Umstieg auf D70?
Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 15:28
Hallo zusammen,
ich bitte um eure Hilfe, bzw. um eine Kaufberatung....
(@ Moderatoren: ich bin neu hier im Forum, und wenn dieses Thema hier nicht rein passt, dann bitte löschen)
Seit 1990 ist mein großes Hobby fotografieren...
der Einstieg war damals eine Minolta XD-7
1998 bin ich auf Nikon umgestiegen (und habe das nie bereut)
Seitdem haben sich bei mir folgende Sachen angesammelt:
Nikon F70
Nikon AF-D 50mm 1 : 1.4
Nikon CIRCULAR POLAR-Filter 52mm
Nikon SB-28 (normal, kein DX!)
Sigma AF-D 28-105 Aspherical 1 : 2.8-4
Sigma AF-D 70-210 APOmacro 1 : 3.5-4.5
B+W Circular-Polfilter 72mm Käsemann
Nun wollte ich mein analoges System um ein digitales Gehäuse erweitern.... Meine Wahl fiel auf die D70
Die Beratung in einem Fachgeschäft hat dann ergeben, daß ich zumindest den SB-28 vergessen kann. Die Objektive könne ich auf jedenfall 100%ig weiterverwenden ("ohne Qualitätsverlust")
Also war ich schon schon knapp dran folgendes zu erwerben:
D70 Kit (18-70)
SB-800
(den SB-28 würde ich dann verkaufen)
Dann bin ich aber auf dieses Klasse Forum gestoßen....
und habe in den letzten Tagen zig Beiträge zur D70 gelesen....
daher kommt nun aber auch eine ziemliche Verunsicherung, da ich auf Dinge wie folgendes gestoßen bin.....
- Fotos werden bei der D70 unterbelichtet....
- Kit Objektiv hat relativ starke Vignetierungen im Weitwinkelbereich... (aber der wäre für mich gerade ziemlich wichtig, da durch die Brennweitenverlängerung mein 28-100 gar keinen Weitwinkelbereich mehr hat)
- nach rund 30000 Auslösungen kann der Verschluss sich verabschieden (OK, die F70 dürfte auch nicht mehr abkönnen, allerdings werde ich mit der D70 um ein vielfaches mehr Fotos schießen als mit der analogen SLR....... ich hatte bis jetzt so "nebenbei" eine kleine Digi-Cam .... und wenn ich da die Bilder "hochrechne" wird sich die D70 in spätestens 2 Jahren verabschieden.....)
Daher hätte ich folgende Fragen an D70 Benutzer:
- Kann ich die oben genannten Objektive weiterverwenden?
- Wie gut/schlecht ist das Kit-Objektiv wirklich im WW-Bereich?
- Ersetzt der SB-800 den SB-28 auch an der analogen Kamera (oder wäre da der SB-28 die bessere Wahl)?
- Sind die Fotos ohne Nachbearbeitung (Nikon Capture zu empfehlen???) wirklich immer unterbelichtet
- Kann man wirklich "nur" mit 30000 Auslösungen rechnen? Oder hängt es auch davon ab, wie pfleglich man die Kamera behandelt (z.B. Erschütterungen/Schmutz) Und was würde im Fall der Fälle so eine Reparatur ungefähr kosten, bzw. lohnt es sich überhaupt?
- Hat jemand die oben genannten Objektive (v.a. die Sigmas) an einer D70 in Verwendung? Und wie sind die Ergebnisse?
Vielen DANK schon mal im voraus...
Grüße
Volker
Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf diese behalten
ich bitte um eure Hilfe, bzw. um eine Kaufberatung....
(@ Moderatoren: ich bin neu hier im Forum, und wenn dieses Thema hier nicht rein passt, dann bitte löschen)
Seit 1990 ist mein großes Hobby fotografieren...
der Einstieg war damals eine Minolta XD-7
1998 bin ich auf Nikon umgestiegen (und habe das nie bereut)
Seitdem haben sich bei mir folgende Sachen angesammelt:
Nikon F70
Nikon AF-D 50mm 1 : 1.4
Nikon CIRCULAR POLAR-Filter 52mm
Nikon SB-28 (normal, kein DX!)
Sigma AF-D 28-105 Aspherical 1 : 2.8-4
Sigma AF-D 70-210 APOmacro 1 : 3.5-4.5
B+W Circular-Polfilter 72mm Käsemann
Nun wollte ich mein analoges System um ein digitales Gehäuse erweitern.... Meine Wahl fiel auf die D70
Die Beratung in einem Fachgeschäft hat dann ergeben, daß ich zumindest den SB-28 vergessen kann. Die Objektive könne ich auf jedenfall 100%ig weiterverwenden ("ohne Qualitätsverlust")
Also war ich schon schon knapp dran folgendes zu erwerben:
D70 Kit (18-70)
SB-800
(den SB-28 würde ich dann verkaufen)
Dann bin ich aber auf dieses Klasse Forum gestoßen....
und habe in den letzten Tagen zig Beiträge zur D70 gelesen....
daher kommt nun aber auch eine ziemliche Verunsicherung, da ich auf Dinge wie folgendes gestoßen bin.....
- Fotos werden bei der D70 unterbelichtet....
- Kit Objektiv hat relativ starke Vignetierungen im Weitwinkelbereich... (aber der wäre für mich gerade ziemlich wichtig, da durch die Brennweitenverlängerung mein 28-100 gar keinen Weitwinkelbereich mehr hat)
- nach rund 30000 Auslösungen kann der Verschluss sich verabschieden (OK, die F70 dürfte auch nicht mehr abkönnen, allerdings werde ich mit der D70 um ein vielfaches mehr Fotos schießen als mit der analogen SLR....... ich hatte bis jetzt so "nebenbei" eine kleine Digi-Cam .... und wenn ich da die Bilder "hochrechne" wird sich die D70 in spätestens 2 Jahren verabschieden.....)
Daher hätte ich folgende Fragen an D70 Benutzer:
- Kann ich die oben genannten Objektive weiterverwenden?
- Wie gut/schlecht ist das Kit-Objektiv wirklich im WW-Bereich?
- Ersetzt der SB-800 den SB-28 auch an der analogen Kamera (oder wäre da der SB-28 die bessere Wahl)?
- Sind die Fotos ohne Nachbearbeitung (Nikon Capture zu empfehlen???) wirklich immer unterbelichtet
- Kann man wirklich "nur" mit 30000 Auslösungen rechnen? Oder hängt es auch davon ab, wie pfleglich man die Kamera behandelt (z.B. Erschütterungen/Schmutz) Und was würde im Fall der Fälle so eine Reparatur ungefähr kosten, bzw. lohnt es sich überhaupt?
- Hat jemand die oben genannten Objektive (v.a. die Sigmas) an einer D70 in Verwendung? Und wie sind die Ergebnisse?
Vielen DANK schon mal im voraus...
Grüße
Volker
Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf diese behalten
