Seite 1 von 2

Neat Image kann ISO-Wert der D70-Bilder nicht korrekt lesen

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 12:08
von ManU
Ich habe mich hier mit den D70-Profilen für Neat Image bewaffnet und erstaunt festgestellt, dass Neat Image für jedes Bild, egal ob mit ISO200 oder ISO1600 - das Profil für ISO1000 benutzt.

Zur Erläuterung: Ich habe Neat Image gesagt, es soll das passende Profil selbst wählen. Als Kriterium habe ich die Kamera angegeben (es schwirren noch 4500-Profile rum) sowie den ISO-Wert (beides auf vollkommene Übereinstimmung gestellt).

Das Problem ist aber, dass Neat Image meint, jedes D70-Bild sei mit ISO1000 fotografiert worden, was definitiv nicht stimmt. Nikon Capture zeigt den ISO-Wert korrekt an (Paint Shop Pro kann den ISO-Wert auch nicht anzeigen). Dementsprechend benutzt Neat Image natürlich immer das ISO1000-Profil.

Wie habt ihr dieses Problem gelöst, ohne die Bilder vorher von Hand nach ISO-Werten aufzuteilen (so habe ich das früher gemacht *brrr*)? Und jetzt sagt mir bloß nicht, Neat Image wäre in Verbindung mit der D70 nicht notwendig. ;-) Spätestens bei ISO800 in dunklen Räumen holt Neat Image doch noch etwas raus, aber es wäre halt schön, wenn dann auch das ISO800-Profil genutzt wird und nicht das ISO1000-Profil. Lösungsvorschläge?

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 12:15
von Arjay
Nach Deiner Beschreibung scheint die D70 den ISO-Wert nicht an der gewohnten Stelle in den EXIF-Daten abzulegen. Ich glaube, mit diesem Problem musste ich mich auch schon mal herumschlagen.

Ist die Struktur der EXIF-Daten überhaupt genormt?

Als einzige Lösung kann ich mir nur ein Hilfsprogramm denken, das den ISO-Wert aus den "Maker Notes" im herstellerspezifischen Bereich der EXIF-Daten liest und diese dann an der normalen Stelle in den EXIF-Daten einsetzt. Sowas sollte mit einem skriptgesteuerten Programm kein besonderes Problem sein. Kennt jemand hier ein geeignetes Programm für diesen Zweck?

Ach ja, noch was: Natürlich bringt's was, auch die Bilder aus der D70 zu entrauschen - besonders wenn man mit hohen ISO-Werten (spätestens ab 1000 ISO) arbeitet. Da ist noch Musik drin ...

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 01:23
von mrs zambesi
Hallo,

bei mir erkennt Neat Image die korrekte ISO Zahl der D-70 Bilder ohne Probleme. Hast Du die neueste Neat Image Version?

Beste Grüsse
Arne

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 09:32
von ManU
Ich hab die V4.0.

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 09:41
von volkerm
Hallo

Hat das vielleicht mit Iso-Automatik vs. feste ISO zu tun?
Nur so eine Idee...

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 09:49
von ManU
Hmmm, ich habe die ISO-Automatik ausgeschaltet.

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 20:27
von doubleflash
ManU hat geschrieben:Ich hab die V4.0.
Aktuell ist die 4.4 und irgenwann zwischen 4.2 und 4.3 wurden IMO auch die Nikon Makernotes für ISO u.s.w angepasst.
Nimm einfach die aktuelle Version.

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 20:29
von doubleflash
4.2 war es
Neat Image v4.2

+ ISO rate column in Filtration Queue
+ Filtration Queue: sorting jobs by image name, ISO rate, profile match level, job status, done percentage, actions; click on column header to sort jobs
* Improved marking of profile match level in Filtration Queue

+ EXIF Software tag is shown in EXIF viewer and used by Profile Matcher

+ Support for non-standard encoding of ISO rate in EXIF data records in images produced by some Canon and Nikon cameras
* Corrected profile file naming for Kodak DCS Pro SLR/c and SLR/n cameras and some Kodak scanners

- Rare crashes when using very low freq filtration, fixed

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 20:34
von ManU
Na dann bin ich ja beruhigt, dass ich keine Akrobatik anstellen muss, um die Bilder wieder automatisch durch Neat Image zu jagen.

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 17:03
von d@niel
die EXIF-Daten der D70 scheinen nicht ganz dem sonst üblichen Standard zu entsprechen. Ich habe mich vor Monaten mal an einem selbstgeschriebenen EXIF-Viewer versucht und dabei festgestellt, dass der ISO-Wert nicht dort steht, wo er normalerweise stehen sollte. Ob es einen allgemeingültigen EXIF-Standard gibt weiss ich nicht. Jedenfalls gibt es in den EXIF-Daten ein "Tag", welches den ISO-Wert speichern sollte (Tag 34855). Und das ist bei Nikon-Bildern einfach leer. Mit den Werten z.B. für Belichtung (Tag 33434) und Brennweite (Tag 37386) funktioniert es aber. Also hat Nikon wohl kein komplett eigenes Format, aber eben ein paar kleine Abweichungen. Daher können vermutlich einige Programme den ISO-Wert eines Nikon-Bildes nicht genau ermitteln.

d@niel