Seite 1 von 2
Kleine, schicke NIKON. (?)
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 08:00
von David
HI!
Also, eine Frage:
Ich bin auf der Suche nach einer kleinen, schönen und schnuckeligen NIKON für eine Dame. Aber ich habe das Gefühl, dass es da nix gibt, was wirklich möglichst unauffällig zu tragen ist und gut ausschaut?

Wieso hat NIKON da nix? Oder: Soll da nochmal was kommen?
Die Cam sollte CF-Speicherkarten akzeptieren. Okay, das könnte sich ein bisschen beißen, aber wäre ärgerlich, wenn man sich dann noch nen neues Speicherkartenformat zulegen muss...
Bin gespannt auf Antworten.
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 08:20
von Andreas Blöchl
Ich weis zwar nicht den Namen ich glaube es ist SQ oder so. Die hat einen drehbaren Body. Mußt halt mal bei Nikon nachschauen. Aber die ist komplett silber und ist so groß wie eine Zigar.Schachtel. Sieht Top aus aber das Rauschen ist nicht so beeindruckend was ich glesen habe.
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 08:38
von David
Die SQ habe ich irgendwie übersehen. Danke für den Tipp. Nimmt sogar CF. Hat die denn jemand zufällig als kleine Knipse? Paar Erfahrungswerte wären toll... *hoff*
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 08:40
von Reiner

Arjay

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 09:02
von David
Danke für den Tipp, Reiner.
Hab dem Timo mal ne PN geschickt

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 11:23
von Aragorn
Gibt es die SQ denn überhaupt noch zu kaufen? Ich dachte mit der letzen Preisreduzierung auf ca. 170 Euro wäre die abverkauft worden?
Ich habe mir als immer dabei Kamera damals eine gekauft. Dafür taugt sie auch wunderbar, als Kamera für die Fotos, die man sonst nicht gemacht hätte, weil die Große zu Hause liegt.
Allzuviel sollte man von der Bildqualität nicht erwarten, vor allem die automatische ISO-Einstellung in Verbindung mit dem Kompaktdigi typischen Rauschen nervt da manchmal.
Aber sie ist eben sehr stylish vor allem auch noch mit der passenden Tasche.
Gruß,
Aragorn
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 18:00
von tufkabb
Hallo,
wir sind zwar hier im Nikonforum, aber wenn du was kleines elegantes mit einigermassen Bildqualität suchst wirst du eher im Ixus-Lager fündig. Die frisst auch CF-Karten.
Grüße tufkabb
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 18:48
von ManniD
Habe heute die CP3700 für 199,- Euronen im Saturn gesehen, auch die ist schön klein, allerdings nicht mit SD-Card!
Manitu
Re: Kleine, schicke NIKON. (?)
Verfasst: So 12. Dez 2004, 23:07
von Daimler
DPD hat geschrieben:HI!
Also, eine Frage:
Ich bin auf der Suche nach einer kleinen, schönen und schnuckeligen NIKON für eine Dame. Aber ich habe das Gefühl, dass es da nix gibt, was wirklich möglichst unauffällig zu tragen ist und gut ausschaut?

