Seite 1 von 1
Sigma 135-400 - wer hat's ausprobiert?
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 17:42
von Doc_Snuggles
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und komme (au weh) aus dem Canon-Lager. Meine D30 habe ich verkauft, weil ich mir eine D70 zulegen möchte. Das heißt für mich, dass ich meine alten Objektive alle verkloppen muß. Statt mir jetzt wieder ein Sigma 70-300 APO MACRO SUPER zu besorgen, habe ich mir überlegt, ob ich nicht zum Sigma 135-400 4,5-5,6 greifen soll. Die maximale Brennweite klingt sehr interessant, und preislich ists auch noch einigermaßen im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Außer ein paar ominösen Tests von euch sicher bekannten Fotozeitschriften habe ich über das gute Stück allerdings noch nichts gefunden - vor allem nichts aussagekräftiges. Und die Forensuche hat außer ein paar Fotos von einem Bremen-Spiel auch nichts ausgespuckt.
Deshalb meine Frage: Wer hat das 135-400 4,5-5,6 und kann was dazu sagen? Am liebsten wären mir auch ein paar aussagekräftige Fotos, damit ich mir das ganze selbst mal ansehen kann.
Greets,
Der Doc
Verfasst: So 12. Dez 2004, 17:08
von Rix
Gib mal "135-400" als Suchbegriff oben ein, da kommt ein bischen was zum lesen
Ich hatte es und fand es für das Geld klasse...
Verfasst: So 12. Dez 2004, 18:04
von Doc_Snuggles
Lieber Rix,
danke für deine Antwort. Wie ich schon sagte:
Und die Forensuche hat außer ein paar Fotos von einem Bremen-Spiel auch nichts ausgespuckt.
Was ich gerne gefunden hätte, wäre zum Beispiel ein Vergleich bei 300 mm mit dem Nikon 70-300. Oder mit einem anderen Teleobjektiv irgendwo in dieser mittleren Preisklasse.
Geschrieben haben einige Leute was über das gute Stück, aber Fotos davon sieht man nur sehr wenig. In einigen Threads zur Kaufentscheidung taucht es zwar als Alternative auf, aber die wenigsten Leute haben es dann wirklich mal ausprobiert.
Hast du vielleicht noch ein paar Fotos davon auf Lager?
Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 13:00
von Rix
Oh, sogar einige, immerhin war es mit im Ägypten-Urlaub
Im Greifvogelpark Buchs hatte ich es auch drauf. Ist auch ein Bild hier in der Leinwand...
<nachwurf>stelle grade fest, daß das offensichtlich aufgrund des Alters rausgefallen ist...</n>
Dann hier nochma zum guggen:
<img src=
http://www.webkonzept.de/cp/ds/rotmilan2.jpg">
Mit der Linse kann man für das Geld nix falsch machen, ist wirklich kein schlechtes Teil...
Achja, das war 400 bei Offenblende (5,6):!:
Re: Sigma 135-400 - wer hat's ausprobiert?
Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 16:38
von NeuerBenutzer
Doc_Snuggles hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier im Forum und komme (au weh) aus dem Canon-Lager. Meine D30 habe ich verkauft, weil ich mir eine D70 zulegen möchte. Das heißt für mich, dass ich meine alten Objektive alle verkloppen muß.
AAHAHGHHh wieso denn das? Canon hat doch auch feines, wenn nicht gar feineres im Preissegment der D70!
Zumal du ja schon einen Canon-Objektivpark hast. Das wundert mich doch schon etwas.
Anyway, willkommen im Nikon - D70 - Lager

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 13:14
von andiz
AAHAHGHHh wieso denn das? Canon hat doch auch feines, wenn nicht gar feineres im Preissegment der D70!
So, was denn? Du meinst doch nicht den Megaplastikbomber 300D, den Canon jetzt mit Preisnachlässen ohne Ende verkauft, damit sie die überhöhten Lagerbestände überhaupt ansatzweise loswerden?
Ach ich vergaß, Du hast nen Scherz gemacht.

Wenn man allerdings viele gute Objektive hat, ist Umsteigen sinnlos, weil man meist viel zuviel Verlust beim Verkauf der Optiken hat.
Einzige Alternative wäre momentan eine gebrauchte 10D, denn die 20D ist ein echter Rückschritt und hat wie man so hört eine recht hohe Reklamationsquote.
Verfasst: Do 30. Dez 2004, 16:08
von Andreas H
Um die ursprüngliche Frage zu beantworten:
Ich habe das Sigma 135-400 an der D70 ausprobiert. Und zwar gleich zwei Exemplare nacheindander, weil ich das Ergebnis nicht glauben mochte.
An meiner D70 (neu, also nicht aus der BF-Serie, außerdem AF von Nikon in Düsseldorf überprüft) fokussieren beide Exemplare bei kurzen Brennweiten deutlich zu weit. Die Tiefenschärfe reicht nicht, um den Fehler auszugleichen. Ich habe deshalb für Vergleichsaufnahmen den Fokus entsprechend manuell korrigiert und die schärfsten Bilder herausgesucht.
Das Sigma ist, wenn man den Fokus korrigiert, bei 135, 200 und 300mm etwa gleichauf mit meinem Nikon 70-300G. Aus meiner Sicht ein vernichtendes Ergebnis, das Nikon kostet weniger als ein Drittel. Bei 400mm ist es nur wenig besser als mein 2,8/80-200 mit Kenko-Konverter und erkennbar schlechter als mein ca. 30 Jahre altes Vivitar TX 5,6/400 (damals ein Tele in der unteren Preisklasse).
Ich habe bei Sigma und Nikon per e-mail angefragt, was wegen des AF-Problems zu tun sei. Von Nikon kam am nächsten Morgen eine freundliche Antwort mit dem Angebot, die Kamera zu überprüfen. Von Sigma kam eine Woche lang nichts. Ich habe es dann noch per Telefon versucht. Der Techniker behauptete zuerst, dieses Problem läge wohl an der Kamera. Erst später rückte er damit heraus, daß Sigma Probleme mit dem AF von Canon und Minolta hat und daß eine generelle Unverträglichkeit mit der D70 auch nicht auszuschließen ist. Insgesamt kann Sigma Deutschland aber nichts tun, und Informationen bekommen sie wohl auch nicht.
Mein Fazit: Das Objektiv ist durchaus gut verarbeitet. Es macht einen soliden Eindruck. Als Briefbeschwerer kann ich es deshalb uneingeschränkt empfehlen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 30. Dez 2004, 16:20
von Coolpix-Busse
Hei,
das folgende Bild habe ich schon mal gepostet:
aufgenomen bei diesigem Wetter, freihand mitgezogen mit 400mm Brennweite,ausschnittvergrößert:
http://www.mibu325.de/Dateien/Bilder/Flug.JPG
bei mir funktioniert es also an der D70 ausgezeichnet.

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 17:55
von Andreas H
Hallo Coolpix-Busse,
tolles Bild, ohne Frage.
Bei 400mm haben die beiden Objektive die ich ausprobiert habe auch richtig fokussiert.
Bei 200mm und 2,5m Aufnahmeabstand bekomme ich aber dieses Ergebnis:
Wenn Dein Objektiv im Nahbereich und bei kurzen Brennweiten auch richtig fokussiert, dann kann ich nur mutmaßen daß Sigma irgendetwas geändert hat.
Grüße
Andreas