Seite 1 von 2

Geschwindigkeit von PictureProject und Capture

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 20:16
von Volker (Gast)
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Geschwindigkeit der Nikon Software.... alles geht sehr, sehr langsam.....

Und zwar sowohl das Laden der Vorschaubilder beim anschließen der Kamera an den Computer (mehrere Sekunden pro Bild...) als auch das Laden der Fotos auf die Platte....

Aber auch wenn das dann (endlich) geschehen ist, dauert auch das "Blättern" durch die Fotos extrem lange.... ca. 10 Sekunden für jedes Bild... (dies ist sowohl in PictureProject als auch in Capture so...)

Die langsame Geschwindigkeit habe ich nicht nur bei NEF's sonder auch bei jpg's....

Zu meinem System:
PowerMac G5 Dual 1,8Ghz
1500MB RAM
System 10.3.6 (Panther)
ATI Radeon 9600xt 128MB

Ansonsten läuft mein Rechner schnell wie immer (z.b. in Photoshop....) also vermute ich ein Softwareproblem....

Oder ist die Nikon Software "von Haus aus" lahm????

DANKE für eure Hilfe

Gruß
Volker

PS: Nikon View hatte ich auch installiert.... das hat sich aber ständig (auch in der neuesten version) aufgehängt.... :-(

PS2: Ich hatte schon andere Digicams am Rechner hängen, da ging das Importieren der Bilder immer sehr fix (mit der Software "Digitale Bilder") nur leider kann diese Software anscheinend keine Vorschau von NEF'S erzeugen....

PS3: von CompactFlashCard Readern halte ich nicht gerade viel.... ich habe bis jetzt nur schlechte ERfahrungen mit den Dingern gemacht.... erst letze Woche habe ich einen "original SanDisk" Reader fast aus dem Fenster geschmissen, nachdem er eine Karte ins digitale Jenseits geschickt hat :-(

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 23:01
von lemonstre
die geschwindigkeit bezieht sich also auf die transfergeschwindigkeit von der kamera zum rechner? wenn du direkt von der kamera liesst ist die geschwindigkeit auf die maximale transfergeschwindigkeit von usb 1.1 beschränkt. bei nef dateien (5-6 mb) sind da keine rekorde zu erwarten :(

was die voransicht bei der voransicht der bilder von der kamera angeht so ist dies noch langsamer weil die voransicht scheinbar segmentweise geschieht und somit die transfergeschwindigkeit noch weiter sinkt da die datei nicht in einem rutsch sondern häppchenweise auf den rechner gelangt = mehr overhead = langsam.

ich lade die bilder immer direkt in einem rutsch auf den rechner dazu benutze ich den jumpshot reader meiner lexar karte. das geht schnell und sind die bilder erst mal auf der festplatte geht alles wie am schnürchen. eine voransicht direkt von der karte geht aber auch hier nicht schneller. cf karten sind für diese betriebsart einfach nicht gedacht...

gruss
lemonstre

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 09:25
von Volker (Gast)
Hallo Lemonstre....

es ist nicht nur beim laden auf die Platte lahm.... (was ja zu verschmerzen ist) sondern auch dann, wenn ich die Bilder auf der Platte habe und ich sie mit der Nikon Software "durchblättern" will....

Also die Software ist bei mir im allgemeinem absolut lahm.... und das bei diesem Rechner :-( :-( :-( Ansonsten mit anderer Software läuft ja alles sehr fix...

Kann es sein, daß die Portierung der Software auf OS-X nicht gerade berauschend ist??? Oder gibt es hier MAc-User, bei denen die Nikon Software richtig fix ist??

