Seite 1 von 3
Stativdiskusion und auch Kaufberatung
Verfasst: Do 23. Dez 2004, 16:02
von ceUs
Bei mir steht wohl nach Weihnachten ein neues Stativ an, nachdem das alte Hama Profil 71 von meinem Bruder inzwischen nur noch ein Zweibein ist

.
Ich persönlich habe den Konflikt, dass ich häufig meine ganze Ausrüstung in einer Tasche einen ganzen Tag durch die Gegend trage und da macht sich Gewicht durchaus bemerkbar. Ich kann leider nicht sagen, wie schwer das alte war, aber ich weiß nicht ob ich gerne ein schweres Stativ hätte.
Daher stellt sich mir die Frage wo man z.B. Silk-Stative in D bekommt.
Ansonsten was ich genau für Nachteile habe, wenn ich ein leichtes Stativ nehme, welches ich bei Bedarf mit einem eingehängten Netz (in den Beinen o.ä.) be"laste" im Gegensatz zu z.B. einem überall gelobten schweren Holzstativ oder auch Manfrotto 055 Pro B.
Daher frage ich allgemein nach Stativen, Empfehlungen und bin explizit auch an LEICHTEN Stativen interessiert, da ich sie gut und gerne mal 6-8h am Stück tragen können will, zustätzlich zur restlichen Ausrüstung.
Verfasst: Do 23. Dez 2004, 16:16
von Reiner
Ich vermute, daß Du die Kombination "leicht" und "günstig" suchst ?
Die Manfrottos gibts auch als Carbon Variante, die ist aber leicht und teuer

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 16:18
von ceUs
Kommt ganz auf die Definition von "günstig" an

.
Ich will und kann mir kein Gitzo Carbon kaufen

. Ich denke, dass der Preisrahmen mit Kopf irgendwo in der Gegend um die 150€ liegt.
Verfasst: Do 23. Dez 2004, 16:32
von David
Über ein teures, leichtes Stativ wirst du dich nur immer wieder ärgern... Das ist sicher! Dann tuts auch ein Hama, wenns leicht sein soll.
Meinst du die Marke SLIK? Die hab ich u.a. bei Karstadt gesehen!
Ich kann ansonsten nur bestätigen: Die Schlepperei eines 055 PROB lohnt sich!

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 16:40
von ceUs
Hups, jo klar, doofer Buchstabendreher.
Naja mal fragen ob die auch die Profireihe von Slik haben und dann auch gleich nach dem Preis fragen...
Naja ich weiß nicht, ob ich so unzufrieden bin, wenn ich unten im Stativ ein Netz hab und es so ggf. falls benötig mit Gewicht bestücken kann.
Mein Hama war nie toll, aber es hat seinen Dienst getan, bis es wie gesagt kaputt gegangen ist. Aber etwas stabiler sollte das neue schon sein.
Wieviel wiegt denn so ein komplettes 055 ProB?! sagen wir mit 141 RC komplett Einsatzbereit mit Trageschlaufe...
Verfasst: Do 23. Dez 2004, 16:44
von David
Ich habe das 055PROB mit dem 141RC und dem Original-Trageriemen. Soll ichs nachher auf die Waage legen für dich?
Womit willst das leichte Stativ denn beschweren? Das bedeutet ja immerhin, dass du doch wieder Extra-Gewichte mit dir rumschleppen musst. Ein Rucksack alleine wird da wohl nicht viel helfen...
Verfasst: Do 23. Dez 2004, 17:18
von Reiner
DPD hat geschrieben:Über ein teures, leichtes Stativ wirst du dich nur immer wieder ärgern...
Wie meinen

:silly:
Mein 055 pro B wiegt mit mittlerem Kugelkopf knapp 3kg.
Verfasst: Do 23. Dez 2004, 17:37
von David
Ich meine das so, wie ich es schrieb, Monsieur

Ich finde nämlich 30€ für ein fliegenleichtes und unstabiles HAMA viel zu viel.
055PROB wiegt 2,4 KG (5,3 lbs)
141RC wiegt 1,0 KG (2,3 lbs)
-> Habe die Infos von Manfrotto.de
Hört sich insgesamt viel an, mit einem ordentlichen Tragegurt merkt man das aber nicht... Und man freut sich über die gewonnene Stabilität/Qualität! Und es passt auch schön in dieser Kombi in dein Budget!
Verfasst: Do 23. Dez 2004, 20:23
von UweL
Hi,
ich hatte für das 055ProB irgendwas von 2,2kg und für den 141RC was von 1,0kg im Kopf... egal, macht den Braten nicht fett.
@DPD: Was hast Du denn eigentlich für einen Gurt? Ich fürchte, so was brauche ich auch noch...
Verfasst: Do 23. Dez 2004, 20:30
von David
@ Uwe:
Ich hab den Original-Tragegurt von Manfrotto. MA022. Je nachdem, wo man ihn gerade bekommt, für 20 bis 30€ zu haben...
Bin sehr zufrieden; stabiles Material und komfortabel zu tragen; und auch schnell an und abzubringen.