink:

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 11:48
von David
@ Jürgen:
Dem schließe ich mich an; bei solchen "Drecks-Shootings" bietet sich ein Sch(m)utzfilter an :) Ansonsten tut auch die Geli sehr gut vor Stößen schützen.

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 15:58
von Tommi
Hi Leute

Ich benütze den Skylight und den UV Filter zusammen.
In erster Linie als Objektivschutz da ich kein Fan bin von Objektivdeckeln.
Ich habe Testaufnahmen gemacht um festzustellen welcher Filter (für mich) der richtige ist.

Der UV-Filter verstärkt minim die Farben, hat aber einen klitzekleinen Rot bis Rosa stich.
Der Skylight filter hat nen klitzekleinen graustich.
Beide Filter Zusammen ergeben kräftige ausgewogene Aussenaufnahmen.
Getestet ab Stativ, gegen ein beiges Gebäude, bei schönem Wetter mit blauem Himmel. (4 Fotos: ohne Filter, UV, Skylight, Skylight & UV)
Das Resultat ist sichtbar!

Wer nur die Optik schützen will und angst vor Lichteinbussen hat, für den gitbts noch die Klarglasvariante.

Original Texte von Hoya:
Das Ultraviolett-Filter absorbiert die ultravioletten Lichtstrahlen, die häufig Aussenaufnahmen unscharf und flau erscheinen lassen. Es ist ein Universalfilter bei schönem Wetter, sowohl für Farb- als auch für Schwarzweissfilm. Das UV-Filter kann auch, dem Objektiv vorgesetzt, als "immerwährender" Objektivschutz dienen.

Der Skylight-Filter verhindert Blaudominanz; empfohlen für Aufnahmen im Schatten bei klarem Wetter, unter blauem Himmel. Das Absorptionsmaximum liegt in der Zone, die mit dem Grünspektrum des Farbfilms zusammenfällt. Wirkung: Aussenaufnahmen mit guter Farb- und Lichtausgewo- genheit unter allen Bedingungen. Verhindert Farbreflexe auf der Haut, hervorgerufen von umgebenden Objekten, wie z.B. grüne Schatten vom Blätterdach eines Baumes.

Klarfilter als Frontlinsenschutz
In der 3-mm-Fassung der Ultra-Serie liefern wir auch ein exzellentes Klarglasfilter aus hochtransparentem optischen Glas erster Qualität als Frontlinsenschutz, das die Farbneutralität Ihres Objektivs nicht im geringsten beeinflusst. Bei ständigem Gebrauch kann es Ihre empfindliche Frontlinse und deren Vergütung vor Schmutz, Salzwasser, Sand und Kratzern schützen und helfen, extrem teure Reparaturen zu vermeiden