Seite 1 von 2
HDR Shop kennt ihr den?
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 00:56
von MrEgon
Bin beim Stöbern eben über dieses Programm gestolpert. Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen damit gesammelt? Die v1 ist ja kostenlos ebenso wie die PlugIns.
HDRShop
Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 22:52
von Andreas G
Das interessiert mich auch. Ich habe in der FC ein Bild gesehen was damit gemacht wurde - habs eben gesucht aber nicht mehr gefunden. Gibt es denn hier keinen der Erfahrung damit hat?
Gruß
Andreas
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 00:06
von MrEgon
Ich bin auch über die FC auf dieses Programm gekommen. Ich glaub es war unter anderem die Innenansicht einer Kirche.
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 01:12
von Arjay
Gerade habe ich die HDR Website überflogen - und nun bin ich nicht wesentlich schlauer als zuvor. Das Prog. scheint Helligkeitswerte anders als alle anderen EBV-Programme zu kodieren, so dass es nur eingeschränkt kompatibel zum Rest der Welt ist. Darüber hinaus bietet es eine Menge von Transformationsfunktionen von Fisheye/Spiegelkugel-Bildern in Zylinder- und Würfelpanoramen.
Mir ist nicht so recht klar, für welchen Einsatzbereich das Prog. ausgelegt ist - ich denke aber, dass es nicht primär für die mir bisher bekannten DRI-Einsätze ausgelegt ist - eher für Texture Mapping z.B. bei Computerspielen. Also für 3D-Umgebungen mit einstellbaren Beleuchtungsverhältnissen etc. Auch der extrem hohe Preis der Programmlizenz lässt eher auf einen Einsatz im professionellen Spieledesign schliessen. Wer weiss mehr?
Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 16:38
von schdeffan
Hallo,
die Software ist vor allem dafür gedacht HDR-Bilder zu erzeugen, d.h. der Dynamikbereich wird vollständig abgespeichert. Ziel ist es den vollen Dynamikumfang (der die Aufnahme und Abbildungsleistungen der Fotografie und der PC-Hardware um ein weites übersteigt) der realen Welt in einem Bild abzuspeichern.
.hdr ist das entsprechende Dateiformat von den Leuten die den Radiance-Renderer entwickelt haben. Das sind keine 8bit oder 16bit RGB-Bilder sondern soviel ich weiß Flieskommadaten. Eingesetzt werden diese vor allem bei der Beleuchtung von 3D Grafiken, da man mit diesen Bildern eine Szene sehr natürlich ausleuchten kann, ganz ohne künstliche Lichtquellen. Gleichzeitig sorgt das HDRI für natürliche Reflexionen auf spiegelnden Oberflächen.
Die HDR-Bilder werden dabei, wie schon bekannt aus Belichtungsreihen erzeugt (meist indem man eine Chromkugel fotografiert um eine 180° Ansicht zu bekommen), jedoch wird der Dynamikumfang eben nicht auf den von der Hardware darstellbaren Bereich (meist 8 bit) zurückgerechnet. HDR-Shop ist dafür zuständig diese HDR-Bilder aus den Belichtungsreihen zu erzeugen.
Für die DRI Aktivitäten des "gemeinen Digitalfotografen" ist das Programm glaube ich nicht geeignet. Für das umrechnen des Dynamikumfangs eines HDR Bildes zurück in den RGB-Farbraum gibt es unzählige Methoden die jeweils auch unterschiedlich Anwendungsgebiete haben. Ich glaube HDR-Shop implementiert einige davon alleine schon für die Anzeige am Monitor. Wenn das Programm dann noch eine Exportfunktion hätte, wäre es vielleicht doch sinnvoll. Ich hab mir das dingens nur 5 Minuten angeschaut und das ist schon ein paar Monate her.
Gruß
Stephan
Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 23:37
von MrEgon
Wie es genau funktioniert weiß ich auch nicht, hatte bisher auch noch nicht die Zeit es zu testen. Ich weiß nur dass es ein PlugIn auf der Seite gibt für DRI´s falls ich das nicht falsch verstanden habe.
Aufmerksam geworden auf das Programm von dem ich vorher noch nie etwas gehört hatte wurde ich durch
dieses Bild in der FC
Und ihr müsst zugeben das schaut nicht schlecht aus.
Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 00:38
von schdeffan
Hier scheint es den verwendeten Tonemapping Plugin zu geben. Muss ich morgen mal ausprobieren.
Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 07:12
von MrEgon
Da bin ich schon mal gespannt was du über deine Ergebinsse zu berichten weißt.
Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 23:42
von Andreas G
Habs eben mal ein wenig ausprobiert. Mit dem Tonemapping Plugin hab ich bei Nachtaufnahmen nur überstrahlte Bilder bekommen. Da hab ich wohl noch was falsch gemacht.
Wenn ich nur ein HDR Bild aus mehreren Bildern erzeuge komme ich den DRI Bildern, die ich in Photoshop erstellt habe, schon sehr nahe. Allerdings fehlt mir die Kontrolle über die Bearbeitung.
@schdeffan: Du kannst die Bilder auch aus HDRShop heraus exportieren. Wenn Du mit Shift und + oder - die gewünschte Helligkeit eingestellt hast kannst Du mit Save As... das Bild so speichern wie Du es am Bildschirm siehst. Bin auf Deine Versuche gespannt.
Bin gerade auf ein
MAC HDR Programm gestoßen. Jetzt können wir vielleicht auch auf ein paar Antworten von den MAC Usern hoffen.
Gruß
Andreas
Verfasst: So 21. Nov 2004, 16:19
von beta
CP-PILOT hat geschrieben:Bin gerade auf ein
MAC HDR Programm gestoßen. Jetzt können wir vielleicht auch auf ein paar Antworten von den MAC Usern hoffen.

cool danke für den tipp aber das ist mir da ne Nummer zu nerdy. Also command line tool für HDR Images ist mir ne nummer zu crazy. Ich bin Mac-User
me.