Gruß
Volker

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 13:23
von fruchti
Die Portierung auf OSX scheint wirklich sehr schlecht zu sein... ich nutze Capture um die RAW-Files nachzubearbeiten und ich empfinde es auch als sehr langsam (5 bilder aufmachen und an psd uebertragen dauert > 1 Min - gefuehlt, nicht gestoppt). Wenn ich nen Batch ueber 40 Bilder laufen lasse (ohne veraenderung der gespeicherten Kameraeinstellungen im RAW), kann ich getrost nen Becher Kaffee trinken gehen (>5Min).
Mein Rechner reicht mir sonst eigentlich performancemaessig aus, obwohl es nur ein G4 Dual 867 mit 1,25 GB RAM ist. Das es auch auf nem G5 nicht viel flotter zu sein scheint deutet wohl auf die Portierung hin.
Wenn du moechtest kann ich heut Abend mal die Stoppuhr bemuehen und wir koennen die Zeiten vergleichen

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 16:05
von Volker (Gast)
Hallo Fruchti,

Du brauchst Dir nicht die Mühe mit der Stoppuhr zu machen.... mir ging es in erster linie darum, ob bei mir ein Problem vorliegt.... aber da es bei Dir auch ziemlich langsam ist, wird bei mir alles "OK" sein.....

Mal sehen, vielleicht kommt mit dem nächsten Capture Update (4.2) ein Geschwindigkeitsschub......

Vielleicht ringt sich ja auch Apple dazu durch und passt "Digitale Bilder" mehr an die D70 an..... Dann würde zumindest die Vorsortierung und das Laden auf den Rechner rascher gehen.....

DANKE

Gruß
volker

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 17:31
von fruchti
das ein geschwindigkeitszuwachs beim uebertragen erzielbar ist, glaub ich kaum (zumindest ohne firewire-/usb2-cardreader oder d70 mit entspr. schnellem anschluss).

wie schliesst du denn die d70 an den mac an? bei mir erscheint die kamera als externes laufwerk und ich kann die bilder per drag&drop auf den schreibtisch ziehen. das geht genauso schnell wie bei jeder anderen cam, die per usb angeschlossen ist!
evtl. musst du mal die einstellungen in digitale bilder ueberpruefen bzw. es deaktivieren, wenn kamera angeschlossen ist.

wenn die bilder aber erstmal auf platte sind, kannst du sie z.b. mit iview relativ schnell durchbrowsen (iview verwendet teile aus capture um raw-files anzuzeigen). rechtsklick in iview oeffnet dann das gewuenschte bild in capture - so mach ichs ;o)

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 17:50
von Volker (Gast)
Hallo Fruchti,

das Festplattensymbol erscheint nur auf dem Desktop, wenn Du in den Kamera Einstellungen unter "USB" die Einstellung auf "M" = Mass Storage stehen hast. (Diese Einstellung ist v.a. für altere Betriebssysteme wie WIN98 und Mac OS9 gedacht.... und zumindest bei mir noch wesentlich langsamer....) Ich habe die Eisntellung auf "P" = PTP (PictureTransferProtocol ???? geraten :-) ) stehen, und dadurch ist es schon mal eine Ecke schneller geworden....

Gruß
Volker

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 19:36
von fruchti
ach ja - man konnte ja noch was umstellen ;o)

werds gleich nach feierabend (der hoffentlich bald moeglich ist) mal testen, wie sichs bei mir mit den uebertragungszeiten der beiden methoden verhaelt - nichts desto trotz solltest du dir mal iview ansehen (gibts ne kostenlose demo unter "http://www.iview-multimedia.de/download.html#demos" - geht bei mir relativ fix zum durchbrowsen von raws.

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 20:45
von beta
SanDisks Firewire dingens hat nen guten Ruf. Vielleicht den mal probieren?


Ansonsten finde ich die Nikon Software auch sub optimal.

Viele die ich kenne benutzen auf dem Mac iView Media Pro und Photoshop CS. In meinen Augen die optimale Kombi. Nicht nur von der Rechnerperformance sondern auch von der Programmerfahrung her. Ist nen bischen durchdachter.

me.

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 00:16
von lemonstre
beta hat geschrieben:Viele die ich kenne benutzen auf dem Mac iView Media Pro
dumm nur das zur darstellung von raw files in iview nikon capture oder nikon view installiert sein muss da die voransicht von raw files in iview über bibliotheken von nikon läuft... :roll: :wink: also kein geschwindigkeits zuwachs...

gruss
lemonstre