Seite 1 von 3

Was ist besser CF I, II oder Microdrive

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 09:04
von Photoauge
Guten Morgen,

als Einsteiger in das Thema DSLR bin ich gerade dabei Informationen über die verschiedenen Hersteller und Systeme zu sammeln.

ALs Nikon Fan (ich hatte F3HP, F4E, F90X Prof, F100 Prof, F5 Jub) hatte ich mich vor ca. zwei Jahren von meinen Equipment getrennt (was ich immer noch bereue :( ) und favorisiere natürlich Nikon (vornehmlich die D100 bzw. deren Nachfolgerin). Als Alternative linse ich auch Richtung Olympus.

Bei der ganzen Suche nach Infos stolpere ich natürlich immer über die Speichermedien. Oft werden in einer Kamera die oben aufgeführten genannt.

Da ich da wenig Erfahrung habe, würde ich von Euch gerne die Unterschiede wissen, was auch Geschwindigkeit angeht und was von welchem Hersteller Ihr empfehlen würdet.

Im voraus erstmal vielen Dank. :)

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 09:39
von Hanky
Hallo Fiete,

Rob Galbraith hat in seiner CF-Database umfassende Ergebnisse, sortiert nach Kamera. Such dir die Kamera und die dazu passende CF-Karte raus, beste für die D70 (Geschwindigkeit und Preis-Leistungsverhältnis) ist meines Wissens die SanDisk Ultra II.

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 09:42
von David
Hallo.

Thema Speicherkarten ist für viele auch eine Art Glaubensfrage... :) Eigentlich kein einfaches Thema.
Hast du bereits die Forensuche bemüht? Dazu sollte es schon ne Menge Infos geben.

Mein Stand:
Also entweder Compactflash oder Microdrive. Die Unterschiede von I und II sind, dass die I etwas dünner ist. Ein ältere Kamera, die also nur CF I Slot hat, kann keine CF II schlucken. In der Regel gibts aber heute nur noch welche, die sowohl als auch aufnehmen kann... :)

Ob jetzt Compactflash oder Microdrive. Da scheiden sich zuerst die Geister. Microdrives sind sowas wie kleine "Festplatten". Da sind viele mechanische Teile drin; dementsprechend sind "MDs" empfindlich. Zu oft fallen lassen, sollte man diese Karten nicht.

Compactflash-Karten sind da weitaus weniger empfindlich und stoß-resistenter.

Microdrives sind inzwischen im Verhältnis günstiger, als eine CF.


Ich selber setze auf Compactflash, weil:
Weniger empfindlich, schneller und weniger Akkuanspruch.
und so teuer sind se auch nicht. Für eine 1GB Ultra II von Sandisk zahle ich zwischen 90 und 100€.

Ich bin von der Marke SANDISK in jeder Hinsicht überzeugt und verwenden nur CF-Karten von diesem Hersteller. Und da auch nur die neuen, schnellen Generationen. Sprich: Kaufe entweder eine Ultra II oder warte noch auf die "Extreme"-Serie von Sandisk.

Selbst wenn man noch eine Kamera hat, die die Geschwindigkeit mancher Karten nicht ausreizen kann, sollte man darauf setzen, um später bei z.B. einem Systemwechsel möglichst viel Potential schöpfen zu können.



Zu deiner Kamerafrage:
Viel Spaß beim Informieren. Mit Nikon kannste nix falsch machen. Olympus ist durchaus attraktiv, aber den "4/3-Standard" finde ich ein bisschen umstritten und da weiss man nie, was passiert.

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 10:00
von Photoauge
Yo, erstmal vielen Dank.

Ich habe im SD-Bereich in Sachen Sandisk Ultra II schon meine gute Erfahrung gemacht.

So jetzt werde ich erstmal ein bißchen weiter stöbern. Ich denke, ich werde noch ein bißchen warten und schauen wann die "D200" kommt. Soll angeblich irgendwo Mrz 2005 erscheinen.

Wobei sich die Finepix S3 Pro auch nicht schlecht anhört. Hat da mal jemand Erfahrung mit Fuji gesammelt.?

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 12:13
von David
Auf eine richtige Aussage bzgl. D200 kann man glaube ich noch länger warten. Von der Fuji S3 habe ich bisher rein garnix gehört. Von dem "älteren" Modell, der S2 habe ich aber sehr sehr gute Sachen gehört...

Bzgl. der Erfahrungswerte mit der S3 würde ich mal im Forum von www.dpreview.com schauen. -> Leichte Englischkenntnisse vorausgesetzt... :)

