Seite 1 von 2

Bildbearbeitung und Grafikkarte

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 22:58
von lemonstre
hallo allerseits,

nachdem mir mein mainboard abgeraucht ist habe ich direkt zum rundumschlag ausgeholt und meinen rechner aufgerüstet. dabei habe ich auch die grafikkarte ausgetauscht. vorher hatte ich eine ati radeon 9000 mit lüfter jetzt eine ati radeon 9200 ohne lüfter (schön laise :)... kein grosser unterschied würde man sagen... ich meine aber doch.

auf dem neuen wesentlich schnelleren rechner kommt es beim bildaufbau, z.b. beim zoomen, zu verzögerungen die ich vorher nicht wargenommen habe. das bild baut sich blockweise von links oben nach rechts unten auf und das sehr langsam. vorher lief das recht flüssig und fast ohne sichtbare verzögerung, jetzt dauert es merklich länger... :?:

hat eine halbwegs moderne, wenn auch nicht für 3d geeignete karte wie die 9200 einen so strken einfluss auf die darstellungsgeschwindigkeit in photoshop&co. ich dachte immer das es keinen unterschied mehr bei der 2d darstellung gibt.

alles andere geht aber dank schnellerer cpu und mehr speicher ab wie "schmitz katze" ;)

weiss jemand rat?

gruss
lemonstre

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 23:11
von Hawkeye
Hi Lemonstre,

hast Du den Treiber der mitgelieferten CD installiert oder gleich den neuesten heruntergeladen (http://www.ati.de)?
Macht einiges aus, denn die Treiber auf den Cd's sind meist recht veraltet.

Gruß
Horst

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 23:15
von Oli K.
Hm, komisch, eigentlich sollte die 9000 / 9200 recht flott sein und problemlos in PS ein- / auszoomen können. Evtl. würde ich mir auch mal die Arbeitsspeicher & Cache Einstellungen in PS anschauen... :roll:

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 00:20
von lemonstre
treiber ist der aktuelle ati treiber, den ich vorher auch drauf hatte. einstellungen in photoshop habe ich auch nicht verändert bzw. genauso wie immer eingestellt... hmmm

das problem tritt auch in nikon view/capture und anderen bildbearbeiten auf. der einzige unterschied zwischen den beiden karten ist das die 9000 den speicher mit 128bit breite ausliesst und die 9200 nur mit 64bit. aber das sollte auf die 2d darstellung keinerlei einfluss haben da die bandbreite mehr als ausreichend ist... und die taktung des ramdac identisch ist...

oder?

gruss
lemonstre

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 01:34
von Arjay
Du sagst, dass Du zugleich auch ein neues Mainboard im Rechner hast, oder? Handelt es sich dabei um genau das gleiche Mainboard oder um ein anderes Modell? Hast Du außerdem noch andere Steckkarten (vermute mal das sind PCI-Karten) im System installiert - welche? Dein Rechner läuft unter WinXP?

Entschuldige meine indirekte Fragerei, aber ich vermute, dass es sich hier um ein Hardware Interrupt Problem in Deinem System handeln könnte.

Die GraKa lässt sich ja meist nur in einem einzigen Systemslot installieren, sie benutzt aber in der Regel den gleichen Satz von Hardware-Interrupts, die auch von den Karten in den PCI-Slots genutzt werden.

Also, wenn Du ein anderes Mainboard als zuvor hast, dann könnte auch die Interrupt-Belegung der diversen Slots anders verteilt sein. Das kann wichtig sein, da Windows über die reine Hardwareebene mit den Interruptleitungen (je nach Mainboard-Design sind die verschiedenen Steckplätze hardwaremäßig mit unterschiedlichen Interruptleitungen verbunden) noch eine Softwareebene drüberlegt, auf der ein Interrupt-Multiplexing erfolgt (kurz gesagt, ein Interrupt kann per SW für mehrere Steckplätze genutzt werden).

Dieses Multiplexing funktioniert für fast alle Einsätze zufriedenstellend, es ist aber wirklich ätzend, wenn die Interrupts für GraKa, Sound oder Festplattencontroller mehrfach genutzt werden. Die Folge sind dann schwere System-Instabilitäten, Bildstörungen und akustischer Schluckauf oder Stottern.

