Seite 1 von 2
PC saugt den D70-Akku leer?
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 13:30
von multicoated
Hallo,
neulich wollte ich mit Capture Control und der D70 eine automatisierte Bilderserie über mehrere Stunden erstellen. Frequenz war ca. 4 Bilder pro Stunde, ich wollte das ganze ca. 8h laufen lassen.
Dummerweise war jeweils nach nicht einmal der Hälte der Zeit Schluß, weil der Akku leer war - auch ein neu geladener Akku brachte kein besseres Ergebnis.
Ich hatte schon mehrfach gelesen, daß der Akku beim Übertragen von Bildern über USB recht schnell leer würde, auch, wenn die Kamera danach "nur so" am PC hinge. :?
Nun wundert es mich allerdings doch, daß das auch aufzutreten scheint, wenn man die Kamera zu anderen Zwecken an den PC hängt - kann das jemand bestätigen?
Kennt jemand eine andere (und preiswertere) Lösung als ein externes Netzteil?

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 12:10
von cpix
Ja das ist so!
Wenn die D70 mit USB am Rechner hängt..... dauert's nicht lange und die Batterie ist leer....
schau hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ht=d70+usb
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 15:44
von David
Das "Aussaugen" der Akkus ist nicht zu verhindern. Einzige Lösung eben: Netzteil...

Was anderes fällt mir hier nicht ein; wo willst denn sonst den Strom hernehmen, wenn nicht von den Akku?
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 17:19
von multicoated
DPD hat geschrieben:Das "Aussaugen" der Akkus ist nicht zu verhindern. Einzige Lösung eben: Netzteil...

Was anderes fällt mir hier nicht ein; wo willst denn sonst den Strom hernehmen, wenn nicht von den Akku?
Strom kann man natürlich (leider) nicht aus der Luft erschaffen, das ist klar!
Ich hatte mir eher eine Konfiguration der Kamera oder des PC vorgestellt. Halte ich zwar für sehr unwarscheinlich, aber Fragen kostet ja bekannlich nichts...

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 17:50
von volkerm
Betrifft das dann auch die Kombination D70 über USB am Aldi-"iPod" ?
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 19:36
von Arjay
Ein wenig sonderbar ist das aber schon: Normalerweise werden per USB an einen Rechner angeschlossene Geräte vom PC aus versorgt.
Ich habe den Verdacht, dass dieses Feature ganz schöde dem Rotstift der Kostenkalkulatoren zum Opfer gefallen ist: Womöglich hätte das einen mechanischen Schalter in der USB-Buchse erfordert, der die Stromversorgung vom Akku auf den USB-Anschluss umschaltet.
Mich würde mal interessieren, wie das eigentlich bei den anderen Nikon-DSLRs ist: Zutzeln die auch den Akku leer, wenn die am Rechner hängen?
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 07:37
von MrEgon
Wenn die Kamera am Compi angeschlossen ist verbraucht sie ca. 200mA - siehe meinen
Beitrag über den Stromverbrauch der D70
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 08:04
von mtrab
Das hängt doch sicherlich damit zusammen, das die CF-Karte wie eine Festplatte bereit gehalten wird
Wenn ich die CF-Karte in einen Card-Reader stecke, leuchten auch immer beide Dioden für die Betriebsbereitschaft der Karte.
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 08:58
von David
@ Maik:
Auch wenn die Kamera im ausgeschalteten Modus am USB-Anschluss des PCs hängt, wird der Akku leer gesaugt; und da ist ja nix mit "CF-Bereitschaft" -> ist mir passiert!

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 10:06
von mtrab
Echt?!?!?
Mir ist das bisher immer nur eingeschaltet passiert, weil ich sie dann wirklich vergessen hatte. Nach dem Ausschalten hing sie nicht mehr dran.
Mir ist es auch schon während des Transfers passiert... seitdem nur noch mit Card-Reader
