Fernauslöser macht Probleme
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 19:08
Hallo,
hab heute zum ersten Mal den IR-Selbstauslöser von Nikon an der D70 ausprobiert. Das ist ja schon ein kleines Ding, hatte mir das irgendwie größer vorgestellt. Wie eine Fernbedienung für einen Fernseher oder so.
Aber so angenehm die Kleinheit dieses Teils ist, so enttäuscht bin ich von seiner Feuertaufe.
Ich schraubte die D70 mit dem AF-S VR Zoom Nikkor ED 24-120mm auf ein Dreibeinstativ und fotografierte eine DIN A 4 Textseite. Die Kamera hatte ich im Modus A und auf Fernauslöser gestellt, wo im Handbuch steht:
Die Kamera löst unmittelbar aus, nachdem
sie auf das Motiv scharf gestellt
hat. Die Selbstauslöser-Kontrollleuchte
blinkt nach der Aufnahme. Wenn die
Kamera auf das Motiv nicht scharf stellen
kann, löst die Kamera nicht aus und
ist wieder aufnahmebereit.
Die Kamera löste immer sofort aus, wenn ich auf den Fernauslöser gedrückt hatte, egal, welchen Zoom ich am Objektiv einstellte. Das war mir schon verdächtig, denn wenn man den Auslöser direkt an der Kamera zum normalen Fotografieren halb herunterdrückt, stellt die Kamera ja zuerst einmal die Schärfe und die Belichtung ein. Dann löst sie aus, wenn man ganz den Auslöser herunterdrückt. Aber mit dem Fernauslöser hat sie jedesmal sofort ausgelöst.
Ich stellte bei den Bildern fest, daß (bei Zimmeraufnahme) bei 120mm Zoom die weiße Textseite gelb war und etwa ab etwa 70mm abwärts die Aufnahmen die natürliche Farbe zeigten.
Nun postierte ich mich selbst vor dem Objektiv und betätigte den Fernauslöser. Die Kamera löste sofort aus, wenn ich den Fernauslöser drückte. Jedesmal leuchtete nach der Auslösung das AF-Hilfslicht auf. Die Aufnahmen von mir waren alle unscharf, und die Textaufnahmen teilweise scharf, teilweise gelb oder weiß und manchmal auch unscharf.
Vor lauter Zorn beim Betrachten löschte ich alles.
hab heute zum ersten Mal den IR-Selbstauslöser von Nikon an der D70 ausprobiert. Das ist ja schon ein kleines Ding, hatte mir das irgendwie größer vorgestellt. Wie eine Fernbedienung für einen Fernseher oder so.
Aber so angenehm die Kleinheit dieses Teils ist, so enttäuscht bin ich von seiner Feuertaufe.
Ich schraubte die D70 mit dem AF-S VR Zoom Nikkor ED 24-120mm auf ein Dreibeinstativ und fotografierte eine DIN A 4 Textseite. Die Kamera hatte ich im Modus A und auf Fernauslöser gestellt, wo im Handbuch steht:
Die Kamera löst unmittelbar aus, nachdem
sie auf das Motiv scharf gestellt
hat. Die Selbstauslöser-Kontrollleuchte
blinkt nach der Aufnahme. Wenn die
Kamera auf das Motiv nicht scharf stellen
kann, löst die Kamera nicht aus und
ist wieder aufnahmebereit.
Die Kamera löste immer sofort aus, wenn ich auf den Fernauslöser gedrückt hatte, egal, welchen Zoom ich am Objektiv einstellte. Das war mir schon verdächtig, denn wenn man den Auslöser direkt an der Kamera zum normalen Fotografieren halb herunterdrückt, stellt die Kamera ja zuerst einmal die Schärfe und die Belichtung ein. Dann löst sie aus, wenn man ganz den Auslöser herunterdrückt. Aber mit dem Fernauslöser hat sie jedesmal sofort ausgelöst.
Ich stellte bei den Bildern fest, daß (bei Zimmeraufnahme) bei 120mm Zoom die weiße Textseite gelb war und etwa ab etwa 70mm abwärts die Aufnahmen die natürliche Farbe zeigten.
Nun postierte ich mich selbst vor dem Objektiv und betätigte den Fernauslöser. Die Kamera löste sofort aus, wenn ich den Fernauslöser drückte. Jedesmal leuchtete nach der Auslösung das AF-Hilfslicht auf. Die Aufnahmen von mir waren alle unscharf, und die Textaufnahmen teilweise scharf, teilweise gelb oder weiß und manchmal auch unscharf.
Vor lauter Zorn beim Betrachten löschte ich alles.