Seite 1 von 1

Welcher Blitz passt am besten zur Coolpix 5000

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 14:17
von eifelander1
Ich suche einen externen Blitz zur Ergänzung meiner Coolpix 5000; in erster Linie zählt für mich die Kompatibilität zur Kamera als Kaufargument, zusätzlich natürlich der Preis und die Balance bei Montage auf dem Blitzschuh.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir als Neuling schnelle Hilfe geben könnt, so daß ich noch vor Weihnachten zuschlagen kann.

Besten Dank

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 13:39
von vkyr
Von Nikon selbst sollten hier i.d.R. folgende Blitzgeräte kompatibel sein:

- SB-22/22s, SB-24, SB-25, SB-26, SB-28/28dx, SB-50dx, SB-80dx sowie die beiden recht neuen SB-600 und SB-800 Modelle.

von anderen Herstellern mit dedicated Nikon kompatiblen Blitzschuhen oder passenden SCA-Adaptern (z.B. Metz) gibt es dann auch entsprechend viel Auswahl. Siehe z.B. diverse Metz mecablitz Modelle, sowie einige Sunpak und Cullmann Modelle.

Da es halt reichlich Auswahl an Blitzgeräten gibt, sollte man sich (wohl oder übel) eine kleine Funktions- und Anforderungsliste erstellen, d.h. Punkte mit den Merkmalen auf welche man besonderen Wert legt in Hinblick auf die jeweilige Nikon-Digicam und das, was diese eh nur an Blitzfunktionalität von Haus aus unterstützt.

Mögliche Beispielkriterien für ein entsprechendes Blitzgerät:

- maximal benötigte Leistung/Leitzahl
- vertikal schwenkbarer Reflektor (indirektes Blitzen)
- horizontal schwenkbarer Reflektor (indirektes Blitzen)
- manuelle Reflektor-Zoomsteuerung (von ... bis in mm, z.B. 24-105mm)
- TTL-, manuell- und automatik Modusunterstützung (oder halt nur TTL und manuell etc.)
- mitgeliefertes oder optionales Zubehör (Streuscheibe, Diffusor, Filter etc.)
- bereits eingebaute slave/wireless Funktion oder nicht
- LCD oder analoge Betriebsarten- u. Funktionsanzeige
- Mignon, NiCd oder Lithium Batterien bzw. Akkuzellen
- ... usw. usf.

Letztendlich sollte man sich auch eine maximale Preisgrenze setzen und schauen welches Blitzgerät hier in dieses Preisschema fällt. Alternativen wären da dann auch noch Gebrauchtkäufe via eBay und Co. wo man z.T. den einen oder anderen leistungsfähigeren Blitz günstiger erweben kann.

Viel Spaß bei der Suche und Qual der Wahl!