Seite 1 von 3
Drucker Kauf empfehlung gesucht
Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 23:54
von cogliostro
Nabbend zusammen,
da ich das Weihnachtsgeld unter die Leute bringen will bevors die Inflation auffrisst hab ich mir grad spontan überlegt einen Drucker zu kaufen, die Frage ist nur welchen. Hier meine Kriterien dazu:
1. KEIN Lexmark!
2. Schwarz Druck is egal, hab nen Lexmark Laser Drucker
3. Ge- bzw. Bedruck werden sollen CD's, CD-Cover und ab und an mal ein Bild. (Bilder lasse ich eigentlich immer "richtig" entwickeln!)
4. Es sollten mindestens 3 seperate Farbtanks sein.
5. Die Farbe sollte nicht allzuteuer sein im nachkauf.
6. Es soll KEIN Multifunktionsgerät sein, nur ein Drucker.
7. USB wäre ganz nett, ist aber kein muss.
8. Es darf auch ruhig ein Auslaufmodell sein.
9. Der Preis sollte nicht höher als 200 Euro sein.
Ansonsten bin ich für alles offen.
(Nebenbei bemerkt, wenn alle die sich etwas kaufen würden im vorraus mal solch eine Liste erstellen würden wäre vieles viiiiel einfacher was die ein oder andere Produkberatung angeht, David Du warst nich gemeint

)
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 00:12
von Haros
Moin.
Vielleicht ist das ja ein Drucker, der für Dich interessant ist.
CANON
Tintenstrahldrucker PIXMA iP 4000
Ausser Papier bedruckt er auch CDs und DVDs,
hat USB- und Kamera-Direktdruck-Schnittstelle.
Angucken kost ja nix.
Bei STABLES 139,-€, laut Katalog.
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 00:55
von cogliostro
Sehr interessant, Optisch wie technisch! Ich tendiere zum 5000er. Danke für die Info!
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 00:59
von Jerico
Haros hat geschrieben:Moin.
Vielleicht ist das ja ein Drucker, der für Dich interessant ist.
CANON
Tintenstrahldrucker PIXMA iP 4000
Ausser Papier bedruckt er auch CDs und DVDs,
hat USB- und Kamera-Direktdruck-Schnittstelle.
Angucken kost ja nix.
Bei STABLES 139,-€, laut Katalog.
Habe den Drucker zwar nicht, habe aber vor mir einen neuen zu holen, und in diversen Tests hat der von Haros vorgeschlagene Drucker ziemlich gut abgeschnitten, vorallem muß das wohl ein Drucker sein der extrem günstige Orginal patronen anbietet. Wem das noch zu teuer ist kann auch noch günstigere Patronen von Fremdanbietern nehmen, die dann ca 2-3 € pro Farbe kosten würden.
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 01:29
von cogliostro
Also bei Staples z.b. kosten Patronen für den 3000er (ich vermute die passen aber auch in den 4er und 5er) Original von Canon (das ich sowas mal kaufen würde

) 11,99 bzw. 9,99 pro Farbe. Kompatible der Firma JetTec kosten 6,99 bzw. 5,29 je Farbe. Die geringste Druckmenge wird von Canon für schwarz mit 5% Deckung mit 330 Seiten angegeben. Mir egal dafür hab ich den Laser. Das Minimum wird mit 380 Seiten für Gelb angegeben. Hört sich doch gar nicht so schlecht an oder? Wie gesagt, hauptaufgabe wird CD bzw. CD Cover Druck sein.
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 12:25
von Daimler
cogliostro hat geschrieben:Sehr interessant, Optisch wie technisch! Ich tendiere zum 5000er. Danke für die Info!
Ich war auch lange am überlegen- 5000er oder 6000er, habe mich dann für den 6000er entschieden.
Kostet bei Technikdirekt etwas über 160 Euro. Habe ich auch dort bestellt und bin sehr zufrieden!
Die Tinten bekomme ich bei uns im Supermarkt für etwa 3,00 Euro pro Patrone. (natürlich Fremdhersteller)
Frank
Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 01:24
von vampyre
cogliostro hat geschrieben:Sehr interessant, Optisch wie technisch! Ich tendiere zum 5000er. Danke für die Info!
Wäre eine gute Entscheidung

ichhabe den 5000 hier stehen... seit... Freitag, konnte ihn wie immer wegen Zeitmangel erst am Montag anschließen...
Das Teil druckt superschön, superschnell, superleise.... und durch die vielen seperaten Tanks auch kostengünstig... CD's kann es ja auch.
Soweit ich weiß unterscheidet sich der 6000 nur durch den möglichen Direktdruck von Karte und Kamera, aber wer brauch das schon... und das mit den Picos hat mich natürlich gereizt.... sehr gute Übergänge
Nie wieder Lexmark, nie wieder HP.... hat schon jemand festgestellt das bei HP die Tinte nicht wischfest ist, auch nicht nach 1 Woche...
Mit dem richtigen Canonpapier und Pixma bekommt man das fast mit einem nassen Lappen nicht runter
Also Drucker könne sie bauen... Kameras halt net

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 12:53
von norbert_s
vampyre hat geschrieben:Wäre eine gute Entscheidung

ichhabe den 5000 hier stehen...
Stehe grad vor der selben Überlegung wie cogliostro und habe den IP 5000 im Auge. Tests bei druckerchannel bescheinigen dem ein etwas schlechteres Ergebnis als dem wesentlich teureren i965. Aber Tests sind ja immer so ne Sache und etwas schlechter als sehr gut kann ja immer noch ne tolle Geschichte sein.
Vampyre, ich gehe mal davon aus dass du bei deiner Beurteilung die Fotoqualität meinst und nicht den Bürodruck, oder?
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 12:55
von norbert_s
vampyre hat geschrieben:Nie wieder Lexmark, nie wieder HP....
*blindunterschreib*

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 14:34
von wolfgangwde
Also ich kann auch nur für die Marke Canon sprechen, die Drucker sind absolut top, ich verwende den 9100 für drucke bis DIN A3, und für Standard Sachen den i965.
Die Druckqualität ist absolut empfehlenswert, die besten
Drucks macht sie allerdings mit der Originaltinte, allerdings ist mir
diese auf dauer dann doch zu teuer, und ich verwende die günstige von
PrintRide
http://www.druckerzubehoer.de/shop/inde ... _DE&refid=
Tintenpatrone für i9100 und i965 je ab 1,57€)
Aber wie gesagt, knackiger werden die Fotos mit der Originaltinte, einen großen Unterschied zwischen den Fremdherstellern konnte ich bislang nicht feststellen, ich hatte bereits Geha, JetTec, Pearl, PrintRide etc.
Gruß,
Wolfgang