Kaufentscheidung SLR
Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 18:22
Hallo D70-Community,
ich bin neu hier und suche etwas Rat.
Dieses Forum scheint mir nach tagelangem anderweitigen Suchen im
Web das geeignetste zu sein, um solide Informationen zu bekommen.
Bisher fotografiere ich noch mit Nikon F-301 und diversen Nikkoren auf Diafilm.
Das ist nun seit ca. 17 Jahren so und ich bin mit dem Nikon-Equipment
äusserst zufrieden. Keinerlei Probleme in der ganzen Zeit.
Nachdem meine Freundin im diesjährigen Urlaub erstmals mit einer
Ricoh Caplio G4 digital zu Gange war (ich selber hatte meine Nikon dabei)
war ich doch einigermassen über die doch ansprechenden Bilder erstaunt.
Habe die Bilder auf mein NB geladen und teilweise nachgearbeitet und per
SW auf DVD zu einer Diashow gebrannt und kann dies nun auf meinem
Panasonic Plasma (94cm Diagonale) anschauen.
Bin vom Ergebnis ziemlich positiv überrascht.
Keine Frage, dass die Diaprojektion immer noch Welten (kleinere ?) von
dieser Art der Darstellung (Schärfe, usw.) trennen.
Auf der anderen Seite ist die fast grenzenlose Vielfalt der digitalen
Bildverarbeitung und Präsentation eine Versuchung der besonderen Art.
Deshalb habe ich mich entschlossen(?) eine Nikon D70 incl. dem
AF-S 24-120mm VR IF-ED (G) anzuschaffen.
Dieses Objektiv kommt meinen Vorstellungen und Wünschen am meisten
entgegen. Auch diverse Bilder von dem Objektiv in diesem Forum
(z.b. von "lemonstre" ) haben mich letztlich zu diesem Schritt bewogen.
Eine quälende Frage gibt es aber doch noch. Ich habe hier sehr viel
über die "Verschmutzung" und anscheinend nicht ganz unproblematische
Reinigung des Sensors gelesen. Da ich eher zu zwei linken Händen neige,
und ich nicht so gerne in das Innenleben eines so komplexen und empfindlichen Mechanismus greife, muss ich vielleicht doch fragen, ob
für mich nicht eher eine hochwertige Kompaktkamere in Frage käme.
Allerdings graust mich schon alleine die Vorstellung des parallaxen Problems.
Leider ist in diesem Landstrich in dem ich wohne von Nikon weit und breit nix zu finden. Ich müsste also in einem Problemfall die Kamera vermutlich
immer an Nikon schicken. Auch keine schöne Vorstellung.
Möglicherweise sehe ich das Ganze aber auch zu schwarz.
Deshalb wäre es für mich schon hilfreich hier etwas Unterstützung
oder Ratschläge zu erhalten.
So wie ich es bisher mitbekommen habe sind hier doch relativ viele
Pofis am Werk. (Wovon bei mir allerdings keine Rede sein kann).
Ich hoffe, dass ich nicht allzu langatmig geworden bin, aber ich fand
keine andere Möglichkeit mein Anliegen anders zu formulieren.
Schöne Feiertage wünscht Euch allen in diesem Forum.
Gerwald Frank aus dem wunderschönen Allgäu !
(auch wenn hier Nikon freies Land ist)
ich bin neu hier und suche etwas Rat.
Dieses Forum scheint mir nach tagelangem anderweitigen Suchen im
Web das geeignetste zu sein, um solide Informationen zu bekommen.
Bisher fotografiere ich noch mit Nikon F-301 und diversen Nikkoren auf Diafilm.
Das ist nun seit ca. 17 Jahren so und ich bin mit dem Nikon-Equipment
äusserst zufrieden. Keinerlei Probleme in der ganzen Zeit.
Nachdem meine Freundin im diesjährigen Urlaub erstmals mit einer
Ricoh Caplio G4 digital zu Gange war (ich selber hatte meine Nikon dabei)
war ich doch einigermassen über die doch ansprechenden Bilder erstaunt.
Habe die Bilder auf mein NB geladen und teilweise nachgearbeitet und per
SW auf DVD zu einer Diashow gebrannt und kann dies nun auf meinem
Panasonic Plasma (94cm Diagonale) anschauen.
Bin vom Ergebnis ziemlich positiv überrascht.
Keine Frage, dass die Diaprojektion immer noch Welten (kleinere ?) von
dieser Art der Darstellung (Schärfe, usw.) trennen.
Auf der anderen Seite ist die fast grenzenlose Vielfalt der digitalen
Bildverarbeitung und Präsentation eine Versuchung der besonderen Art.
Deshalb habe ich mich entschlossen(?) eine Nikon D70 incl. dem
AF-S 24-120mm VR IF-ED (G) anzuschaffen.
Dieses Objektiv kommt meinen Vorstellungen und Wünschen am meisten
entgegen. Auch diverse Bilder von dem Objektiv in diesem Forum
(z.b. von "lemonstre" ) haben mich letztlich zu diesem Schritt bewogen.
Eine quälende Frage gibt es aber doch noch. Ich habe hier sehr viel
über die "Verschmutzung" und anscheinend nicht ganz unproblematische
Reinigung des Sensors gelesen. Da ich eher zu zwei linken Händen neige,
und ich nicht so gerne in das Innenleben eines so komplexen und empfindlichen Mechanismus greife, muss ich vielleicht doch fragen, ob
für mich nicht eher eine hochwertige Kompaktkamere in Frage käme.
Allerdings graust mich schon alleine die Vorstellung des parallaxen Problems.
Leider ist in diesem Landstrich in dem ich wohne von Nikon weit und breit nix zu finden. Ich müsste also in einem Problemfall die Kamera vermutlich
immer an Nikon schicken. Auch keine schöne Vorstellung.
Möglicherweise sehe ich das Ganze aber auch zu schwarz.
Deshalb wäre es für mich schon hilfreich hier etwas Unterstützung
oder Ratschläge zu erhalten.
So wie ich es bisher mitbekommen habe sind hier doch relativ viele
Pofis am Werk. (Wovon bei mir allerdings keine Rede sein kann).
Ich hoffe, dass ich nicht allzu langatmig geworden bin, aber ich fand
keine andere Möglichkeit mein Anliegen anders zu formulieren.
Schöne Feiertage wünscht Euch allen in diesem Forum.
Gerwald Frank aus dem wunderschönen Allgäu !
(auch wenn hier Nikon freies Land ist)