Hallo Zusammen,
in dem erstklassigen Bericht von Axel Wolf steht kurz erwähnt, dass die CP 8800 keinen Orientierungssensor hat.
Habe ich dies richtig verstanden, dass also in die EXIF Daten keine Orientierung eingetragen wird, weil die Kamera nicht weiß, ob ich hochkant oder im Querformat fotografiere?
Danke
René
Orientierungssensor CP8800 ?
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:19
- Kontaktdaten:
Hallo Rene!
Ich denke Axel Wolf wollte damit sagen das die Kamera
die Fotos nicht automatisch hochkant dreht so wie das andere
Kameramodelle machen. Dies hat den Vorteil das auf dem Monitor
das Foto gleich hochkant dargestellt wird, jedoch auch den Nachteil
das Du das Foto kleiner siehst da es ja auf die Höhe des Monitors
eingepasst wird. Wenn Du die Fotos allerdings am Fernseher
wiedergibst sind eben die Fotos schon hochkant, und auch auf
dem PC Monitor werden diese sofort hochkant dargestellt, nach
überspielen auf die Festplatte.
Für mich ist dies eigentlich nur Spielerei und nicht unbedingt notwendig,
ebenso wie eine Belichtungsvorschau, die diese Kamera auch nicht hat.
Wenn ich mir die Beschreibung der Belichtungsvorschau
z.B. der Panasonic FZ-20 ansehe dann bin ich von einer solchen Belichtungsvorschau sowieso nicht überzeugt
(Ich schneide dieses Thema absichtlich an, den mit hunderprozentiger Sicherheit taucht dieses "Manko" im nächsten Test zur Coolpix 8800 von digitalkamera.de auf)
Originaltext Panasonic:
Belichtung
•Wenn Sie bei unzureichender Belichtung die Auslösetaste halb drücken, wird die
Anzeige für Öffnungswert und Verschlusszeit rot. (Beim Auslösen des
Blitzlichts werden der Öffnungswert und die Verschlusszeit jedoch nicht rot
angezeigt.)
• Die Helligkeit des Bildschirms kann sich von der der aufgenommenen Bilder
unterscheiden. Im Besonderen erscheint das Objekt beim Aufnehmen von Bildern
in dunkler Umgebung mit langsamer Verschlusszeit dunkel auf dem Bildschirm,
jedoch ist das eigentliche Bild hell.
• Ist die Mehrzahl der Objekte auf dem Bildschirm hell (z.B. blauer Himmel an
einem Klarer Tag, verschneite Umgebung, usw.), werden die aufgenommenen Bilder
dunkel. In diesem Fall muss der Belichtungswert der Kamera ausgeglichen werden. (S41)
• Beim Drücken der Auslösetaste kann der Bildschirm für einen Augenblick hell
werden. Diese Funktion erleichtert die Einstellung des Fokus und das
aufgenommene Bild wird davon nicht beeinträchtigt.
Da frage ich mich dann "Brauche ich das wirklich?", für gewisse
Tester scheint das wichtig zu sein, für mich nicht.
Auf das Endresultat das Foto kommt es an, und das kann voll
und ganz überzeugen, ob es nun quer oder hochkant abgespeichert
wurde ist meines erachtens egal.
Gruß,
Wolfgang
Ich denke Axel Wolf wollte damit sagen das die Kamera
die Fotos nicht automatisch hochkant dreht so wie das andere
Kameramodelle machen. Dies hat den Vorteil das auf dem Monitor
das Foto gleich hochkant dargestellt wird, jedoch auch den Nachteil
das Du das Foto kleiner siehst da es ja auf die Höhe des Monitors
eingepasst wird. Wenn Du die Fotos allerdings am Fernseher
wiedergibst sind eben die Fotos schon hochkant, und auch auf
dem PC Monitor werden diese sofort hochkant dargestellt, nach
überspielen auf die Festplatte.
Für mich ist dies eigentlich nur Spielerei und nicht unbedingt notwendig,
ebenso wie eine Belichtungsvorschau, die diese Kamera auch nicht hat.
Wenn ich mir die Beschreibung der Belichtungsvorschau
z.B. der Panasonic FZ-20 ansehe dann bin ich von einer solchen Belichtungsvorschau sowieso nicht überzeugt
(Ich schneide dieses Thema absichtlich an, den mit hunderprozentiger Sicherheit taucht dieses "Manko" im nächsten Test zur Coolpix 8800 von digitalkamera.de auf)
Originaltext Panasonic:
Belichtung
•Wenn Sie bei unzureichender Belichtung die Auslösetaste halb drücken, wird die
Anzeige für Öffnungswert und Verschlusszeit rot. (Beim Auslösen des
Blitzlichts werden der Öffnungswert und die Verschlusszeit jedoch nicht rot
angezeigt.)
