Seite 1 von 1

Frage zu DRI

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 13:07
von Andreas G
Hallo,

ich habe gestern Abend meine Nachtaufnahmen mit DRI bearbeitet. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Histogramm die Werte ab ca. 190 fehlen. Das Bild im allgemeinen entspricht aber meinen Vorstellungen. Eine Korrektur könnte man ja über die Tonwertkorrektur vornehmen, aber dann fehlen halt ein paar Werte. Ich würde lieber meinen DRI Workflow dahingehend abstimmen, dass ich keine Tonwertkorrektur vornehmen muss.

Geht das, und wenn ja, welchen Fehler hab ich gemacht? Über Eure Hilfe würd ich mich freuen.

Gruß
Andreas

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 22:56
von doubleflash
Wenn das Bild deinen Vorstellungen entspricht, warum willst du dann auf Teufel-komm-raus das ganze Histogramm füllen? Muß doch nicht immer sein. Es kommt nur auf das Aussehen und nicht auf Meßwerte an.
Zeig doch mal das Bild.
Übrigens sind Nachtaufnahmen gerne mal etwas Unausgeglichen. Alleine wenn du viel schwarzen Himmel auf den Bildern hast.

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 23:10
von Andreas G
@doubleflash:

Ich versuche halt das optimale aus den Bilder herauszuholen. Da die Informationen in den für DRI verwendeten Bildern vorhanden sind, möchte ich sie halt auch in dem resultierenden Bild haben. Warum sollte ich auf 60 Helligkeitswerte verzichten?

Das Nachtaufnahmen manchmal unausgewogen sind ist mir klar, aber deswegen benutze ich ja DRI.

Gruß
Andreas

Verfasst: So 12. Dez 2004, 13:31
von doubleflash
Aber das optimale aus einem Bild herauszuholen heißt doch nicht unbedingt daß alle Helligkeitswerte zwingend vorhanden sein müssen.

Dieses Bild habe ich auch mit DRI erstellt. Und hier die Kurve dazu:

Bild

Auch hier fehlen die hellen Werte ab ca. 190. Na und? Gerade durch die DRI Technik sind die verschwunden. Weil ich nämlich die hellen Bereiche durch dunklere aus unterbelichteten Bildern ersetzt habe. Wenn ich nun die Tonwertkorrektur bemühe und die Gradiationskurve über den ganzen Bereich strecke habe ich wieder Stellen die Ausgefressen aussehen.

Genauso gibt es Motive die so hell sind daß die dunklen Werte nicht komplett genutzt werden müssen.

Das sind doch alles keine technischen Mängel am Bild oder suboptimale Ergebnisse. Die Bilder sollen toll aussehen und nicht die doofe Kurve.

Verfasst: So 12. Dez 2004, 14:14
von Andreas G
Danke für Deine Antwort!

Dann hab ich wohl einen gedanklichen Fehler gemacht. Ich dachte nämlich, dass die hellen Bildteile bei DRI auch annähernd den Helligkeitswert 255 erreichen sollten.

Dein Bild gefällt mit übrigens sehr gut!

Gruß
Andreas

Verfasst: So 12. Dez 2004, 17:20
von CP4500-Newbie
apropos Histogramm :

gibt es eigentlich eine Möglichkeit sich das Histogramm ständig anzeigen zu lassen (benutze PS Elements) so das man bei Änderungen gleich live
sieht wie es sich ändert ?

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 13:02
von BLAckthunDEr
doubleflash hat geschrieben:Aber das optimale aus einem Bild herauszuholen heißt doch nicht unbedingt daß alle Helligkeitswerte zwingend vorhanden sein müssen.

Auch hier fehlen die hellen Werte ab ca. 190. Na und? Gerade durch die DRI Technik sind die verschwunden.

Die Bilder sollen toll aussehen und nicht die doofe Kurve.

Das ist allerdings wirklich mal eine informative & punktuierte Aussage.


Das Foto sieht übrigens top aus.