Seite 1 von 1
Coolpix 990: Problem mit Datum-/Uhrzeitspeicher
Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 22:25
von Henning
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit einem Fehler bei der Datum-/ Uhrzeitspeicherung der CP990? Bei Batteriewechsel wird beides
nicht mehr gespeichert. Ich vermute, wie bei der CP 950 wird der
entsprechende Speicher bei Batteriewechsel mit einem auf einer der Platinen aufgelöteten Lithium Backup-Akku gepuffert. Der Akku wird hin sein. Jedenfalls klappt es die Speicherung auch nach längerer Aufladezeit nicht mehr.
Wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand sagen könnte, ob es so ist wie vermutet und vielleicht auch, wo der Akku "sitzt" oder ob es eine andere
"Heimwerker-Lösung" gibt.
Henning
Verfasst: So 26. Dez 2004, 01:43
von Blue Heron
In
diesem Link wird der Austausch des Batteriefaches beschrieben (weil der Verschluß ganz gerne mal kaputt geht).
Beim Wechseln dieses Batteriefachs muß man von dem Fach ein aufgeklebtes rundes *Etwas* abmachen und auf das neue Batteriefach aufkleben.
Dieses *Etwas* ist mit zwei Kabeln an der Kamera festgemacht und man könnte sich denken, daß es sich um einen kleinen Akku handelt.
Kann sein ... muß aber nich'.
Roland
Verfasst: So 26. Dez 2004, 08:41
von Reiner
Blue Heron hat geschrieben:
Dieses *Etwas* ist mit zwei Kabeln an der Kamera festgemacht und man könnte sich denken, daß es sich um einen kleinen Akku handelt.
Kann sein ... muß aber nich'.
Ist es auch leider nich' :? Diese goldfarbene flache Scheibe dürfte ein Piezo-Summer /-Lautsprecher sein.
Verfasst: So 26. Dez 2004, 09:18
von Blue Heron
Reiner hat geschrieben:Diese goldfarbene flache Scheibe dürfte ein Piezo-Summer /-Lautsprecher sein.
Tja, das halte ich auch für wahrscheinlicher. Das Ding ist ein bißchen zu dünn für 'nen Akku. Außerdem wäre es sinnlos, den Akku da darufzukleben. Für den Piezo wird das Batteriegehäuse der Resonanzkörper sein.
@Henning: Frag' doch einfach mal beim Service nach, was so eine Reparatur kosten würde. Leider verkaufen die ja keine Ersatzteile.
Roland
Verfasst: Mo 27. Dez 2004, 23:12
von Henning
Danke für die Antworten.
Bin ins Innere vorgedrungen und habe den LiAkku gefunden. Die Spannung liegt bei 1 V, LiAkku hat 3 V . Aufladen lässt er sich nicht mehr. Also muss ich sehen, wo ich eine LiKnopfzelle mit Lötfahnen bekomme.
Das "goldene Ding" ist der Piezo-Summer. Der Akku ist vielkleiner, hat einen Durchmesser von ca. 8 mm und sitzt auf einer der beiden senkrecht angeordneten Platinen. Man kommt ran, wenn man die Platine mit dem kleinen Display entfernt.
Hab alles hier notiert, weil es vielleicht von Interesse für jemanden.
Henning