• Die Helligkeit des Bildschirms kann sich von der der aufgenommenen Bilder
unterscheiden. Im Besonderen erscheint das Objekt beim Aufnehmen von Bildern
in dunkler Umgebung mit langsamer Verschlusszeit dunkel auf dem Bildschirm,
jedoch ist das eigentliche Bild hell.
• Ist die Mehrzahl der Objekte auf dem Bildschirm hell (z.B. blauer Himmel an
einem Klarer Tag, verschneite Umgebung, usw.), werden die aufgenommenen Bilder
dunkel. In diesem Fall muss der Belichtungswert der Kamera ausgeglichen werden. (S41)
• Beim Drücken der Auslösetaste kann der Bildschirm für einen Augenblick hell
werden. Diese Funktion erleichtert die Einstellung des Fokus und das
aufgenommene Bild wird davon nicht beeinträchtigt.
Da frage ich mich dann "Brauche ich das wirklich?", für gewisse
Tester scheint das wichtig zu sein, für mich nicht.
Auf das Endresultat das Foto kommt es an, und das kann voll
und ganz überzeugen, ob es nun quer oder hochkant abgespeichert
wurde ist meines erachtens egal.
Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgangwde am Mi 17. Nov 2004, 15:12, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo wolfgangwde,
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
Nur zu meinem Verständnis:
Wenn ich hochkant Aufnahmen mache, werden diese auf dem Display, bei der Wiedergabe, nicht gedreht. Am PC (ich nutze Downloader Pro, mit aktivierter automatischer Drehung) kann aber die EXIF Info ausgewertet werden, um die Bilder entsprechend der Aufnahme richtig darzustellen.
Diese Info ist für mich sehr wichtig, da der Kauf einer CP 8800 eigentlich schon fest steht, sollte aber eine Orientierung in den Bildern nicht enthalten sein, ist dies ein KO Kriterium für mich.
Danke
René
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
Nur zu meinem Verständnis:
Wenn ich hochkant Aufnahmen mache, werden diese auf dem Display, bei der Wiedergabe, nicht gedreht. Am PC (ich nutze Downloader Pro, mit aktivierter automatischer Drehung) kann aber die EXIF Info ausgewertet werden, um die Bilder entsprechend der Aufnahme richtig darzustellen.
Diese Info ist für mich sehr wichtig, da der Kauf einer CP 8800 eigentlich schon fest steht, sollte aber eine Orientierung in den Bildern nicht enthalten sein, ist dies ein KO Kriterium für mich.
Danke
René
-
- Batterie6
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:19
- Kontaktdaten:
-
- Batterie6
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:19
- Kontaktdaten:
EXIF Dateien im Vergleich:
Hochkant Format:
***********************
Blende: f 3,2
ISO-Wert: 50
Belichtungszeit: 1/60 s
EV ±0,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Ein, Automodus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 16,4 mm Real
Auflösung: 3264 x 2448 Pixel (FINE)
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 3,0:1
Dateilänge: 2774986 Bytes
Blitz:: Ein, Automodus
Bildbeschreibung:
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 16.10.2004 um 15:26:18
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.20
Datum der Digitalisierung: 16.10.2004 um 15:26:18
FlashPix Version: V 1.00
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: 3,10
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 0,00x Zoom
KB-Brennweite: 64 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: Auto
Farbmodus II: COLOR
Bildqualität II: FINE
Weißabgleich II: AUTO
Bildschärfe: AUTO
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellungen: NORMAL
ISO-Einstellungen : AUTO
Objektivadapter: OFF
Motiv-Distanz II: Autofokus
Digitalzoom II: 1,00x
AF Fokus Position: Mitte
Programmmodus:
Rauschunterdrückung: OFF
_____________________________________________________
Querformat:
*******************
Hersteller: NIKON
Kamera: E8800
Firmware: E8800v1.3
Datum: 26.10.2004 um 12:16:50
Blende: f 5,2
ISO-Wert: 50
Belichtungszeit: 1/16 s
EV ±0,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 89,0 mm Real
Auflösung: 3264 x 2448 Pixel (FINE)
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 3,0:1
Dateilänge: 2775072 Bytes
Blitz:: Aus
Bildbeschreibung:
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 26.10.2004 um 12:16:50
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.20
Datum der Digitalisierung: 26.10.2004 um 12:16:50
FlashPix Version: V 1.00
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: 3,10
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 0,00x Zoom
KB-Brennweite: 350 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: Auto
Farbmodus II: COLOR
Bildqualität II: FINE
Weißabgleich II: AUTO
Bildschärfe: AUTO
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellungen:
ISO-Einstellungen : AUTO
Objektivadapter: OFF
Motiv-Distanz II: Autofokus
Digitalzoom II: 1,00x
AF Fokus Position: Mitte
Programmmodus:
Rauschunterdrückung: OFF
Also bei beiden zeigt die EXIF Datei:
*********************************
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Hochkant Format:
***********************
Blende: f 3,2
ISO-Wert: 50
Belichtungszeit: 1/60 s
EV ±0,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Ein, Automodus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 16,4 mm Real
Auflösung: 3264 x 2448 Pixel (FINE)
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 3,0:1
Dateilänge: 2774986 Bytes
Blitz:: Ein, Automodus
Bildbeschreibung:
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 16.10.2004 um 15:26:18
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.20
Datum der Digitalisierung: 16.10.2004 um 15:26:18
FlashPix Version: V 1.00
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: 3,10
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 0,00x Zoom
KB-Brennweite: 64 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: Auto
Farbmodus II: COLOR
Bildqualität II: FINE
Weißabgleich II: AUTO
Bildschärfe: AUTO
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellungen: NORMAL
ISO-Einstellungen : AUTO
Objektivadapter: OFF
Motiv-Distanz II: Autofokus
Digitalzoom II: 1,00x
AF Fokus Position: Mitte
Programmmodus:
Rauschunterdrückung: OFF
_____________________________________________________
Querformat:
*******************
Hersteller: NIKON
Kamera: E8800
Firmware: E8800v1.3
Datum: 26.10.2004 um 12:16:50
Blende: f 5,2
ISO-Wert: 50
Belichtungszeit: 1/16 s
EV ±0,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 89,0 mm Real
Auflösung: 3264 x 2448 Pixel (FINE)
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 3,0:1
Dateilänge: 2775072 Bytes
Blitz:: Aus
Bildbeschreibung:
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 26.10.2004 um 12:16:50
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.20
Datum der Digitalisierung: 26.10.2004 um 12:16:50
FlashPix Version: V 1.00
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: 3,10
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 0,00x Zoom
KB-Brennweite: 350 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: Auto
Farbmodus II: COLOR
Bildqualität II: FINE
Weißabgleich II: AUTO
Bildschärfe: AUTO
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellungen:
ISO-Einstellungen : AUTO
Objektivadapter: OFF
Motiv-Distanz II: Autofokus
Digitalzoom II: 1,00x
AF Fokus Position: Mitte
Programmmodus:
Rauschunterdrückung: OFF
Also bei beiden zeigt die EXIF Datei:
*********************************
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
In beiden Fällen enthalten die EXIF-Daten den folgenden Parameter mit gleichem Wert:
"Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links"
Daraus schliesse ich, dass die Kamera keine Lagesensordaten speichert. Somit düfte auch in einem Viewerprogramm keine automatische Bilddrehung möglich sein. Oder stehen die Lagedaten in einer anderen Variablen?
"Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links"
Daraus schliesse ich, dass die Kamera keine Lagesensordaten speichert. Somit düfte auch in einem Viewerprogramm keine automatische Bilddrehung möglich sein. Oder stehen die Lagedaten in einer anderen Variablen?
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 17. Nov 2004, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 16. Sep 2004, 17:01
- Wohnort: München
Orientierung
Nein die Orientierung wird nicht mit an die EXIF Infos übergeben, da die Coolpix 8800 keinen Orientierungssensor hat.
Ist zwar schade aber mit den meisten EBV Programmen sehr schnell änderbar.
Slarti
Seit 2 Wo. Coolpix8800 Besitzer
Ist zwar schade aber mit den meisten EBV Programmen sehr schnell änderbar.
Slarti
Seit 2 Wo. Coolpix8800 Besitzer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Meine grundsätzlichen Gedanken zum Thema Orientierungssensor.....
Wenn ich diese Funktion irgendwie einstufen müsste, dann würde sie bei mir nicht über ein 'nett' hinauskommen....
Ich will damit sagen - So richtig *benötigen* wird das doch kaum jemand, oder? Allenfalls die Aufnahmen vom 'Sonntagnachmittagspaziergang', die der staunenden Family dann auf dem Fernseher präsentiert werden, hätten davon einen wirklichen Nutzen (Und den wahrscheinlich auch nur zwei/dreimal zum ausprobieren und dann ists vorbei
).
Oder übersehe ich da etwas
Wenn ich diese Funktion irgendwie einstufen müsste, dann würde sie bei mir nicht über ein 'nett' hinauskommen....

Ich will damit sagen - So richtig *benötigen* wird das doch kaum jemand, oder? Allenfalls die Aufnahmen vom 'Sonntagnachmittagspaziergang', die der staunenden Family dann auf dem Fernseher präsentiert werden, hätten davon einen wirklichen Nutzen (Und den wahrscheinlich auch nur zwei/dreimal zum ausprobieren und dann ists vorbei

Oder übersehe ich da etwas

Reiner