Seite 1 von 1
Nikon Capture und Win XP Systemabsturz
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 17:30
von Hadde
Hallo!
Ich habe Nikon capture installiert und immer wenn ich das Programm aufrufe sürzt das komplette System ab. Nikon hat das Problem erkannt und gibt Lösungshinweise. Man soll die DEP(Datenausführungsverhinderung) im Service Pack2 deaktivieren. Hat das von Euch schon jemand praktiziert. Es muss dazu die Boot.ini geändert werden und eigentlich traue ich mich nicht, das zu tun, zumal Nikon diese Möglichkeit ausdrücklich nicht unterstützt.
Dieses Problem betrifft ausschliesslich Adlon Prozessoren mit 64 Taktfrequenz.
Was nützt mir nun mein Capture Schnäppchen für 49 Euronen, wenns nicht funktioniert.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Wäre super!
Danke schonmal
Gruss Hadde
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 17:57
von volkerm
Hallo Hadde,
also Nikon ist nicht alleine betroffen.
Schau mal hier, die installieren noch ein "Support package" über SP2 drüber. So etwa in Seitenmitte wird's interessant.
http://support.f-secure.de/ger/corporat ... psp2.shtml
Dort ist auch beschrieben, wie man
DEP abschalten kann. Habe leider keine Ahnung, ob das weiterhilft, aber vielleicht ist es den Versuch wert.
Viel Erfolg,
volker
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 20:10
von Arjay
Dazu gibt's auch im Nikon-Supportbereich einen Artikel!
Und so findet man hin (Ihr wisst ja - die Nikon-Seiten lassen sich nicht verlinken):
Nikon.de
Service/Support - Downloads
Zur Nikon-Supprtseite (man muss mit einer RAW-fähigen Coolpix oder einer DSLR registriert sein)
Nun "AMD" in das Feld
Suchtext (optional) eingeben. Et voilà.
Nachtrag: Hier wurde schon einmal über dieses Problem berichtet!
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 20:36
von Hadde
Hallo Volker und Timo
Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe! Leider habe ich den schon vorhandenen Thread nicht gefunden.
Jedenfalls funktioniert jetzt alles, nachdem ich die boot.ini umgeschrieben habe.
Man muss unter operating systems den Eintrag "Nonexecute" in "Execute" ändern und schon kann ich mein Capture nutzen.
Gruss Hadde
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 08:32
von wegus
Hallo Hadde,
so ist das, wenn man etwas Besseres hat
Zum Verständnis:
Diese NoEXecute-Flag ist Bestandteil der Athlon 64-Bit Prozessoren. Es ist ein Sicherheitsmerkmal, daß es verhindert das Programmen fremder Code untergeschoben werden kann (BufferOverflow-Problem z.B.). Dabei wird dem Athlon gesagt hier im Speicher liegt das Programm, z.B eben Capture und hier liegen NICHT AUSFÜHRBARE Daten, das Bild z.B. !
Das ist ein Sicherheitsmerkmal und ein großer Vorteil! Da Microsoft Systeme verstärkt angegriffen werden hat MS reagiert und nutzt dieses Featrue ab SP2. Ganz nebenbei zwingt das auch die Programmierer zu einer sauberen Trennung von Daten- und Programmbereichen. Das alte Programme da nicht sofort mithalten können ist dabei das leidige Dilemma. Viele Hersteller haben hier schon mit Patches reagiert oder werden es tun.
Verfasst: So 5. Dez 2004, 00:51
von coolpixie
ich habe bei mir ein zweites betriebsystem auf dem rechner installiert. jetzt funktioniert das capture auch wieder.
eine lösung für das xp problem ist für das 1 quartal 2005 angestrebt. lt. nikon