Seite 1 von 1

Druckvorstufe in PS

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 13:25
von gianni groppello
Hallo zusammen

Ich habe eine Frage. Wenn ich mit dem Freistellen-Werkzeug in PS das Foto auf z. B. 13 x 18 zum Druck vorbereite, beschneidet PS das Bild. Ich habe jetzt hin und her versucht, aber bekomme die vorbereitete Dimension und Grösse einfach nicht auf das Papier.

Mein Drucker ist ein EPSON Stylus R800.

Kann mir bitte jemand helfen?

LG von Gianni

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 13:35
von sth
Mach es einfach über "Bild>Bildgröße". Da kannst du alles nötige inklusive DPI einstellen.

Denk aber dran, das Häckchen für das fixe Seitenverhältnis an zu machen ;-)

Ich hoffe, dass hilft dir weiter!

Stefan

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 16:00
von beta
und das häckchen bei neu berechnen weg machen.


me.

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 17:04
von sth
Danke beta, das hab ich vergessen ;-)

Stefan

Verfasst: Mo 27. Dez 2004, 10:17
von David
Frage:
Wieso keine Neu-Berechnung? Grundsätzlich nicht?
Ich mache das eigentlich immer, wenn ich meine Bilder in der Größe verändere... :?: :?:

:(

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 13:40
von thg
sth hat geschrieben:Denk aber dran, das Häckchen für das fixe Seitenverhältnis an zu machen ;-)
Ich habe bei einem Kollegen mal erlebt, dass das Minilab sein Poster ohne Rücksicht auf das ursprüngliche Seitenverhältnis formatfüllend aufs Papier gebracht hat. Das sah dann wirklich lustig aus. Da es sich als unmöglich erwies, dem zuständigen Fachpersonal zu vermitteln, dass dabei etwas schief läuft, hat er zukünftig selbst das Papierformat eingestellt und bekommt seitdem seine Poster mit schwarzen Balken zurück. Aber ich vermute, dass er nun, was Belichtungsdienste angeht, eine leichte Paranoia entwickelt hat. :wink:

Gruß,
thomas

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 18:23
von Omikronman
Ich habe auch seit jeher Schwierigkeiten, mit "ganz normalen" Programmen mal eben einen präzisen Ausdruck zu bekommen. Mit Photoshop Elements probiert, kam ein 12 x 11 cm Foto dann 14 x 13 cm raus, obwohl ich die Größe noch extra manuell vorher angegeben habe. Weil mir sowas mit manch dittklassiger Software beim Drucken öfter passiert, drucke ich nun wieder mit Calamus DTP, das ich seit 1987 kenne und in der aktuellen Version noch heute nutze. Dort ist WYSIWYG noch das, was es mal war, und die Ausdrucke kommen in Größe und Position genau so heraus, wie ich es am PC ausgearbeitet hab. Bemerkenswert dabei ist, daß in beiden Fällen derselbe Windows Druckertreiber aktiv war. :-)

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 22:17
von topas
Ich hab hier schon hin und her überlegt, aber ich kann mir nicht vorstellen, wo das Problem genau liegt ( bei gianni), Freistellen und Bildgröße sind halt doch 2 unterschiedliche Dinge, allerdings is halt auch n 2:3 (z.b von der D70) n anderes Verhältnis als n 13cm x 18 cm, also ich versteh nich so recht, was das Problem ist,

vielleicht meldet sich gianni ja noch mal...