Seite 1 von 1

Unschärfe bei Weitwinkel

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 21:30
von Eric
ich bin leider ein recht unzufriedener D70-User. Erst hatte ich Speicherprobleme das meine Cam 2mal eingeschickt werden musste und jetzt ist mir nach intensiven Studium meiner Bilder aufgefallen, dass der AF bei Fotos im Weitwinkel oftmals nicht das fokusierte Objekt, sondern vielmehrein daneben liegendes Objekt scharf fokosiert. Handelt es sich hierbei auch um das Backfokusproblem? Am liebsten würde ich meine D70 wirklich verkaufen, aber die Preise sind so enorm gefallen, dass ich bei Ebay nur noch die Hälfte von dem Kaufspreis bekomme. Alles in allem empfinde ich die Bildqualität meiner F717 wirklich um Welten besser. Die Belichtungssteuerung der D70 scheint auch recht unbrauchbar. Bei nahezu jedem Bild muss ich manuel die Blitzstärke erhöhen, weil die Bilder sonst oft unterbelichtet sind. Gehts Euch auch so? Gruß Eric

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 21:41
von ExGast 20thKNIGHT
Nein, nicht wirklich, F717 ist schon lange verkauft, weil sie einfach nicht mithalten kann. Weitwinkel ist immer krtisch. Wenn du mit der Kamera nicht glücklich wirst, dann verkauf sie, hat ja sonst auch keinen Sinn.
Ansonsten im Weitwinkel kann man ja mal das manuelle Scharfstellen probieren...?
Sehe da kein BF Problem, beschreib halt mal näher.... :roll:

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 21:42
von Andreas H
Um welche Weitwinkelobjektive geht es denn?

Hast Du die Einschränkungen des AF (Reichweite des Hilfslichtes etc) berücksichtigt?

Falls ja, sollte das AF-Problem durch den Nikon-Service abgeklärt werden. Bei Weitwinkelobjektiven äußert sich eine mangelhafte Kalibrierung des AF besonders stark (das alte Backfocus-Problem), das wäre schon eine mögliche Ursache. Es kann sich aber auch um objektivseitige Ursachen handeln, also laß es klären.

Die Belichtungssteuerung beim eingebauten Blitz wird mitunter durch reflektierende Flächen zur Unterbelichtung veranlaßt. Die D70 hat das - an sich lobenswerte - Bestreben ausgefressene Lichter zu vermeiden. Außerdem ist der eingebaute Blitz - wie alle mir bekannten eingebauten Blitze - nicht besonders leistungsstark, also muß man innerhalb seiner Reichweite bleiben.

Deine Kritik an der Bildqualität kann ich ohne Beispiele nicht nachvollziehen. An sich sollte die D70 aufgrund ihrer hohen Auflösung und ihres geringen Rauschens jede Kompakt-Digi um Längen schlagen.

Wenn Deine Erfahrung anders ist, dann poste doch mal Beispiele.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 21:47
von Gast
Hallo Andreas, ich verwende den externen Nikonblitz SB600, von daher müsste er auf einer Entfernung von rund 4metern noch scharf stellen können. Als Objektiv verwende ich das Nikon DX Set-Objektiv. Vermute wirklich das ich auch das Backfokusproblem habe. Ist mir bisher wohl nicht so sehr aufgefallen, weil ich meist im freien gefotet hatte und dort meist eine hohe Blende benutzen konnte.

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 22:14
von druf
Anonymous hat geschrieben:Hallo Andreas, ich verwende den externen Nikonblitz SB600, von daher müsste er auf einer Entfernung von rund 4metern noch scharf stellen können...............
.......der Blitz oder der AF :?: :roll: :?: :roll: :?: :roll: :?:

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 22:23
von Andreas H
@Eric/Gast?

Ich habe den Sigma-Blitz, und mit dem kann ich bei Entfernungen von mehr als drei Metern ein Weitwinkel nicht mehr sicher fokussiert bekommen. Ich vermute sein projiziertes Linienraster wird dann zu kontrastarm und unscharf.

Um den Fehler einzugrenzen solltest Du mal bei gutem Licht und offener Blende eine Testaufnahme eines Objekts in ca. 3 m Entfernung machen. Wenn dann der Fokus stimmt hast Du ein Problem mit dem AF-Licht des Blitzes bzw. mit Deiner Aufnahmeentfernung. Wenn der Fokus nicht stimmt muß der AF kalibriert werden.

Grüße
Andreas