Seite 1 von 1
CP 8800 Fernbedienung
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 19:25
von Rolf_HD
Nach intensivem Studium des Handbuches bin ich zu dem Schluß gekommen, dass die FB nur mit Selbstauslöser funktioniert...
hm...
Stimmt das?
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 19:34
von wolfgangwde
Hallo Rolf,
Ja da liegst Du vollkommen richtig,
schade eigentlich da hätte sich mehr angeboten!
Gruß,
Wolfgang
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 23:17
von Rolf_HD
Danke Wolfgang,
ich habe schon gedacht ich bin zu doof und habe was überlesen.
Wirklich schade, da ich neulich bei Nachtaufnahmen so eine richtige Fernauslösung hätte gut gebrauchen können.
Aber ok, jammern hilft nichts.
Gruß
Verfasst: Do 25. Nov 2004, 11:02
von tufkabb
Hallo,
nur mal so aus Interesse. Was spricht dagegen, bei Nachtaufnahmen den Selbstauslöser auf 3 Sekunden zu stellen und mit der Fernbedienung auszulösen? Die 3 Sekunden Verzögerung?
Grüße tufkabb
Verfasst: Do 25. Nov 2004, 11:14
von Nyarlathothep
Verstehe ich auch nicht. Ich arbeite immer mit der Fernbedienung in Verbindung mit dem Selbstauslöser . Funktioniert doch gut, o.k. das man 3 Sekunden warten muss ist gewöhnungsbedürftig...

Verfasst: Do 25. Nov 2004, 12:22
von Jens
tufkabb hat geschrieben:Hallo,
nur mal so aus Interesse. Was spricht dagegen, bei Nachtaufnahmen den Selbstauslöser auf 3 Sekunden zu stellen und mit der Fernbedienung auszulösen? Die 3 Sekunden Verzögerung?
Zwei Dinge:
1. wozu brauche ich eine Fernbedienung, wenn sowieso der Selbstauslöser benutzt werden muß? Durch die Vorlaufzeit des Selbstauslösers werden Verwacklungen durch Kameraberührung (darum geht es ja bei der FB hauptsächlich) auch schon ausreichend eleminiert, das kann ich aus Erfahrung mit einer Kamera sagen, für die es keine FB gibt. Die einzige Situation, wo die FB so Sinn machen könnte, wären vielleicht aufwändige Selbstportraits, die mehr Vorlaufzeit als die einstellbaren 10 Sekunden benötigen - so eine Situation dürfte jedoch eher selten sein.
2. eine FB fände ich praktisch, um exakt getimed auslösen zu können, ohne die Kamera zu berühren - nicht nur bei Nachtaufnahmen, sondern z.B. auch bei Insektenmakros, Sportaufnahmen usw. 3 Sekunden Vorlaufzeit stören da und sind einfach unnötig. Bleiben wir aber mal beim Beispiel Nachtaufnahmen: du möchtest auf einer nächtlichen Straße die Lichtspuren eines Autos aufnehmen, klassiche Situation. Um Verwacklungen zu minimieren, wäre eine FB sehr nützlich - durch die Zwangs-Vorlaufzeit musst du aber für den optimalen Auslösezeitpunkt immer die 3 Sekunden mit einrechnen/abschätzen - möglich, aber IMO unnötig kompliziert und letztendlich bringt die FB hier eh keine Verbesserung mehr, kann also genausogut in der Tasche bleiben.
Ich hoffe, Nikon ändert diesen Punkt vielleicht noch durch ein Firmwareupdate, denn so ist die FB in meinen Augen rel. sinnlos. Erst habe ich mich sehr gefreut, als ich gelesen habe, daß eine FB im Lieferumfang ist, aber durch die Kombinierung mit dem Selbstauslöser ist sie für mich praktisch nutzlos geworden. Ich kann mir auch absolut nicht erklären, warum Nikon das so gemacht hat.
Verfasst: Do 25. Nov 2004, 12:34
von Rolf_HD
Da die 8800 nach jedem Auslösers des Timers diesen wieder abschltet muss ich dann im Dunkeln wieder den Knopf für den Timer an der Kamera finden und drücken, um dann mit FB auszulösen.
Ungeschickt - oder gibts da eine Einstellung die das verhindert?
Gruß
Verfasst: Do 25. Nov 2004, 12:40
von wolfgangwde
Hallo Rolf,
ne wenn Du mit Fernbedienung auslöst ist die Kamera nach der Aufnahme der Timer sofort wieder aktiviert, bis man den Timer abschaltet, ist zumindest bei meiner so.
Nur wenn ich den Timer manuell starte, muß ich danach den Timer wieder aktivieren.
Gruß,
Wolfgang