Netzadapter EH-53, anderes Nikon Netzteil nutzbar?
Verfasst: So 21. Nov 2004, 09:57
Hallo,
ich bin gerade dabei von einer Coolpix 880 auf Coolpix 8700 umzusteigen. Besonders praktisch finde ich dabei, dass die beiden Kameras den gleichen Akku nutzen, so kann ich meine Akkusammlung weiterverwenden.
Für meine alte 880 hatte ich ein kombiniertes Ladegerät/ Netzadapter Nikon EH-21 und ich dachte, dieses könnte ich auch ungeschränkt bei der 8700 nutzen, da ja die gleiche Spannung anliegt. Allerdings weißt Nikon in dem Handbuch der 8700 ausdrücklich darauf hin, dass man unter keinen Umständen einen anderen Netzadapter als den EH-53 verwenden soll, da sich ansonsten die Kamera überhitzen oder beschädigen könnte.
Das EH-21 gibt folgenden Strom aus: 8.4V, 1.3A am Netzadapter
Auf der CP880 stehen folgende Werte: 8.4V, 0.9A
Meine Frage wäre jetzt, ob jemand, der das EH-53 besitzt, mal schauen könnte, was dort drauf steht. Wenn die Werte ja identisch mit dem EH-21 sind, dürfte das ja dann keine Probleme geben, oder? Und die Stromstärke bezieht sich in dem Falle ja auch nur auf Maximalwerte, d.h. ich müsste mir nur Sorgen machen, wenn die Stromstärke des Ladegeräts niedriger ist als die Leistungsaufnahme der Kamera? Umgekehrt kann da ja nix passieren, oder?
vielen Dank,
Ciaoo
Duafjen
ich bin gerade dabei von einer Coolpix 880 auf Coolpix 8700 umzusteigen. Besonders praktisch finde ich dabei, dass die beiden Kameras den gleichen Akku nutzen, so kann ich meine Akkusammlung weiterverwenden.
Für meine alte 880 hatte ich ein kombiniertes Ladegerät/ Netzadapter Nikon EH-21 und ich dachte, dieses könnte ich auch ungeschränkt bei der 8700 nutzen, da ja die gleiche Spannung anliegt. Allerdings weißt Nikon in dem Handbuch der 8700 ausdrücklich darauf hin, dass man unter keinen Umständen einen anderen Netzadapter als den EH-53 verwenden soll, da sich ansonsten die Kamera überhitzen oder beschädigen könnte.
Das EH-21 gibt folgenden Strom aus: 8.4V, 1.3A am Netzadapter
Auf der CP880 stehen folgende Werte: 8.4V, 0.9A
Meine Frage wäre jetzt, ob jemand, der das EH-53 besitzt, mal schauen könnte, was dort drauf steht. Wenn die Werte ja identisch mit dem EH-21 sind, dürfte das ja dann keine Probleme geben, oder? Und die Stromstärke bezieht sich in dem Falle ja auch nur auf Maximalwerte, d.h. ich müsste mir nur Sorgen machen, wenn die Stromstärke des Ladegeräts niedriger ist als die Leistungsaufnahme der Kamera? Umgekehrt kann da ja nix passieren, oder?
vielen Dank,
Ciaoo
Duafjen