Seite 1 von 1

Richtig Blitzen mit der D70 und SB-800...!?

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 14:23
von blarch
Hallo Zusammen.

Ich habe da einmal eine Frage zum richtigen blitzen.

Ich habe die D70 mit dem SB-800. Und immer bzw. fast immer wenn ich den Blitz einsetze und Personen fotogarfiere haben diese die Augen ein wenig geschlossen, sie sind quasi gerade am blinzeln. Ich habe mich auch schon selber fotografieren lassen und auch ich finde es kaum möglich nicht zu blinzeln. Man hat das Gefühl, dass man den Messblitz vorneweg sieht und bevor die Kamera auslöst blinzeln muss.

Was mache ich falsch und wie kann man es besser machen.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 14:26
von volkerm

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 14:42
von blarch
Danke ... muss ich gleich mal zu Hause ausprobieren.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: So 12. Dez 2004, 11:54
von xebone
Hmm versteh ich nicht ganz - mit dem SB 800 gibts doch gar keinen Messblitz ?!
Nur wenn ich die D70 allein benutze , kenn ich diese Problematik auch ....

Verfasst: So 12. Dez 2004, 15:56
von Andreas H
xebone hat geschrieben:Hmm versteh ich nicht ganz - mit dem SB 800 gibts doch gar keinen Messblitz ?!
Eigentlich muß es bei i-TTL einen Meßblitz geben. Mein Sigma löst ihn auch aus. Vielleicht ist der SB 800 etwas flotter als der Sigma, so daß man die beiden Einzelblitze optisch nicht so trennen kann.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 12. Dez 2004, 15:59
von tufkabb
xebone hat geschrieben:Hmm versteh ich nicht ganz - mit dem SB 800 gibts doch gar keinen Messblitz ?!
Handbuch zum SB-800 Seite 36, Abschnitt: Messblitze.

Grüße tufkabb

Verfasst: So 12. Dez 2004, 16:51
von Blue Heron
xebone hat geschrieben:Hmm versteh ich nicht ganz - mit dem SB 800 gibts doch gar keinen Messblitz ?!....
Die Meßblitze sind die, die man durch den Sucher sehen kann.
Irgendwie scheint das niemandem aufzufallen, daß man bei einer Spiegelreflex doch **NIEMALS** den Hauptblitz durch den Sucher sehen kann (weil Spiegel oben).

Also muß das der Meßblitz sein ;)

Roland

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 08:22
von blarch
Hallo Zusammen.

Also wie schon ewähnt der SB-800 hat definitiv einen Messblitz.

Jetzt habe ich aber noch eine andere Frage. Wie fotografiert ihr mit Blitz? Ich habe bis jetzt immer die Automatik bemüht, denn aus der Blendenautomatik, die ich sonst immer benutze, werde ich nicht schlau. Es ist so als wenn ich keinen Blitz benutzen würde. Schon klar, dass die Belichtung erst nach dem Blitzen korrekt gemessen werden kann.

Wollte aber trotzdem mal fragen wie Ihr es macht, auch auf die Gefahr hin, dass es eine saudumme Frage ist.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 09:03
von Toastesser
huhu,
ich mache es immer so:

Ich messe die Belichtung ohne Blitz und regle dafür auch ISO bis 800 hoch.
Theoret. Wert: 1/15s f/4 ISO 800

Dann stelle ich die Zeit und Blende manuell ein, die ich für die Situation benötige, zB
Sitzparty: 1/30s
Event: 1/60s
Bewegung: 1/90s ; 1/125s
Sport: 1/250s; 1/320s

Je nach Brennweite bestimmt die auch die Verschlusszeit mit.

Dann überlege ich mir, welche Blende ich brauche, reicht 1.4, 2.0, 2.8 oder brauche ich mehr Tiefe, bei Einzelaufnahmen reicht meist 2.8, sollen immer drei Leute auf ein Bild schon eher f/4 oder (auch mal) f5.6
(Ich suche da noch ein bezahlbares lichtstarkes Cropnormal, zB 28mm oder 35mm f/1.4 oder 1.8....hallo Nikon)

Dann überlege ich mir, ob ich das Restlicht einfangen will oder nicht und regle dann ggf ISO wieder runter. Falls das Restlicht erhalten bleiben soll, kommt je nach dem ein Filter in Frage (auf dem Blitz).

Jetzt erhalte ich, (angenommen), manuell: 1/60s, f2.8 ISO 400
gegenüber meiner ursprünglichen Messung 1/15s f/4 ISO 800
muss der Blitz also 2 Blenden powern für die Zeit, minus eine Blende für die größere Blende, plus eine Blende für den niedrigeren ISO Wert. Der Blitz muss also 2 Blenden Licht abgeben. Das ist noch erträglich und lässt noch ein wenig Restlichtstimmung zu.

Wenn ich mehr Restlicht haben will, gehe ich evtl auf ISO 800 oder 1/30s, dann muss der Blitz nur noch eine Blende dazufeuern. Wird die Zeit noch länger, verwende ich auf alle Fälle Sync auf den Zweiten.

Grundsätzlich versuche ich so wenig als möglich Blitzleistung zu erhalten und diese dann noch Möglichkeit auch indirekt, seitlich, whatever (Wireless macht's möglich)

Dann SB-800 an, iTTL BL macht den Rest.

Das ganze geht auch mit meinem alten Metz 45CT-4 im A-Mode, man muss nur etwas mehr rechnen und ganz so perfekt wie TTL wird es nicht, aber trotzdem gut.
Theoret. Wert: 1/15s f/4 ISO 800 gemessen
zB an der Kamera 1/125s f/4 ISO 400 eingestellt
jetzt fehlen mir also 4 Blenden, die der Blitz geben muss.
F/4 ISO 400 am Blitz eingestellt führt zu totgeblitzten Bildern.
Also gaukle ich dem Blitz mehr Kameraleistung vor, zB stelle ich 2.8 und ISO 800 am Blitz ein. Zwei, drei Testschüsse, dann hat man den richtigen Wert.

Grüße, Chris