Seite 1 von 2

VR Eigenart oder Defekt? Schwarzer Streifen ab ca. 1,6s

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 12:53
von jodi2
Hallo,

ich hab ein paar (definitiv mehrere mit dem gleichen Phänomen) Bilder mit dem 24-120 VR gemacht, wo am unteren Rand ein deutlich sichtbarer schwarzer Streifen quer übers Bild geht.
Scheinbar tritt es bei längeren Belichtungszeiten (so ab 1,6s) und evt. nur mit VR auf. Ob es auch ohne VR und bei welchen Zeiten genau es auftritt, konnte ich noch nicht exakt feststellen, Akku leer...

Klar nützt bei 1,6 und mehr Sekunden auch VR nix mehr und auf dem Stativ sollte man es eh ausschalten. Ich würde nur gerne wissen, ob das bekannt ist, ob allgemein bei VR und sehr langen Belichtungzeiten so etwas auftritt/auftreten kann und wenn ja wieso. Ist das allgmein bei VR so oder nur beim 24-120 VR? Oder kann es evt. auch an einem fast leeren Akku liegen?
Kann das spaßeshalber mal noch jemand mit seinem VR und Zeiten von 1,6s oder und mehr probieren?

Hier mal ein Beispiel mit 1,6 Sekunden. Sieht so ein bißchen aus wie die Verschlußhänger, die wir schonmal bei sehr kurzen Verschlußzeiten und Serienbildern hatten:
Bild


Das ganze z.B. mit 1/8 und alles ist ok:
Bild

oder ist doch was an diesem Objektiv defekt?

Merci&Gruß
Jo

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 13:38
von alecc12
Hallo,

nur voraus: ich bin weder ein technikfreak noch habe ich ein vr objektiv

nur eine Vermutung: die VR gleicht ja über eine bewegliche Linse aus. und wenn man genau hinschaut ist der Balken ja auch nicht schwarz, dort wurde nur stark unterbelichtet, ich würde denken, dass da was "gewackelt" hat und eine zeit ein Bereich der nicht vom Objektiv erfasst wird belichtet wurde.

... naja nur eine idee ...

gruß alex

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 14:15
von Koerth
Hallo!

Ich hab auch schon mal Aufnahmen mit ca. 2 sec und besagtem Objekiv gemacht - um sozusagen mal über die Grenzen des VRs zu gehen ...

aber nen solchen schwarzen Streifen hab ich bisher noch nicht produziert...

Vielleicht hat alec12 ja Recht; der schwarze Streifen ist nur teilweise belichtet worden...

Ich werds heute abend mal ausprobieren ob ich das auch schaffe :wink:

Gruss

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 17:28
von multicoated
Also,

ich habe das eben mal ausprobiert, jeweils mit 24mm und 120mm, offener Blende und weit geschlossener Blende, für Belichtungszeiten von 1/4s. 1/1,6s und 1,6s, alle Bilder mit VR und freihand.

Dein Problem ist bei mir nicht aufgetreten.

Allerdings stellt sich mir doch die Frage, warum Du bei 1,6s noch freihand fotografierst, wie Du siehst, kann die VR da nämlich auch nicht mehr für scharfe Bilder sorgen. :)

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 01:27
von Gast
multicoated hat geschrieben: Allerdings stellt sich mir doch die Frage, warum Du bei 1,6s noch freihand
fotografierst, wie Du siehst, kann die VR da nämlich auch nicht mehr für
scharfe Bilder sorgen. :)
Das sind wohl reine Testbilder :) Abgesehen davon ist "der Streifen" wohl auch unabhängig ob freihand oder Stativ...

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 03:13
von multicoated
Anonymous hat geschrieben:
multicoated hat geschrieben: Allerdings stellt sich mir doch die Frage, warum Du bei 1,6s noch freihand
fotografierst, wie Du siehst, kann die VR da nämlich auch nicht mehr für
scharfe Bilder sorgen. :)
Das sind wohl reine Testbilder :) Abgesehen davon ist "der Streifen" wohl auch unabhängig ob freihand oder Stativ...
Ich fragte mich eben, warum man eine Situation testet, die eigentlich nie vorkommt. Entweder VR oder Stativ, aber nie beides zusammen. Insofern wird der VR bei ernsthaften Aufnahmen und Zeiten über 1s immer abgeschaltet sein. :)

Nicht, daß ich damit sagen möchte, daß es ein Benutzerfehler sei - natürlich sollte die Technik trotzdem funktionieren. :wink:

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 07:19
von jodi2
gelöscht

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 08:11
von thg
Das scheint in der Tat ein mysteriöses Phänomen zu sein. Einen Fehler am Objektiv würde ich mit 90% Sicherheit ausschließen.

