Seite 1 von 1

Blitzen mit CP 8800

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 14:59
von Gast
Hallo,


habe mir die CP 8800 und das SB 600 zugelegt.
Nun würde mich brennend interessieren, ob man den integrierten Blitz (direkt) plus den SB-600 (indirekt) gleichzeitig über die iTTL-Steuerung nutzen kann, und welche Einstellungen dazu man im Menü vornehmen muß.

Für eine Beantwortung wäre ich sehr dankbar
(lese mich schwindelig in der Anleitung!)

Gast

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 22:57
von lieberlin
ähm. frage vorweg: was soll das bringen? wenns so ist wie bei der 8700hast du im menü eine option blitz. da kannst wählen zwischen intern aus, automatik, beide, ect... aber ob das dann noch mit iTTL hinhaut - keine ahnung

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 16:31
von ma.sch
[quote="lieberlin"]
wenns so ist wie bei der 8700hast du im menü eine option blitz. da kannst wählen zwischen intern aus, automatik, beide, ect... aber ob das dann noch mit iTTL hinhaut - keine ahnung [/quote]

Es haut nicht hin. Im Menü der CP8800 gibt es nicht mehr die Option "beide". Habe gerade zwei Tage erfolglos damit verbracht, beide Blitze gleichzeitig zum Funktionieren zu bringen. Mittlerweile habe ich den Verdacht, daß dieser Punkt in den Testberichten (englisch oder deutsch) nur aus der Erinnerung an die CP8700 behauptet aber nicht ausprobiert wurde. Würde mich freuen, wenns anders wäre. Nur deshalb habe ich ja das SB-800 zusammen mit der CP8800 gekauft.

ma.sch

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 17:56
von tufkabb
Hallo,

was soll das bringen mit beiden gleichzeitig zu blitzen? Bei meinem SB-800 vermisse ich den internen Blitz nicht, und brauche ihn nur noch als Notlösung wenn ich den SB-800 mal nicht dabei habe.

Was geht ist den SB-800 standalone im Slavemodus durch den internen Blitz zu zünden. Allerdings leider nicht mit der drahtlosen Steuerung wie bei der D70.

Grüße tufkabb

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 18:17
von ma.sch
[quote="tufkabb"]
was soll das bringen mit beiden gleichzeitig zu blitzen? [/quote]

Na mit dem integrierten Blitz direkt. Mit dem SB-800 hat man dann zahlreiche Möglichkeiten indirekt aufzuhellen.

[quote]
Was geht ist den SB-800 standalone im Slavemodus durch den internen Blitz zu zünden. Allerdings leider nicht mit der drahtlosen Steuerung wie bei der D70.[/quote]

Testweise konnte ich ihn durchaus drahtlos zünden (übrigens auch mit meiner CP4300). Inwiefern man die Einstellungen dann am Blitz manuell vornehmen sollte, muß ich noch erkunden. Das ist übrigens die einzige Alternative: den Blitz in der linken Hand halten und zum Aufhellen benutzen (beim Fotografieren von Personen z.B.).

Es grüßt freundlich
ma.sch

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 18:39
von tufkabb
ma.sch hat geschrieben: Na mit dem integrierten Blitz direkt. Mit dem SB-800 hat man dann zahlreiche Möglichkeiten indirekt aufzuhellen.


Beim SB-800 kann man beim indirekten Blitzen doch auch das weiße Plastikkärtchen benutzen um einen direkten Blitzanteil zu bekommen.
Testweise konnte ich ihn durchaus drahtlos zünden (übrigens auch mit meiner CP4300). Inwiefern man die Einstellungen dann am Blitz manuell vornehmen sollte, muß ich noch erkunden.
Ich habe bisher bei Macroaufnahmen ein bischen im Slavemodus rumgespielt. Ging ganz gut, es waren aber etliche Testfotos nötig, da der SB-800 in diesem Modus an der 8800 eben nur als dummer Slave betrieben wird. Das Handbuch zum SB-800 ist ja recht umfangreich, fast dicker als das zur Kamera :-).

Grüße tufkabb

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 16:56
von chrisberger
@ tufkabb,

hast Du schon einmal probiert im Hochformat mit deinem SB800 den eingebauten Diffusor zu brauchen? Das kannst Du ganz schlicht vergessen, darum wäre es doch gut, wenn mann den internen Blitz dazu gebrauchen könnte.

Das vor allem für Poträts, oder willst Du die im Querformat machen?
Lieber Gruss
Chris

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:47
von lieberlin
blitz auf 75 grad.... einhändig und mit der anderen hälst du einen reflektor drüber...geht gut wie sau :lol: :lol: :lol: