Adobe DNG Format, wer nutzt es?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Wandelst du deine NEF Dateien in Adobe DNG um?

Jupp, logisch.
7
11%
Nö, warum sollte ich?
42
69%
DNG? Watt is datt denn für nen Mist?
12
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Adobe DNG Format, wer nutzt es?

Beitrag von beta »

So ich würde hier gerne mal wissen wer seine NEFs in DNGs umwandelt.

http://www.adobe.com/products/dng/main.html

me
Zuletzt geändert von beta am Fr 24. Dez 2004, 14:01, insgesamt 2-mal geändert.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

ähhhhhhhhhh ich verstehe da was nicht. 26 Aufrufe dieses Beitrages und nur 3 Stimmen? Sorry aber was ist so schwer daran kurz festzustellen ob man DNG nutzt oder nicht oder einfach nicht weiss was das ist.

Das sind wahrscheinlich die heimlichen Küchengänger die kurz die Suppe in Mamas Topf probieren oder etwas von der Sahne am Feiertagskuchen und sich dann ganz leise und heimlich wieder davon schleichen und so tun als wäre nichts gewesen. Naja aber auch Ihnen wünsche ich unbekannterweise Fröhliche Weihnachten. Feiern Sie schön und trauen Sie sich nächstes Jahr doch mal ihre Stimme abzugeben, hilft in vielen vielen vielen Situationen. ;-)


me.
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Ich benutze es bisher nicht. Die Idee finde ich aber eigentlich recht vernünftig. Allerdings warte ich glaube ich noch etwas bis sich das weiter durchgesetzt hat. Mit meinen NEFs funktioniert alles was ich machen muss, warum sollte ich also was ändern ;-)

Ich glaube, wenn die das hinbekommen, dass die ersten Kameras direkt in dem Format schreiben beginnt das ganze richtig Sinn zu machen ...

So, dann noch an alle fröhliche Weihnachten!

Stefan
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

Hallo,

im Moment benutze ich es nicht, finde die Idee aber auch interessant.
Das Format wäre von Bildbetrachtern auch besser zu unterstützen denke ich mal. Vielleicht gibts sowas dann auch mal für PDA's.

@u
Wie funktioniert das mit iView? Muß man einen Katalog da ganz neu anlegen?
Das schreckt mich im Moment noch etwas ab.

Gruß,
Mathias
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

MAZ hat geschrieben:@u
Wie funktioniert das mit iView? Muß man einen Katalog da ganz neu anlegen?
Das schreckt mich im Moment noch etwas ab.

hmmmm interessante Frage. Das wäre allerdings ne 6. hmmm Das neue iView kann ja DNG und somit müsste die Frage dort im Forum ja auch schon aufgetaucht sein.

Eigentlich kann es ja nicht so schwer sein Alle dateien die die Endung NEF haben mit Dateien der Endung DNG zu ersetzen. Der Dateiname bleibt ja gleich.

Ich persönlich verspüre irgendwie den Drang nach etwas herstellerunabhängigen. hmmm mal weiter drüber nachdenken.



me.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

beta hat geschrieben:Ich persönlich verspüre irgendwie den Drang nach etwas herstellerunabhängigen. hmmm mal weiter drüber nachdenken.
wenn ich das richtig verstehe ist DNG nur ein container format das zwar von allen dng taiglichen aplikationen gelesen werden kann die hersteller allerdings nicht davon befreien wird kamera spezifische anpassungen vorzunehmen.

wenn ich mir die zum teil deutlichen unterschiede der nef konvertierung allein bei meinen d70 files anschaue dann glaube ich nicht das sich soviel ändern wird, die optimale konvertierung erreicht man nur mit speziell auf den chip abgestimmten profilen...

wenn die ersten kameras dng schreiben können denke ich aber nochmal über eine konvertierung nach, zur zeit bringt es für mich keinen vorteil...

gruss
lemonstre
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

lemonstre hat geschrieben:
beta hat geschrieben:Ich persönlich verspüre irgendwie den Drang nach etwas herstellerunabhängigen. hmmm mal weiter drüber nachdenken.
wenn ich das richtig verstehe ist DNG nur ein container format das zwar von allen dng taiglichen aplikationen gelesen werden kann die hersteller allerdings nicht davon befreien wird kamera spezifische anpassungen vorzunehmen.

hmmmm da magst du recht mit haben. Aber wenn ich jemanden was schicke, dann würde ich mich freuen, wenn ich davon ausgehen kann das er es öffnen bzw. anschauen kann. Für iView oder auch andere Applikationen benötige ich ja Nikon View auf dem Rechner damit datt auch mit die komischen NEF funktionuckelt. Das wäre mit DNG ja nicht nötig, richtig? Also könnte ich den Konverter einfach in meinen Workflow integrieren und den ganzen Nikon Quatsch ignorieren. Ich benutze eh nur CS für die RAW Konvertierung. Keine Lust über zehn Programme zu gehen. Mir persönlich wäre es auch lieber, wenn das RAW Plugin ein AdjustmentLayer, worauf ich immer wieder zugreifen kann und dinge verändern kann. Aber das kommt bestimmt in der Zukunft.


me.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

"Nö, warum sollte ich?" trifft zwar nicht ganz meine Haltung, aber Fakt ist, dass ich bisher nicht darauf setze. Also habe ich mal dafür gestimmt.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

sth hat geschrieben:Ich benutze es bisher nicht. Die Idee finde ich aber eigentlich recht vernünftig. Allerdings warte ich glaube ich noch etwas bis sich das weiter durchgesetzt hat. Mit meinen NEFs funktioniert alles was ich machen muss, warum sollte ich also was ändern ;-)

Ich glaube, wenn die das hinbekommen, dass die ersten Kameras direkt in dem Format schreiben beginnt das ganze richtig Sinn zu machen ...

So, dann noch an alle fröhliche Weihnachten!

Stefan
DNG ist wichtigste Format für die Zukunft!
Wenn die NEF in mehr als 10 Jahren noch läuft, das bezweifle ich!
Wenn man bei Systemwechsel z.B. zu Canon oder Olympus, denn erkennt Canon-Software nicht mit NEF! Der dierkten abgespeicherten DNG-Kamera muss man nicht haben!
Diesen DNG ist EIN Konverter für allen Fabrikaten! So dass man Canon, Nikon, Co... besser gemeinsam z.B. alls auf eine CD oder DVD gebrannt!

So wie bei Adobe einen PDF Format.....

MfG
dengold
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Dieser Fred ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich benutze es und habe die NEFs ins Nirvana befördert. Ich hoffe mal, dass das kein Fehler war. Aber mit dem gruseligen Nikon Capture kann man eh nicht arbeiten. DNG lässt sich schneller betrachten und verspricht, auch in zehn Jahren noch lesbar zu sein. Also nutze ich es. Dass es Qualitätsunterschiede gibt, kann ich mir kaum vorstellen.
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Antworten