Wieso hat NIKON da nix? Oder: Soll da nochmal was kommen?
Die Cam sollte CF-Speicherkarten akzeptieren. Okay, das könnte sich ein bisschen beißen, aber wäre ärgerlich, wenn man sich dann noch nen neues Speicherkartenformat zulegen muss...
Bin gespannt auf Antworten.
Wir sind zwar hier im Nikon- Forum, aber in der Klasse kann ich nur die Ixus empfehlen. Ich würde mich beeilen, denn die Nachfolger der 430er bzw. 500er brauchen wieder andere Akkus und andere Speicherkarten.
Meine Frau hatte auch schon mal eine Nikon 3100. Jedoch scheinen ja auch andere kleinen Coolpix Modelle bis zur 5400er bzw. 8400er richtig schöne billige Plastikkameras zu sein.
Sehe ich jetzt erst, mein Vorgänger hat ja fast die gleiche Antwort geschrieben.
Frank
Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 14:41
von Arjay
DPD hat geschrieben:Die SQ habe ich irgendwie übersehen. Danke für den Tipp. Nimmt sogar CF. Hat die denn jemand zufällig als kleine Knipse? Paar Erfahrungswerte wären toll... *hoff*
So, ich habe am Wochenende mal meine Freundin befragt, der ich die SQ seinerzeit geschenkt hatte. Ihr Fazit:
- Die Kamera besitzt eindeutig einen starken WAF (Women's Acceptance Factor) - sie sieht sehr stylish aus und ist sehr wertig verarbeitet. Von der Größe her passt sie noch in (fast) jede Handtasche, sie ist damit eine Immerdabei-Kamera.
- Die Kamera ist sehr stabil - meiner Freundin ist sie einmal heruntergefallen. Seitdem hat das Alugehäuse eine Delle, was aber der einwandfreien Kamerafunktion keinen Abbruch tat.
- Die SQ arbeitet permanent mit ISO-Automatik (beginnend bei ISO 80). Bei dunkleren Motiven rauscht die Kamera erkennbar. Aber - auch dann taugt die Bildqualität immer noch für Schnappschüsse.
- Im Dunklen nutzt die SQ ein grelles grünes AF-Hilfslicht, das auf Entfernungen bis ca 3-4 m auch im Dunklen scharfe Bilder ermöglicht.
- Der Autofokus der Kamera braucht in der Regel eine (geschätzte) halbe Sekunde zum Scharfstellen.
- Hat die Kamera fokussiert, so beträgt die dann noch verbleibende Auslöseverzögerung ca. 0,15s.
- Stromverbrauch: Die Kamera kann mit einem Akku in etwa eine 128MB-Speicherkarte vollfotografieren, was ca. 80 Bildern entspricht. Bei dieser Bilderzahl wurden vielleicht 30% geblitzt, außerdem wurde die Kamera dabei auch im Playback-Modus zum Bilderanschauen genutzt.
- Im Dauergebrauch wird die Kamera merklich warm (nicht schlecht bei kalten Händen im Winter
). Das lässt aber auch ungenutzte Stromsparmöglichkeiten im Design schliessen.
- Zum Laden des Akkus ist die mitgelieferte Docking Station erforderlich, die leider relativ schwer und sperrig ist. Vorteilhaft an der Docking Station: Sie enthält einen Steckplatz zum Laden eines Ersatzakkus. So kann das Gerät (a) den Akku in der Kamera und (b) einen Zweitakku automatisch hintereinander laden.
- Das Hochladen der Bilder kann per Docking Station erfolgen. Zu diesem Zweck hat die Station einen"Download"-Button, der (sofern Nikon View am Rechner vorinstalliert ist) das Hochladen der Bilder anstößt. Die Kamera bietet spezielle Menüfunktionen für die Auswahl und Sperrung bestimmter Bilder für bzw. gegen das Hochladen.
- Die SQ ist im Swivel-Design gebaut, was unbemerktes Fotografieren erlaubt. Bei Selbstportraits stört das Design des drehbaren Objektivteils: Neben dem Objektiv ist der Blitz eingebaut. Wenn man nun den Objektivteil so dreht, dass er in die gleiche Richtung wie der Monitor schaut, dann verdeckt der Blitz die Hälfte des Monitors. Um trotzdem das ganze Bild im Monitor sehen zu können, verkleinert die Kamera dann das Monitorbild auf die Hälfte. D.h. Selbstportraits funktionieren zwar, aber nur um den Preis einer schlechteren Bildbeurteilung im Monitor.
- Die Kamera kann kleine Videos aufzeichnen.
- Der Zoombereich des Objektivs deckt sämtliche nützlichen Bildwinkel vom gemäßigten Weitwinkel bis zum Portrait-Tele ab - also alles, was man für eine Schnappschusskamera braucht. Auch für Macro-Aufnahmen ist sie zu gebrauchen.
- Die Bedienung der Kamera ist einfacher als bei den großen Coolpixen: Weniger Knöpfe und nicht so viele verschachtelten Menüs. Die Kamera bietet natürlich weniger Einstellmöglichkeiten als die "Großen", erfreulicherweise kann man aber die AF-Betriebsart und Belichtungskorrekturen einstellen. Leider zeigt die Kamera im Wiedergabemodus kein Histogramm an (was die meisten Schnappschussfotografen wohl nicht vermissen werden).
- Bildqualität: An den Aufnahmen konnte ich keine groben optischen Fehler erkennen. Natürlich hat das Objektiv im WW-Bereich ein gewisses Maß an tonnenförmiger Verzeichnung (die für normale Zwecke nicht störend ist). Bei oberflächlicher Betrachtung sind die Verzeichnungen aber gutmütig, d.h. es gibt keine Moustache-Verzeichnungen, so dass eine Korrektur mit relativ einfachen Softwaremitteln möglich sein müsste.
- Das Belichtungssystem tendiert bei großen Bildkontrasten zum Überbelichten.
Fazit: Durchwachsen. Als kleine Immerdabei-Kamera ist die SQ gut, zudem man sie dank ihres knuffigen Designs gerne in die Hand nimmt. Bei der Bildqualität kann sie mit meiner CP995 nicht ganz mithalten. Seit meine Freundin die Kamera besitzt, hat sie deutlich mehr Fotos geschossen als früher - und hat auch einige bemerkenswerten Schnappschüsse damit gemacht.
... aber berücksichtigt bitte auch, dass ich natürlich als Nutzer einiger "großer" Coolpixe und der D70 ein wenig voreingenommen sein könnte.
