VR bei D100 - Nachfolger?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Jamboreee
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Do 2. Dez 2004, 20:47
Wohnort: Bodenseeregion

VR bei D100 - Nachfolger?

Beitrag von Jamboreee »

Hallo!
Hat jemand hier eine Ahnung wie der VR bei der 8800 funktioniert? Über das Objektiv oder den CCD?
Das wäre deshalb recht interessant um abschätzen zu können, ob Nikon bisher schon genug Knowhow (und Patente) hat um das bei einer DSLR umsetzen zu können.
Oder wird Nikon weiterhin auf VR im Objektiv vertrauen (da wäre wohl wesentlich mehr zu verdienen!).

Was denkt ihr?

Also VR oder AS (bei Minolta) wird mit Sicherheit die Zukunft, an meiner Dimage A1 möchte ich das AS nicht mehr missen!
Innenaufnahmen in einer Kirche mit 1/5s kein Problem!

Grüße
Ralph
D1X, D70, F90X, 18-70DX, Tokina 20-35, Sigma 70-200, Nikkor 2,8/300, uvm.
lemonstre

Re: VR bei D100 - Nachfolger?

Beitrag von lemonstre »

Jamboreee hat geschrieben:Oder wird Nikon weiterhin auf VR im Objektiv vertrauen (da wäre wohl wesentlich mehr zu verdienen!).
in der regel hat man ein hochwertiges objektiv, egal ob mit oder ohne vr länger in gebrauch als eine kamera, dies ist vor allem bei der schnell vorranschreitenden digital technik der fall. vr in der kamera ist schön und gut aber mir ist die objektiv lösung dennoch leiber. anstelle bei jeder kamera einen aufpreis für das integrierte vr zu zahlen kaufe ich mir lieber einmal ein 70-200vr.

gruss
lemonstre
ManniD

Re: VR bei D100 - Nachfolger?

Beitrag von ManniD »

Jamboreee hat geschrieben:Hallo!
Hat jemand hier eine Ahnung wie der VR bei der 8800 funktioniert? Über das Objektiv oder den CCD?
Grüße
Ralph
Bei der 8800 wird das VR übers Objektiv geregelt.


Manitu
maloney
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Mi 18. Aug 2004, 13:50

Beitrag von maloney »

Minolta hat ein Patent auf den Chip-AS.
Grüsse aus der Schweiz
Maloney

It's not what you look at that matters, it's what you see
ceUs
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 516
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von ceUs »

Seit ich in einer Patentantwaltskanzlei mal Praktikum machen durfte, kann ich dir sagen, dass das noch lange nichts heißt. Patente sind schnell nicht mehr gültig, wenn du ein winziges Detail änderst.
Nicht umsonst hat Canon auf eine Tintenpatrone für Drucker ca. 22000 Patente ;) (nur die Schwarze!).
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

ceUs hat geschrieben:Seit ich in einer Patentantwaltskanzlei mal Praktikum machen durfte, kann ich dir sagen, dass das noch lange nichts heißt. Patente sind schnell nicht mehr gültig, wenn du ein winziges Detail änderst.
Nicht umsonst hat Canon auf eine Tintenpatrone für Drucker ca. 22000 Patente ;) (nur die Schwarze!).
Scheint aber auch nichts zu nutzen, denn gerade Canon- Patronen werden von vielen Fremdherstellern angeboten. Ich benutze selber solche Patronen, und bin sehr zufrieden.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Antworten