Li-Ionen- Akku für D1X? An die Elektronikexperten!
Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 20:29
Hi!
Nachdem ich gerade mal einen Akku der Minolta A1 aufgemacht habe (entspricht in etwa dem EN-EL 3 der D70), kam mir die Idee 4 dieser 3,7V Li-Ionen-Zellen (in jedem EN-EL3 sind 2 drin) in einen ausgedienten EN-4 Akku der D1X zu bauen. (Jeweils 2 parallel und dann in Reihe).
Das wären dann 3000mAh und (hoffentlich) endlich längere Photoserien!
Mit den Ersatz EN4 für € 20 bin ich nicht wirklich zufrieden.
Von der Größe müssten die Zellen ja passen, aber wie sieht es mit dem Laden aus? Im EN-EL 3 sitzt ja in jeder Zelle etwas Elektronik (Mikrochips). Sind die für den Ladevorgang zuständig, oder für die Sicherheitsabschaltung oder...????
Wie könnte man einen so gebastelten Akku dann laden? Geht das mit dem (ja für NiMH gebauten) Originalladegerät?
Hat schon mal jemand so etwas versucht?
Die D1X ist ja schon toll, aber der Akkuverbrauch lässt mich verzweifeln!
Grüße
Ralph
Nachdem ich gerade mal einen Akku der Minolta A1 aufgemacht habe (entspricht in etwa dem EN-EL 3 der D70), kam mir die Idee 4 dieser 3,7V Li-Ionen-Zellen (in jedem EN-EL3 sind 2 drin) in einen ausgedienten EN-4 Akku der D1X zu bauen. (Jeweils 2 parallel und dann in Reihe).
Das wären dann 3000mAh und (hoffentlich) endlich längere Photoserien!
Mit den Ersatz EN4 für € 20 bin ich nicht wirklich zufrieden.
Von der Größe müssten die Zellen ja passen, aber wie sieht es mit dem Laden aus? Im EN-EL 3 sitzt ja in jeder Zelle etwas Elektronik (Mikrochips). Sind die für den Ladevorgang zuständig, oder für die Sicherheitsabschaltung oder...????
Wie könnte man einen so gebastelten Akku dann laden? Geht das mit dem (ja für NiMH gebauten) Originalladegerät?
Hat schon mal jemand so etwas versucht?
Die D1X ist ja schon toll, aber der Akkuverbrauch lässt mich verzweifeln!
Grüße
Ralph