Seite 1 von 1

Dateigröße <> Bildgröße

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 16:06
von David
So, folgendes:
Ich habe hier ein JPEG. Dateigröße 13MB. Wenn ich mir die Bildgröße anzeigen lasse, steht dann ~40MB da. Woher kommen/entstehen diese 40MB?


Kriege ich D70 Bilder auch auf eine Bildgröße von ~40MB "aufgebohrt", ohne groß rum zu interpolieren?


:?:

Bringt bitte Licht ins Dunkel!

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 16:34
von Blue Heron
Mit was läßt Du Dir denn diese "Bildgröße" anzeigen?

Man kann's doch ganz einfach ausrechnen:

3008 x 2000 x 3 (Byte) = 18.048.000 Byte

Bei 16 Bit Farbtiefe (also 2 Byte pro Farbe) wären es doppelt soviel, also ca. 36MB.

----------------
In dem anderen Thread wird ja dauernd über die NEFs gerätselt, daher hier noch die Rechnung für NEF:

12 Bit = 1,5 Byte (nur Helligkeit, keine Farbe!)

3008 x 2000 x 1,5 = 9.024.000 Byte

Roland

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 17:05
von ExGast 20thKNIGHT
haha, ich weiß es, ich weiß es, glaub ich! :D

Also jpg als Datei ist komprimiert, also 13 MB dann geöffnet in PS zum Bleistift hat dann "dekomprimierte" knapp 40 MB!
Oder hab ich nun was verpeilt? :wink:

Und ja, hast du noch kein NEF Bild als 48 Bit Tiff in PS geöffnet? Das hat dann etwas um die 30 - 40 MB...

so ungefähr halt, hab nen Clown gefrühstückt... :lol:

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 17:13
von Arjay
In nochmals einem anderen Thread diskutieren wir, ob die NEF-Daten der D70 komprimiert sind oder nicht.

Die ca. 40MB entsprechen den realen, unkomprimierten Bilddaten eines Bilds aus einer D70 in voller Auflösung als 16-Bit TIFF. Die von Blue Heron genannte kleinnere Zahl entspricht einer TIFF-Datei mit 8-Bit Farbwertauflösung.

JPEG-Dateien verwenden nur eine 8-Bit Auflösung für die einzelnen Pixel-Farbwerte, und ausserdem sind sie komprimiert und daher natürlich auch kleiner als die entsprechende unkomprimierte TIFF-Datei.

Ich habe momentan nicht genug Zeit, um das JPEG-Prinzip genauer zu erläutern, nur so viel: Die JPEG-Kompression ist eine verlustbehaftete Bildkompression, bei der benachbarte (geometrische) Bildinformationen zusammengefasst werdem, solange sie sich nicht um ein bestimmtes Mindestmaß voneinander unterschieden. Das erklärt auch, warum bei JPG-Kompression
  • Details verwischt werden, und
  • Artefakte (künstliche, neue Bildstrukturen) entstehen können.
Je nach den verwendeten Regeln ("Kompressionsqualität") werden unterschiedlich viele benachbarte Bildelemente zusammengefasst, so dass man ein die Dateigröße einer Bilddatei unterschiedlich stark "eindampfen" kann. Dieser Effekt ist jedenfalls wesentlich größer als das, was sich mit verlustlosen Kompressionsmethoden à la ZIP oder LZW erreichen lässt.

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 17:32
von David
Ich nehme erstmal nur zu Roland Stellung (wenig Zeit):

Also die Info 'lese' ich in FotoStation Pro 5.1 aus... Hab da quasi eine Explorer-Listenansicht, mit Dateiname, Dateidatum, IPTC-Caption, usw. Und diese Felder kann man ja selber definieren, um sich halt besonders gewünschte Daten anzeigen und danach sortieren zu lassen. Wenn ich auf Dateigröße dann mit rechter Maustaste raufgehe, kann ich das Register umändern auf z.B. Bildgröße.

Ist so schwierig; hier mal nen Screenshot.


Bild