Seite 1 von 1

Bridge-Camera, Sucher oder Display ?

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 11:07
von Yogi
Hallo,

wie fotografiert man mit einer Bridge-Camera ?
Durch den Sucher, wie bei einer SLR oder mit dem Monitor,
wie bei den sonstigen Digi-Knipsen ?

Danke :D

Re: Bridge-Camera, Sucher oder Display ?

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 12:29
von norbert_s
Naja, wenn du schon einen SLR-Sucher hast kannst du den doch auch nutzen, oder? Ich würde es wohl tun und nur in Stiuationen in denen mir ein - hoffentlich schwenkbares - Display Vorteile bietet auf dieses ausweichen...
Edit: um was für eine Cam gehts denn? :o

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 12:39
von tufkabb
Hallo,

bei einer SLR kann man prinzipbedingt nur durch den Sucher fotografieren. Das Display ist nur zum nachher Anschauen da.

Aber im Urspungspost ging es um eine Bridge-Kamera und nicht um eine SLR, da schaut das anders aus. Bei meiner CP8800 benutze ich meist den Sucher, das ist mir einfach angenehmer und ich bin es so von meinen früheren Analog-SLRs gewöhnt. Ausserdem ist die Auflösung des Suchers bei der 8800 besser als beim Display und der Sucher ist gegen Fremdlichtspiegelungen geschützt. Irgendwie halte ich die Kamera auch gerader wenn ich durch den Sucher schaue.

Nur wenn ich Über-Kopf oder die Kamera knapp überm Boden habe benutze ich das Display, welches dann gute Dienste leistet weil es schwenkbar ist.

Aber das ist wohl alles Geschmackssache.

Grüße tufkabb

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 12:46
von norbert_s
Hmm, hab ich da was falsch verstanden? Ich dachte Bridge-Kameras haben einen SLR-Sucher, siehe hier? Oder ist der nur SLR-ähnlich? Das Prinzip würde eigentlich dafür sprechen, geb ich zu... :shock: Okay, hast wohl recht! :wink:

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 13:17
von tufkabb
Hallo Norbert,

vielleicht habe ich ja auch etwas falsch verstanden. Ich dachte immer Bridgekameras wären sowas wie die CP8800 und ähnliche.

Wenn ich so drüber nachdenke, könnte es schon so sein wie du geschrieben hast. Hatten nicht zB. diese E-Modelle von Olympus einen SLR-Sucher und feste Objektive?

Ich glaube der Ursprungsposter meinte aber trotzdem wohl eher Prosumer Kameras.

Grüße tufkabb

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 14:06
von norbert_s
www.bridgekamera.de
www.fotoabc.de
Wenn ich mir die Definitionen auf diesen Seiten so ansehe sieht es aus als würden damit Kameras mit digitalem Sucher bezeichnet, die von Funktionalität und Design her an SLRs erinnern. Also wohl eher die Prosumers. Dafür spricht auch Yogis Frage nach dem Einsatz des Monitors, der ja bei SLR prinzipbedingt nicht zum Auswählen des Bildausschnitts taugt.

Allerdings steht bei Digitalkamera.de bei den von dir erwähnten Olympus E-Modellen wirklich was von Spiegelreflexsucher. Würde mich mal interessieren wie das funktioniert. :shock:

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 14:39
von wolfgangwde
Ja also ich bin auch der Meinung und war es immer das "Bridge" Kameras eben z.B. die CP8800 die KM A2 etc sind, da diese von der "Profi"Ausstattung am ehesten eine Brücke zwischen DSLR und Kompakt schlagen.

Das Olympus E System (E-1 , E-300) ist ein Spiegelreflex System.

-----------------------------------------------------------------------------------------+

Aber zurück zur Frage, ich fotografiere häufig über den Monitor, da ich Brillenträger bin passt mir das irgendwie besser, aber das ganze ist Anschauungssache, manche sagen das man durch den Sucher nicht so leicht verwackelt da man die Kamera am Gesicht abstützen kann.

Gruß,
Wolfgang

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 16:58
von Heiko78
hi,

Suchercams haben gegenüber den Bridge-Cams eindeutig einen riesengroßen Nachteil bei der Benutzung von Objektivkonvertern. Der einfache Sucher wird dabei mehr oder weniger unbrauchbar. Durch die elektronischen Sucher sieht man ganau das Bild, welches auch der Chip aufnimmt, egal welche Brennweitenverlängerung/-verkürzung man mit dem Konverter Vornimmt.
Ich fotografiere zu 80% mit dem elektronischen Sucher und nur in Situationen, in denen es angebracht/erforderlich ist (Froschperspektive, um Ecken fotografieren, über Köpfe fotografieren...), verwende ich den schwenkbaren Monitor.

Gruß Heiko