Hallo!
Habe vor einigen Tagen mal wieder Aufnahmen mit dem eingebauten Blitz meiner D70 gemacht. War sehr erschrocken, denn die Bilder waren unbrauchbar/stark unterbelichtet. Erst durch eine deutliche Belichtungskorrektur konnte ich einigermaßen nutzbare ergebnisse bekommen.
Weiß jemand waran das liegt / gibt es manuelle Einstellungen, die das verbessern? Oder liegt das an meinem Objektiv (habe ein Nikon AF/D 24-120)?
Normalerweise nutze ich für Blitzaufnahmen den SB600 - da kommen immer sehr gut belichtete Aufnahmen heraus. Aber nicht immer ist der Blitz dabei - und da war ich halt ganz froh, dass die D70 einen eingebauten Blitz hat. Übrigens ich fotografiere immer im P bzw. A-Modus mit Matrix-Messung. Muss ich für gute Bilder evtl. die Programmautomatik nutzen bzw. manuell auf Spot-Messung umstellen?
Freue mich über hilfreiche Tips!
Merci im voraus,
/ thilo
Eingebauter Blitz bei der D70
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Blitzbilder sind bei mir immer dann unterbelichtet, wenn Irgendwas *näher* an der Kamera ist, als das Hauptobjekt. Es muß nicht mal sonderlich groß ins Bild ragen - trotzdem versaut es die Belichtung.
Vielleicht mal mit Spotmessung probieren.
Roland
Vielleicht mal mit Spotmessung probieren.
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Spot-Messung Standard bei Blitz
Hallo Roland!
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Wahrscheinlich war das mein Problem. Allerdings erinnere ich mich auch Dunkel an einen Beitrag im Forum, der genau diese Problem beschrieb, allerdings ohne hinderliches Objekt. (Foto von Computertisch im Arbeitszimmer oder so???)
Auch wenn dies nun eine dumme Frage ist, bei der F90 wurde im Blitzbetrieb nacu meiner Erinnerung immer automatisch auf Spotmessung umgestellt. Ist dies bei der D70 auch so? Oder wie verhält sich die Matrixmessung mit iTTL? Wieß das jemand?
Nette Grüße
/ thilo
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Wahrscheinlich war das mein Problem. Allerdings erinnere ich mich auch Dunkel an einen Beitrag im Forum, der genau diese Problem beschrieb, allerdings ohne hinderliches Objekt. (Foto von Computertisch im Arbeitszimmer oder so???)
Auch wenn dies nun eine dumme Frage ist, bei der F90 wurde im Blitzbetrieb nacu meiner Erinnerung immer automatisch auf Spotmessung umgestellt. Ist dies bei der D70 auch so? Oder wie verhält sich die Matrixmessung mit iTTL? Wieß das jemand?
Nette Grüße
/ thilo
Re: Spot-Messung Standard bei Blitz
Hallo Thilo,/ thilo hat geschrieben:Hallo Roland!
Allerdings erinnere ich mich auch Dunkel an einen Beitrag im Forum, der genau diese Problem beschrieb, allerdings ohne hinderliches Objekt. (Foto von Computertisch im Arbeitszimmer oder so???)
ich habe mich vor einiger Zeit auch mit diesem Problem auseinandergesetzt.
Hier noch mal der Beitrag: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
Vom Nikon-Support habe ich folgende Antwort zu diesem Problem erhalten:
Zitat:
Die gezeigten Unterbelichtungen sind auf die fehlende Belichtungskorrektur zurückzuführen, der Belichtungsmesser der Kamera ist auf einen Referenzwert von neutralgrau mit einer Reflexion von 18% geeicht, bei Motiven, wie dem gezeigten Innenraum und dem Ballonfoto, führt dies zu einer Unterbelichtung, da das Weiß, bzw. der Himmel, für grau gehalten wird. Bei hellen Motiven, sowie Aufnahmen mit großem Anteil an Himmel ist eine manuelle Korrektur daher unumgänglich.
Allerdings wundert mich dann, das die Fotos mit Deinem externem Blitz besser belichtet sind, es sei denn Du fotografierst in sehr großen Räumen, in denen die Blitzleistung des internen Blitzes nicht mehr ausreicht.
Denn zum externen Blitz sagt der Nikon-Support:
Zitat:
...mit einem externen Blitzgerät kann die Reichweite vergrößert werden, motivbedingte Korrekturen müssen dennoch manuell eingestellt werden.
Leider konnte ich noch keine Tests mit dem SB-600 durchführen, da meiner noch beim Weihnachtsmann liegt...
Grüße Ralf
Ich fotografiere mit: D70 / AF-S DX 18-70 / AF-S DX 18-200 VR / AF 50/1.8 / SB-600