Also, wenn die Symptome Deines Systems auf Interrupt-Probleme zurückzuführen sind (besonders, wenn Du jetzt ein Mainboard eines anderen Typs einsetzt), dann solltest Du mal probieren, die anderen Steckkarten (also nicht die GraKa - die hat immer die höchste Priorität) mal versuchsweise in andere Slots stecken und das System wieder hochfahren (dabei führt das System einige Systemroutinen aus, über die der Rechner die neuen Positionen der Karten auf dem Mainboard erkennt und abspeichert).

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 08:23
von lemonstre
hi timo,

danke für deinen ratschlag. ich habe keinerlei pci steckkarten im system und auch die per pci onboard angeschlossenen komponenten (lan & sound) zeigen keine probleme an. ausserdem wird bei dem intel chipset die agp karte direkt über die northbridge (cpu seitig) an die cpu angeschlossen und nicht wie die pci komponenten über die soutbridge...

ich gehe daher davon aus das dort nicht das problem liegt. ich frage mich allerdings ob bildbearbeitungsprogramme möglicherweise "3d" textur funktionen zum zoomen und überlagern (ebenen, transparenzen etc) nutzen...

gruss
lemonstre

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 09:01
von Paddock
Hallo Lemonstre,

ich habe eine MSI RAEDON 9200 in meinem 2,4 GHz Compaq Rechner mit WIN XP-Prof.

Sowohl PS7 als auch Nikon Capture laufen wirklich flott... :shock:

Die Karte selber sollte also nicht die Ursache sein.

Hast du die aktuellen Chipsatz-Treiber für dein Board drauf und wie ist der AGP-Port im BIOS konfiguriert ? 4x 8x usw... :?:

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 09:36
von volkerm
Hallo lemonstre,

ist trivial, aber .... unter "Anzeige" > "Einstellungen" > "Erweitert" gibt es irgendwo (treiberabhängig) einen Schieberegler, mit dem die Hardwarebeschleunigung in unterschiedlichen Stufen eingestellt werden kann, sowie allerlei weitere Optionen (Write Combining usw.)
Außerdem gibt es bei meiner Matrox dort noch eine Registerseite "Leistung" für weitere AGP Optione (Bus Mastering, 32bit z-Puffer usw).

Probleme habe ich damit vor allem bei OpenGL (3D) lösen können.

Viele Grüße,
volker

Jetzt ich...

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 13:23
von vampyre
könnte auch was anderes sein..... ich hab ja damals schon meinen ersten 486 komplett selbstgebaut.... hat mit dem ganzen jumpern und CPU geklebe satte drei Wochen gedauert. Erstens hab ich mich null ausgekannt zweitens mußte man da noch alles von Hand vergeben.

Mittlerweile und auch aus Zeitmangel lass ich aber die Systeme immer im Fachgeschöft zusammenstellen, bzw. kauf gleich einen fertigen.

So hat es sich zugetragen... neuer Rechner, lief ganz gut... kleine Probleme mit der Grafikkarte, dann wieder nicht.

Rechner zurückgebtacht... was die jetzt gemacht haben weiß ich auch nicht... nach zwei Tagen das gleiche Problem, ich hin und den dicken gemacht...

Endergebnis.... Board getauscht, andern Typ und Marke, da bekannt wurde das es nicht stabil läuft unter manchen Bedingungen... seitdem nix aber auch garnix mehr... rennt wie Lotti.

Also immer an alles denken, kann sonstwas sein auch das neue Board!
Auch defekte Speicherbausteine.... wenn sie nur ein bissle defekt sind ;-) verhalten sich ganz unplanmäßig seltsam. Kleines Beispiel (hatte ich auch schon)... Rechner läuft einwandfrei, nach einem viertel Jahr seltsame Macken, hängenbleiben etc., da war der Grund auch ein defekter Speichebaustein und wenn sich das Ding so nach einer halben Stunde erwärmt hatte, produzierte es Fehler, obwohl die Tests in Ordnung waren. Teil gekauft, den ersten getauscht... nix... dann denn zweiten... Bingo. Der Rechner läuft heute noch ohne Mucken für meine MP3's. Bis man das manchmal gecheckt hat.
Da wünsch ich Dir mal viel geduld beim Suchen :evil:

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 18:20
von e5000
lemonstre hat geschrieben:treiber ist der aktuelle ati treiber, den ich vorher auch drauf hatte. einstellungen in photoshop habe ich auch nicht verändert bzw. genauso wie immer eingestellt... hmmm
Hast du den Treiber erneut installiert oder war er schon drauf und du hast nur Board und Grafikkarte getauscht.