Seite 1 von 1

Speichermedien

Verfasst: Do 10. Okt 2002, 19:10
von Rudolf aus Paderborn
Hallo Leute,
folgende Erfahrung über defekte bzw. inkompatible Speichermedien wollte ich euch mitteilen und wissen, ob ihr evt. ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
Die CP 4500 habe ich zunächst um eine Sandisk 128MB Karte ergänzt, die ganz gut funktioniert. Die Geschwindigkeit ist in Ordnung, ich hoffe so eine pauschale Aussage ist erlaubt.

Für den anstehenden Urlaub wollte ich etwas aufrüsten und habe mir auf Anraten meines Händlers eine Kingston 256MB Karte bestellt. Diese Karte ist etwas schneller (wieder nur pauschal, ich habe aber wieder nicht gemessen), hatte aber leider einen seltsamen Effekt bei nachlassendem Akku: wenn man schnell hintereinander die Kamera aus und wieder einschaltete, also nach dem Motto "Au, das Motiv ist auch gut..", dann hatte man regelmäig eine Speicherfehleranzeige. Mein Händler gab mir dann in Ermangelung einer geeigneten anderen 256MB Karte zwei 128MB Kingston Karten (so hab ich jetz drei davon) die allesamt sehr gut funktionieren, die mitgelieferte 16MB Karte kommt als Notreserve natürlich auch mit ins Flugzeug. Ich meine, mit drei gleichen Karten, die natürlich alle auch mehr Platz bieten könnten ist man sehr flexibel, oder wie seht ihr das? Lieber eine 1GB Minidisk?
Gruss, Rudolf

Verfasst: Do 10. Okt 2002, 20:03
von Stefan Bock
Drei Karten sind nett, aber noch schöner wäre eine 1GB CF-Flash-Karte. So gross wie ein Microdrive, jedoch trotzdem kein Stromfresser, aber leider (noch) wesentlich teurer.
Gruß, Stefan

Speichermedienkompatibilität

Verfasst: So 27. Okt 2002, 04:29
von Lancelot
Hallo Rudolf,

ich habe auch ähnliche Erfahrungen mit meiner CP 995 gemacht.
Der 16 MB-Speicherchip ist natürlich ein Witz, deshalb hatte ich mir einen 128 MB-Chip bestellt (sandisk, glaube ich).
Auch bei mit traten unter bestimmten, nicht reproduzierbaren Umständen (will heißen: der verdammte Fehler trat auf, wann er wollte) Kartenschreibfehler auf. Teilweise konnte ich die Kamera gar nicht mehr benutzen...auch das Ausschalten funktionierte nicht !!
Ich musste die "Radikallösung" wählen und den Akku herausnehmen !!
Manchmal waren auch Bilder doppelt gespeichert wobei eines der beiden Bilder gar nicht betrachtet werden konnte (auch nicht gelöscht), aber bezeichnungsmäßig trotzdem auf der Kamera vorhanden war !!
Habe also bei meinem Händler angerufen und die Probs geschildert. Der zeigte sich kompetent und kulant, sagte, dass nicht alle CF-Karten 100 %ig kompatibel seien und ich ihm die Karte zurück senden solle.....
Habe mir dann gleich ne 256er Karte bestellt von LEXAR (schweineteuer damals), die lt. Auskunft meines Händlers 100% kompatibel sein sollte und zudem noch schneller war als die sandisk (hat sich wirklich bemerkbar gemacht beim Abspeichern der Bilder nach der Aufnahme !!!!!).
Es gibt da nämlich feine Unterschiede in der Geschwindigkeit !
Die meisten no-name-Produkte haben nämlich meistens nur 4-fache Geschwindigkeit, die Lexar-Karten gehen von 8x-24x !!!
Und das mit der Kompatibilität stimmte auch !! Hatte seitdem NULL Probleme mit der Karte. Kann dir also nur Lexar empfehlen. Das IBM Microdrive mag ja ganz nett sein, aber ich habe gehört, dass der Stromverbrauch auch höher sein soll und außerdem ist die CP 995 nicht für IBM MD freigegeben wegen der Hitzeentwicklung und der damit evtl. verbundenen Farbverfälschung. So...genug gelabert....hoffe, konnte dir helfen....

Gruß,
Lance

CF

Verfasst: So 27. Okt 2002, 07:44
von kpsonline
Hallo,
ich habe eine 128 MB von Toshiba.
Funktioniert bisher prima - hatte noch keinerlei Probleme.
Drei einzelne Karten haben den Vorteil, daß wenn mal eine ihren Geist aufgibt, oder verloren geht, sind noch 2 übrig.

Viel Spaß im Urlaub. 8)