hi,
ich weiß nicht, ob dir das weiter hilf, aber ich habe die Coolpix 5700 und die Fuji Finepix S7000 (die Fuji bekam ich per Zufall ein Halbes Jahr vor der Coolpix). Bis jetzt kann ich sagen, dass die weitaus ältere Coolpix bei normalen Lichtverhältnissen die deutlich besseren Bilder macht, obwohl die Coolpix 5 MP und die Fuji 6 (12 interpol.) MP aufnimmt. Die Bilder der Nikon sind wirklich vergleichbar mit denen meiner analogen SLR, was mir schon viele Vergrößerungen gezeigt haben (teilweise sehen meine alten S/W-Bilder direkt unscharf und suppig dagegen aus).
Den nachträglichen und sehr späten Kauf der 5700 (gerade mal 650 Euro bezahlt vor etwa einem halben Jahr, galt da schon als "Auslaufmodell") hab ich nie bereut, im Gegenteil. Das vermeintliche Auslaufmodell entpuppte sich beim Bildervergleich mit dem Nachfolger, der 8700 (nicht nur für mich) als die eindeutig bessere Cam, da die 8700 bereits bei ISO 100 stärker rauscht, als die 5700 bei ISO 400 mit eingeschalteter Rauschunterdrückung

- wie dem auch sei, ich ließ mir sagen, dass die Sony 828 und die Canon Pro1 (mit langsamerem Autofokus als die 5700!) ein noch schlimmeres Rauschen aufweisen, weshalb man diese Cams immer mit niedrigster ISO-Einstellung betreiben sollte (ich glaube Werkseinstellung ist ISO 64 !!!).
Gerade bei schlechtem Licht kann ich die Fuji empfehlen, die selbst bei ISO 400 noch nicht sonderlich rauscht (Iso 200: 26,2 S/N Iso 400: 27,1 S/N) selbst ohne Rauschunterdrückung, ich kenne keine andere Prosumer-Cam auf dem gesamten Markt, die bei ISO 400 weniger oder genau so wenig rauscht, wie die Fuji!
Die Optik der Nikon ist sicherlich tausendmal besser als die der Fuji, weshalb die Bilder der 5700 viel klarer, sauberer und knackiger sind - die Bilder der 6MP-Cam sehen eher wie 3 MP-Bilder aus im Vergleich, dabei handelt es sich nicht um den 3+3 MP-Chip, sondern um einen echten 6 MP-Sensor. Im übrigen besitzt die 5700 das identische Objektiv (wie auch das Gehäuse) wie die 8700 - und beide gelten in ihren MP-Klassen als Cams mit der höchsten Auflösung, auch dank der guten ED-Glaslinsen.
Die Fuji hat einen weiteren großen Nachteil: der Blitzschuh besitzt nur einen einfachen Mittenkontakt, das fand ich von Anfang an scheiße... war auch mit ein Grund, die Coolpix zu kaufen.
Bis jetzt kann ich die Coolpix 5700 uneingeschränkt empfehlen, auch wenn viele den Autofokus kritisieren. Die AF-Geschwindigkeit bei normalem Licht ist in entwa gleichauf mit der AF-Zeit der 8700 - also eigentlich sehr schnell, jedoch besitzt die neue eben ein AF-Hilfslicht, das einem aber bei Objekten, die weiter als 2,5 m entfernt sind, überhaupt nix mehr bringt.
Bei wenig Licht dauert das Scharfstellen entwas Länger, das stimmt - aber treffsicher ist der AF dennoch - hab bisher nur scharfe Bilder erhalten.
Wer viel bei schlechtem Lich fotografiert, muss halt ne Sony mit Laserautofokus kaufen

(man darf aber nicht vergessen, dass die projizierten Laserstriche der Sony-Cams sehr störend für andere Leute sind, die auch Bilder machen wollen)
Gruß Heiko
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000