Seite 1 von 2

Welches D70-Kit ist zu empfehlen ?

Verfasst: So 28. Nov 2004, 00:31
von oliver70
Hallo,

ich möchte mir demnächst eine D70 zulegen :D

Nun wollte ich von Euch erfahrenen D70 Nutzern wissen, welches Kit derzeit zu empfehlen ist oder ob ich erstmal nur den Body kaufen sollte ?
Mein Hauptinteresse gilt der IR-Fotografie, dem Freistellen von Objekten und das Fotografieren meiner Kinder (schnelle Reaktion ist gefragt :lol: )

Ach und geht Ihr davon aus, das die D70 nach Weihnachten im Preis noch etwas fallen wird bzw. neue Angebote (Kits) herauskommen werden ?

Vielen dank im voraus :)

Verfasst: So 28. Nov 2004, 00:45
von Arjay
Welche Nikkor AF Objektive hast Du denn bereits?

Die schnellste und am besten Schnappschuss-taugliche Kit-Kombination ist die mit dem 18-70mm Objektiv. Dieses Objektiv arbeitet mit dem AF-S Ultraschallmotor-System und ist damit das schnellste unter den preisgünstigen Standard-Zooms für die D70. Wegen des kleineren Bildsensors in der D70 deckt das Objektiv den Bildwinkelbereich eines 28-105mm Zoomobjektivs (bei KB-Vollformat) ab und eignet sich damit bestens als Standardzoom.

Andere Objektivalternativen mit einer Mindestbrennweite von 17mm sind sämtlich entweder nicht so gut und/oder wesentlich teurer. Andere Bundles enthalten z.B. ein 28-80mm-Objektiv, das aber bietet an der D70 eigentlich kein Weitwinkel mehr (42-120mm KB Vollformat-äquivalent).

Verfasst: So 28. Nov 2004, 01:02
von oliver70
Hallo,
vielen dank für die schnelle Antwort !
Ich habe noch keine Objektive da ich die letzten zwei Jahre nur mit meiner CP 995 (und kurzzeitig mit 'ner CP 4500) fotografiert habe und dadurch meine Erfahrungen gesammelt habe.

Da meine CP 995 leider nicht IR fähig ist (sehr starker interner IR-Sperrfilter) und ich mein Hobby stetig erweitern möchte (Objektive,Filter) kam für mich nur eine DSLR in Frage (Sigma-Objektive kann man doch auch benutzen oder gibt es da Einschränkungen ?).

Dann heißt es also noch Weihnachten abwarten und mal sehen ob die Preise dann noch ein wenig fallen :)

Verfasst: So 28. Nov 2004, 01:21
von cogliostro
Ich würde zum Kit mit dem 18-70 + 70-300 greifen, wenn das Geld reicht + dem SB600er Blitz. Zum einen wärst Du dann schonmal gut "Grundausgestattet" zum anderen lässt sich so noch der ein oder andere Euro sparen.

Verfasst: So 28. Nov 2004, 07:57
von Andreas Blöchl
@Timo

Ist denn bei den KitObjektiven auch der Crop zu beachten ich dachte die wären ja extra für den Chip gebaut. Oder irre ich micht da?

Verfasst: So 28. Nov 2004, 10:39
von Ennox
Yap, du irrst dich. :-)
Das 18-70er entspricht vom Bildwinkel einem 27-105er bei KB, aus dem 28-80er wird ein 42-120er...

Verfasst: So 28. Nov 2004, 11:23
von Sir Freejack
Also für IR- Fotografie ist das D70 Kit mit dem 18-70 Prima geeignet.
Zu empfehlen ist dazu der Hoya 72 Sperrfilter, da er noch ein wenig
Restlicht durchlässt, was meiner Meinung nach zu schöneren Foto führt
als die reinen Schwarz/Weiß IR Fotos. Und wenn man es doch mal sw
haben will, braucht man nur im Grafikprog die Farbsättigung auf null setzen.

Einige IR-Fotos die mit dieser Kombination geschossen wurden finden sich
in meiner Galerie.

http://www.its-network.de/galerie.htm

MfG
Stefan

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 14:38
von Andreas Blöchl
Danke Ennox
Ich dachte immer die DX sind extra für DSLR und ohne Crop.

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 15:05
von jenne
Ich würde kein KIT nehmen, sondern die D70 mit einem Tamron 28-75/2,8 oder mit einem 50er. Damit erreichst du einen unschärferen Hintergrund als mit den anderen Standardzooms mit Blende 4,5 oder gar 5,6 im Telebereich. Ideal auch das 1,8/85 oder gar 1,4/85 :-). Bei Festbrennweiten muss man es in den Beinen haben, dann meistert man auch Vieles damit.
j.

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 15:33
von volkerm
jenne hat geschrieben:Ich würde kein KIT nehmen, sondern die D70 mit einem Tamron 28-75/2,8 oder mit einem 50er. Damit erreichst du einen unschärferen Hintergrund als mit den anderen Standardzooms mit Blende 4,5 oder gar 5,6 im Telebereich. Ideal auch das 1,8/85 oder gar 1,4/85 :-). Bei Festbrennweiten muss man es in den Beinen haben, dann meistert man auch Vieles damit.
j.
Jennes Argumentation zum Freistellen von Objekten ist berechtigt.

Trotzdem ist der Mehrpreis für das 18-70 im Kit ist mehr als gerechtfertigt, denn das 18-70 ist eine sehr ordentliches Universalobjektiv. Dazu ein 50/1.8 (wg. Freistellen/Schärfentiefe) oder je nach Geschmack und Kassenlage ein 85/1.8 und Du bist gut ausgerüstet. Ein 28-70 wäre mir persönlich deutlich zu unflexibel, denn wg. Crop-Faktor ist es ja kaum Weitwinkel (eff. 42mm). Und der Bildwinkel ist 10 Schritte zurück immer noch 42mm eff. :wink:

Viele Grüße,
volker