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 14:19
von jodi2
DPD hat geschrieben:Also entweder Compactflash oder Microdrive. Die Unterschiede von I und II sind, dass die I etwas dünner ist. Ein ältere Kamera, die also nur CF I Slot hat, kann keine CF II schlucken. In der Regel gibts aber heute nur noch welche, die sowohl als auch aufnehmen kann... :)
Das stimmt nicht ganz. Das mag bei DSLR mit CF-Slot so aussehen, aber kompakte Digis haben meist nur einen CF I Slot (außer z.B. Canon S-Serie). Nur gibt es außer Microdrives (MDs) heute praktisch keine CF-Karte in CF II Dicke mehr. Vor ein paar Jahren meinte man wohl mal, ab einer gewissen Kartenkapazität müßten auch die normalen CF-Karten dicker werden und es gab wohl auch mal solche, aber selber gesehen hab ich so ein Monster noch nie. Und heute sind alle CF Karten dünn, sogar die neuen 4 GB und ich glaube auch die unbezahlbaren 8 und 12 GB.
DPD hat geschrieben: Ob jetzt Compactflash oder Microdrive. Da scheiden sich zuerst die Geister. Microdrives sind sowas wie kleine "Festplatten". Da sind viele mechanische Teile drin; dementsprechend sind "MDs" empfindlich. Zu oft fallen lassen, sollte man diese Karten nicht. Compactflash-Karten sind da weitaus weniger empfindlich und stoß-resistenter.
Microdrives sind inzwischen im Verhältnis günstiger, als eine CF.
Ich finde, man kann das viel viel deutlicher zusammenfassen: Der einzige Vorteil von MDs ist/war der Preis. Ansonsten sind sie mechanisch sensibler, auch wenn das bei normaler Behandlung nicht ins Gewicht fällt, ich hab mit meinen zwei MDs jetzt nach 2-3 Jahren intensiver Nutzung doch ein wenig Muffensausen, daß sie sich irgendwann mal verabschieden, wie jede Festplatte halt. Bei CF muß man sich darum wenig Sorgen machen, da gibt es praktisch keinen Verschleiß.
Das Hitachi 4 GB MD liegt jetzt um die 200 Euro, 4 GB CF bei 300, das sah vor zwei Jahren noch wesentlich ungünstiger für große CFs aus. Nicht zu vergessen, daß das Hitachi vor ein paar Wochen noch 300 und im Sommer noch offiziell (nicht über Muvo) 500 Euronen kostete. Wenn der Preisvorteil nicht sehr interessant ist, spricht absolut nichts für MDs.

Gruß
Jo

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 07:42
von Kaeferspezialist
Ich nutzte auch nur CF Karten von SanDisk (von 64 bis 512 MB), allerdings habe ich noch keine Ultra II dazwischen. Von der Geschwindigkeit, wie die Kamera die Daten speichert bin ich -dank des großen Zwischenspeichers- absolut zufrieden. Ob da eine Ultra II in der D 70 Sinn macht müßte ich mal bei Gelegenheit ausprobieren. Kann ja mal berichten, zur Zeit liegt nämlich noch eine 2 GB Transcent 45x leihweise bei mir. Ich hatte irgendwo mal gelesen, das es rein an der Kamerasoftware liegt wie schnell die Daten auf den Karten gespeichert werden, alle sind da gleich langsam. Nur eine Ausnahme: Nikons D 70 ist da mit Abstand die schnellste. Wo es dann Sinn macht, ist am PC (aber da habe ich die Zeit) bzw. erst recht am mobilen Speicher unterwegs.

Ob jetzt die normale blaue oder die Ultra II, würd ich auch zur letzteren greifen, weil der Preisunterschied mittlerweile auch unerheblich ist. Es sei noch zu beachten, das ein Nachfolger der D100 bestimmt genauso schnell, wenn nicht schneller speichert als derzeit die D 70

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 08:50
von Henry
welche Karte macht in Zukunft das Rennen ??

http://www.chip.de/artikel/c_artikelunt ... id1=&tid2=

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 09:35
von David
@ Henry:
Interessanter Link/"Test".
Aber irgendwie kann ich die Prognose(n) nicht nachvollziehen.
Wieso sollten CFs zurückgehen? In großen Kameras, wie den DSLRs werden nach wie vor große Speichermedien verwendet. Denn auch nur diese gibt es mit großen (!) Kapazitäten. Die einzige aktuelle DSLR, die in Sachen Speichermedien eine Ausnahme macht, ist die die neue Pentax. Die setzt auch auf SD oder irgendwie sowas...

Und ein Vormarsch einer KLEINEN Speicherkarte, wie der SD, ist im Kompaktsegment völlig verständlich. Denn: Umso kleiner die Kameras werden, umso weniger Platz ist auch für nen Speicherkartenslot... Und da fallen CFs/MDs leider schon sehr schnell flach!


Aber immerhin bestätigt der Test auch hier sehr eindeutig, die Power von den Sandisk Ultra II Speicherkarten. Sowohl die der SDs, als auch der CFs.

Dennoch; bei den Prognosen kann ich irgendwie nur den Kopf schütteln.
:roll:



DAS finde ich interessanter.

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 09:53
von joergsyd
ich habe da auch mal eine frage:

ist es bei dem großen pufferspeicher der d70 nicht vollkommen egal, ob ich von sandisk nun eine normale oder ultra II karte nehme?! und ich schiesse selten eine bildserie von mehr als 2-3 bildern!

ich rede nicht vom transfer zum pc (ist mir egal, ob´s 5 oder 10 minuten warten muss....) !!!!

oder gibts noch andere unterschiede?! (hier in australien sind speichermedien geradezu unglaublich teuer.... grummel)

danke
jörg