Welche Teile für Studioblitzanlage?
Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 16:53
Guten Tag zusammen,
an verschiedenen Stellen hier im Forum wurde ja schon berichtet, dass sich mit mehreren leistungsfähigen Blitzlichten und einigen Zusatzteilen eine einfache Studioblitzanlage bauen lässt. Das hat mich neugierig gemacht, zumal ich hin und wieder eine Anfrage zu solchen Aufnahmen erhalte (die ich aber bislang mangels Möglichkeiten abgelehnt habe).
Ich habe:
- D70 mit diversen Objektiven
- SB-800
- SB-28
Mir stellen sich folgende Fragen:
- Ist es überhaupt sinnvoll, aus diesen Teilen eine kleine Blitzanlage zu basteln?
- Welche weiteren Teile für entfesseltes/indirektes Blitzen werden benötigt/empfohlen? (Reflexionsfläche, Adapter, Kabel etc.)
- Kann man in der genannten Konfiguration die kabellosen Fähigkeiten des SB-800 sinnvoll einsetzen?
- Mit welchen Geräteeinstellungen sind bei der angegebenen Konstellation die besten Ergebnisse zu erreichen?
- Oder lohnt sich der Aufwand nicht und man sollte doch in eine kleine Studioblitzanlage investieren?
Ich würde mich freuen, wenn hier am Ende eine Teileliste und eine kleine Aufbauanleitung herauskommen würden, die man dann in den FAQ in der Rubrik Eigenbau zusammenfassen könnte.
an verschiedenen Stellen hier im Forum wurde ja schon berichtet, dass sich mit mehreren leistungsfähigen Blitzlichten und einigen Zusatzteilen eine einfache Studioblitzanlage bauen lässt. Das hat mich neugierig gemacht, zumal ich hin und wieder eine Anfrage zu solchen Aufnahmen erhalte (die ich aber bislang mangels Möglichkeiten abgelehnt habe).
Ich habe:
- D70 mit diversen Objektiven
- SB-800
- SB-28
Mir stellen sich folgende Fragen:
- Ist es überhaupt sinnvoll, aus diesen Teilen eine kleine Blitzanlage zu basteln?
- Welche weiteren Teile für entfesseltes/indirektes Blitzen werden benötigt/empfohlen? (Reflexionsfläche, Adapter, Kabel etc.)
- Kann man in der genannten Konfiguration die kabellosen Fähigkeiten des SB-800 sinnvoll einsetzen?
- Mit welchen Geräteeinstellungen sind bei der angegebenen Konstellation die besten Ergebnisse zu erreichen?
- Oder lohnt sich der Aufwand nicht und man sollte doch in eine kleine Studioblitzanlage investieren?
Ich würde mich freuen, wenn hier am Ende eine Teileliste und eine kleine Aufbauanleitung herauskommen würden, die man dann in den FAQ in der Rubrik Eigenbau zusammenfassen könnte.