Seite 1 von 2

Gegenlichtblende bei der CP8800

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 09:21
von tufkabb
Hallo,

ich bin am überlegen ob eine Gegenlichtblende bei dem großen Zoom-Bereich der CP-8800 überhaupt Sinn macht. Irgendwie bezweifele ich daß die Gegenlichtblende bei allen Brennweiten wirksam ist, denn wenn sie bei 350mm funtionieren soll, würde sie doch bei 35mm schon zu erheblichen Vignettierungen führen. Oder sehe ich das falsch?

Hintergrund ist daß ich mir ein paar Filter anschaffen will und soweit ich verstanden habe hat die Gegenlichtblende ein anderes, größeres Filtergewinde als das Objektiv alleine. Kennt jemand eine Bezugsquelle in D für einen Stepupring, welchen es in USA ja schon zu geben scheint?

Grüße tufkabb

Re: Gegenlichtblende bei der CP8800

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 12:00
von Jens
tufkabb hat geschrieben:Hallo,

ich bin am überlegen ob eine Gegenlichtblende bei dem großen Zoom-Bereich der CP-8800 überhaupt Sinn macht. Irgendwie bezweifele ich daß die Gegenlichtblende bei allen Brennweiten wirksam ist, denn wenn sie bei 350mm funtionieren soll, würde sie doch bei 35mm schon zu erheblichen Vignettierungen führen. Oder sehe ich das falsch?
Nein, ich denke das siehst du schon ganz richtig. Die Blende ist sehr weit ausgeschnitten und dürfte kaum über den gesamten Brennweitenbereich wirksam sein. Ich halte Streulichtblenden aber auch im WW für wichtiger als im Tele.
Hintergrund ist daß ich mir ein paar Filter anschaffen will und soweit ich verstanden habe hat die Gegenlichtblende ein anderes, größeres Filtergewinde als das Objektiv alleine. Kennt jemand eine Bezugsquelle in D für einen Stepupring, welchen es in USA ja schon zu geben scheint?
Da es für frühere Nikonkameras in Deutschland keine solchen Ringe gab (soweit ich weiß), sehe ich da für die 8800 ebenfalls schwarz, zumindest wäre mir keine andere Bezugsquelle bekannt. Bleibt nur Nextphoto.

Re: Gegenlichtblende bei der CP8800

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 12:07
von Arjay
tufkabb hat geschrieben:Irgendwie bezweifele ich daß die Gegenlichtblende bei allen Brennweiten wirksam ist, denn wenn sie bei 350mm funtionieren soll, würde sie doch bei 35mm schon zu erheblichen Vignettierungen führen. ...
Von Rowi und Heliopan (?) gibt es umklappbare Gegenlichtblenden aus Gummi in verschiedenen Gewindemaßen. Diese Gelis bieten in der Regel 2 oder 3 Ausklapp-Positionen für unterschiedlich große Bildwinkel. Das wäre eine Lösung für die verschieden großen Bildwinkel eines Zooms. Im Einsatz muss man aber imm er genau darauf achten, keine schwarzen Ecken ins Bild zu bekommen ...
tufkabb hat geschrieben:Hintergrund ist daß ich mir ein paar Filter anschaffen will und soweit ich verstanden habe hat die Gegenlichtblende ein anderes, größeres Filtergewinde als das Objektiv alleine.
Nö, bei den meisten ist das Gewindemaß hinten das gleiche wie vorne.

Re: Gegenlichtblende bei der CP8800

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 12:26
von Jens
Arjay hat geschrieben: Nö, bei den meisten ist das Gewindemaß hinten das gleiche wie vorne.
Bei der Blende ist es 67mm, im Gegensatz zum ca. 53,5 mm Innengewinde des Objektivs, bzw. des ~62mm Aussengewindes am Kameragehäuse. Völliger Blödsinn eigentlich, wer will solche großen (und damit teuren) Filter an einer Kompaktkamera einsetzen?

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 12:39
von Arjay
Bezüglich der Gewindemaße meinte ich natürlich keine Nikon-Teile, sondern solche, die es von Zubehörherstellern auf dem Markt gibt. Ich beziehe mich dabei auf die von mir beschriebenen Gummi-Gegenlichtblenden.