Eigentlich würde ich den Balken für einen Schatten halten, der realiter da war. Der untere Bildrand ist nicht völlig schwarz, wenn man die Tonwertkurve verschiebt, tauchen nämlich die Details aus dem Dunkel auf.
Auch erscheint mir die Abdunklung eigentlich zu unregelmäßig für einen Verschlusshänger. Ich hatte das Problem mal an einer F3 - am rechten Bildrand stets ein dunkler Streifen, verursacht dadurch, dass eines der Bleche im Verschlussfenster leicht verbogen war und bremste.

Könnte es eine Vignettierung sein, verursacht durch einen Gegenstand, der vor die Linse geraten ist?
Wenn Du das Problem allerdings reproduzieren konntest, wie Du schreibst, wird das natürlich alles höchst seltsam. Eventuell klemmt der Spiegel der Kamera.

Auf jeden Fall solltest Du gründlich testen, bei welchen Verschlusszeiten/Blenden, eventuell auch mit welcher Objektivkombination das Problem auftaucht.

lg,
thomas

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 08:24
von jodi2
Das scheint in der Tat ein mysteriöses Phänomen zu sein. Einen Fehler am Objektiv würde ich mit 90% Sicherheit ausschließen.
Das klingt gut! ;-)
Eigentlich würde ich den Balken für einen Schatten halten, der realiter da war. Der untere Bildrand ist nicht völlig schwarz, wenn man die Tonwertkurve verschiebt, tauchen nämlich die Details aus dem Dunkel auf.
Auch erscheint mir die Abdunklung eigentlich zu unregelmäßig für einen Verschlusshänger. Ich hatte das Problem mal an einer F3 - am rechten Bildrand stets ein dunkler Streifen, verursacht dadurch, dass eines der Bleche im Verschlussfenster leicht verbogen war und bremste.
Könnte es eine Vignettierung sein, verursacht durch einen Gegenstand,
der vor die Linse geraten ist?
Wenn Du das Problem allerdings reproduzieren konntest, wie Du schreibst, wird das natürlich alles höchst seltsam. Eventuell klemmt der Spiegel der Kamera.
Es waren ungefähr ein dutzend Bilder an dieser S-Bahn Station, davon rund ein halbes dutzend kürzer als 1s belichtet, ein halbes dutzend mit 1.6-2s und alle diese haben diesen Streifen, die ersteren allesamt nicht. Der Streifen ist mal etwas intensiver und mal etwas schwächer, aber immer an dieser Stelle und so hoch und über die ganze Breite, selbst bei einem fast stockdusteren Bild in den kaum beleuchteten S-Bahntunnel hinein kann man ihn ausmachen.
Ein Gegenstand also wohl kaum, aber Verschluß oder Spiegel klingt plausibel, sowas meint ich ja schon.
Ich muß mich leider so schwammig ausdrücken, da ich zur Zeit weder die Bilder noch die Kamera an der das auftrat hierhab - sind in Frankfurt. Bei einer anderen D70 hab ich's nicht reproduzieren können.
Auf jeden Fall solltest Du gründlich testen, bei welchen Verschlusszeiten/Blenden, eventuell auch mit welcher Objektivkombination das Problem auftaucht.
Wird gemacht (auch wenn's nervt...)!

Merci Thomas!

Gruß
Jo

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 11:48
von stefan1973
mmh

*schwach-erinner* gab es sowas nicht bei der d70 (unter bestimmten bedingungen) und wurde mit ner firmware behoben ????

bye
stefan

nachtrag:
"Update von Firmware-Satz A auf Version 1.01:
• Bei Serienaufnahmen in Verbindung mit sehr kurzen Belichtungszeiten konnte es unter Umständen zu einer Vignettierung im oberen Bereich des Bildes kommen. Dieses Problem wurde beseitigt. ""

problem eher andersrum.. also bei schnellen belichtungszeiten und oben..
mmh sorry.. war nur ne schwache erinnerung..