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 13:23
von Jens
Arjay hat geschrieben:Bezüglich der Gewindemaße meinte ich natürlich keine Nikon-Teile, sondern solche, die es von Zubehörherstellern auf dem Markt gibt. Ich beziehe mich dabei auf die von mir beschriebenen Gummi-Gegenlichtblenden.
Ja, nur wo/wie willst du die anbringen? Die CP8800 hat -wie schon die Vorgänger, wenn ich mich nicht irre- ausgefallene Gewindemaße, damit auch jeder brav das Originalzubehör von Nikon kauft. Mit Universalsonnenblende ist da leider nix, es sei denn, man benutzt einen Gewindeadapter, wie z.B. von www.nextphoto.net . Oder kennst du eine andere Sonnenblende mit 53,5 mm (so ungefähr jedenfalls) Gewinde, als die von Nikon? ;) Im Übrigen finde ich diese Politik mit den proprietären Gewindemaßen äusserst kundenunfreundlich von Nikon!

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 13:51
von Heiko78
hi,
alles hat seine Vor- und Nachteile - übrigens bringen solche Bemerkungen wie "ich finde die Preispolitik der Marke XY Sch..." nichts, denn jede Kamera-Marke hat eine schlechte Preispolitik. Da können Sony und Minolta-Besitzer ein Liedchen davon singen. Ist doch klar, dass die Firmen darauf erpicht sind, möglichst viel von ihren eigenen Teilen zu verkaufen - überdies hat die originale Nikon Gegenlichtblende ein für die gebotene Quälität faires Preisniveau.
Ich habe mir für 30 Euro gleich zu beginn die Metallsonnenblende für die 5700 geholt und es nie bereut. Es passen nämlich sämtliche Filter, Filterhalter und Adapterringe meiner Spiegelreflex dran (Gewinde 77mm, welches auch mein Sigma 2,8/28-70 EX besitzt 8) 8) 8) )
Man muss einfach bedenken, dass die Herstellung eines so feinen Gewindes mit diesem Druchmesser enorm aufwändig ist, da kannst du jeden Schlosser fragen, auch die Innenseite der Original-Nikon-Gegenlichtblenden ist mit feinen Rillen versehen, die mit sicherheit nicht "gegossen" sind, sondern nachträglich aufwändig eingedreht wurden. ... das alles kostet eben Geld - man kann ja auch die Billigteile aus Gummi nehmen, die haben eben dann kein Filtergewinde :wink:
Was ich jedoch insgesamt schade finde, ist dass man die Gegenlichtblende gegen eine kleine Erhöhung des Kaufpreises nicht einfach mit der Cam liefert - Minolta hat das bei der A1/2 auch gemacht (dafür ist dann der Batteriegriff fast doppelt so teuer)

Gruß Heiko

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 14:06
von Jens
Heiko78 hat geschrieben:hi,
alles hat seine Vor- und Nachteile
Mh und wo liegt jetzt für mich als Kunde der Vorteil darin, daß Nikon seine Kamera mit Gewinden ausstattet, für die es -ausser bei Nikon oder einem "Bastler" in Kanada- kein passendes Zubehör gibt?
übrigens bringen solche Bemerkungen wie "ich finde die Preispolitik der Marke XY Sch..." nichts
Das hat doch auch niemand hier geschrieben? Ich schrieb, daß mich die proprietären Gewinde ärgern.

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 17:20
von tufkabb
Hallo,

danke für die Tips. Ich werde es erstmal ohne Geli versuchen und mir einen Stepupring besorgen dessen Gewinde der Geli entspricht.

Grüße tufkabb

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 22:21
von Jens
tufkabb hat geschrieben: danke für die Tips. Ich werde es erstmal ohne Geli versuchen und mir einen Stepupring besorgen dessen Gewinde der Geli entspricht.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: die Nikon Blende kann direkt vorne an die Kamera geschraubt werden, ohne Adapterring. Sie hat aber ein eigenes Frontgewinde, mit dem man handelsübliche Filter von 67mm Durchmesser nutzen kann. Einen Adapter, bzw. Stepringe bräuchtest du für Uiversalsonnenblenden anderer Hersteller.